Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wirkprinzipien der Naturheilkunde - Kay Uwe Kämmerer

Wirkprinzipien der Naturheilkunde

Modelle - Konzepte - Fallbeispiele
Buch | Softcover
XII, 236 Seiten
2008
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-31901-3 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Die Naturheilkunde - so der Anspruch - behandelt keine Krankheiten, sondern kranke Menschen. Dieses individualisierende Vorgehen erfordert die Berücksichtigung ganzheitlicher Funktionsbeziehungen und konstitutioneller Aspekte in Diagnose und Therapie. Wirkprinzipien der Naturheilkunde vermittelt Ihnen ein ganzheitliches Verständnis über die vielfältigen Wirkungsbeziehungen und pathogenetischen Grundmuster aus Sicht der Embryologie, Iridologie und Homotoxikologie und TCM. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Umsetzung in den Praxisalltag.

Aus dem Inhalt:

  • Theoretische Konzepte: konstitutionsspezifische Aspekte, Säure-Basen-Haushalt, anaboler-kataboler-Stoffwechsel, System der Grundregulation
  • Funktionelle Beziehungen und pathogenetische Muster: Energetik und Energiemedizin, pathogenetische Grundmuster und Kausalketten
  • Kasuistiken aus der Naturheilpraxis zu allen wichtigen Krankheitsbildern

Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit.

Kay Uwe Kämmerer zunächst Krankenpfleger mit mehrjähriger Tätigkeit in der Intensiv- und Notfallmedizin, Studium der Medizintechnik und Heilpraktikerausbildung. Seit 15 Jahren als Heilpraktiker in eigener Praxis tätig. Zudem Dozent in der naturheilkundlichen Weiterbildung für Heilpraktiker.

lt;b>1 THEORETISCHE KONZEPTE: VON DER ZELLE ZUR PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE 1.1 Konstitutionsspezifische Aspekte 1.1.1 Embryologie: "Keimblattentwicklung" 1.1.2 Konstitution 1.1.3 Disposition 1.1.4 Diathese 1.1.5 Konstitutionelle Aspekte einer naturheilkundlichen Reiz und Reaktionstherapie 1.1.6 Homotoxinlehre 1.1.7 Ausleitende Therapieverfahren 1.2 Biochemische Modelle: Physiologische und zelluläre Entitäten 1.2.1 Was ist Energie? 1.2.2 Säure-Basen-Haushalt 1.2.3 Anaboler-Kataboler-Stoffwechsel 1.3 Übergeordnete Regulationszentren 1.3.1 System der Grundregulation 1.3.2 Psychoneuroimmunologie 2 FUNKTIONELLE BEZIEHUNGEN UND PATHOGENETISCHE MUSTER 2.1 Energetik und Energiemedizin 2.1.1 "Energie" und Lebenskraft in den östlichen Medizinsystemen 2.1.2 Diagnostische Prinzipien der östlichen Energetik 2.1.3 Therapeutische Prinzipen zur Energetik der TCM 2.1.4 Fülle und Leere 2.1.5 Asymmetrien 2.2 Pathogenetische Grundmuster und Kausalketten 2.2.1 Entwicklung 2.2.2 Pathogenetische Grundmuster 2.2.3 Kausalketten (Resonanzketten) 2.3 Zahn-Organ-Beziehungen aus Sicht der ganzheitlichen Zahnmedizin 3 KASUISTIKEN AUS DER NATURHEILPRAXIS 3.1 Herz-Kreislauf-Erkrankungen 3.1.1 Grundlagen naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie 3.1.2 Kasuistik: VES LOWN II 3.1.3 Kasuistik: Herzinsuffizienz (NYHA II) 3.1.4 Kasuistik: Hypertonie 3.1.5 Kasuistik: Angina pectoris 3.1.6 Kasuistik: pAVK 3.1.7 Kasuistik: Funktionelle Herzbeschwerden, Roemheld-Syndrom 3.2 Erkrankungen des Verdauungstrakts 3.2.1 Grundlagen naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie 3.2.2 Kasuistik: Gastritis 3.2.3 Kasuistik: Ulcus ventriculi und duodeni 3.2.4 Kasuistik: Colon irritabile 3.2.5 Kasuistik: Colitis ulcerosa 3.3 Erkrankungen der Leber, Gallenblase und Gallenwege 3.3.1 Grundlagen naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie 3.3.2 Kasuistik: chronische Cholelithiasis 3.3.3 Kasuistik: Chronisch persistierende Hepatitis B 3.3.4 Kasuistik: Fettleber 3.4 Erkrankungen des Pankreas 3.4.1 Grundlagen naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie 3.4.2 Kasuistik: Chronische Pankreatitis 3.4.3 Kasuistik: Pankreasinsuffizienz 3.4.4 Kasuistik: Diabetes mellitus Typ II 3.5 Erkrankungen der Nieren, Harnblase und Harnwege 3.5.1 Grundlagen naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie 3.5.2 Kasuistik: Glomerulonephritis nach Streptokokkeninfekt 3.5.3 Kasuistik: Zystitis mit beginnender Pyelonephritis 3.6 Erkrankungen des Nervensystems 3.6.1 Grundlagen naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie 3.6.2 Kasuistik: Migräne 3.6.3 Kasuistik: Neuralgie 3.6.4 Kasuistik: Tinnitus 3.6.5 Kasuistik: Schwindel 3.6.6 Kasuistik: Depression 3.6.7 Kasuistik: Angstneurose 3.6.8 Kasuistik: Vegetative Dystonie 3.7 Erkrankungen des Hormonsystems 3.7.1 Grundlagen naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie 3.7.2 Kasuistik: Hyperthyreose 3.7.3 Kasuistik: Adipositas 3.7.4 Kasuistik: Klimakterische Beschwerden 3.7.5 Kasuistik: Prämenstruelles Syndrom 3.8 Erkrankungen des Bewegungsapparats 3.8.1 Grundlagen naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie 3.8.2 Kasuistik: Gicht 3.8.3 Kasuistik: Osteoporose 3.8.4 Kasuistik: Arthrose 3.8.5 Kasuistik: chronische (rheumatoide) Polyarthritis 3.8.6 Kasuistik: Ischialgie 3.9 Erkrankungen der Atemwege und HNO-Erkrankungen 3.9.1 Grundlagen naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie 3.9.2 Kasuistik: Sinusitis, Darmdysbiose 3.9.3 Kasuistik: Rhinitis allergica 3.9.4 Kasuistik: Bronchitis 3.9.5 Kasuistik: Asthma bronchiale 3.9.6 Kasuistik: Tonsillitis 3.9.7 Kasuistik: Otitis media 3.9.8 Kasuistik: virale und bakterielle Infektion

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 431 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Abdomen • Alternativmedizin • Anatomie • Antibiotikatherapie • Arthritis • Arthrose • Bauchspeicheldrüse • Behandlungsverlauf • Bewegungsapparat • Chronische • Chronische Pankreatitis • Diagnostik • Embryologie • Entzündung • Extrazelluläre Matrix • Fünf-Elementen-Lehre • Ganzheitsmedizin • Heilpraktiker • Heilpraktikerausbildung • Homotoxikologie • Innere Organe • Iridologie • Kopfschmerz • Krankheitsbilder • Leber • Leitsymptom • Lymphknoten • Lymphom • Lymphsystem • menopause • Meridian • Meridiane • Mikrobiologische Therapie • Milz • Naturheilkunde • Naturheilkunde / Naturmedizin • Naturheilverfahren • Neurologie • Notfallmedizin • Pankreas • Pankreatitis • Physikalische Therapie • Rheumatische Erkrankungen • Röntgendiagnostik • Schleimhäute • Schmerzsyndrome • Sinusitis • Stoffwechselstörung • Symptom • Therapie • Therapiekonzepte • Thrombose
ISBN-10 3-437-31901-9 / 3437319019
ISBN-13 978-3-437-31901-3 / 9783437319013
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
CHF 93,90