Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bircher-Benner (Hand)buch Nr.14 für Magen- und Darmkranke mit Rezeptteil und ausgearbeiteter Kurplan aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst.

Diätanleitung für gesunde und kranke Tage, eingehende Ratschläge
Buch | Softcover
127 Seiten
2015 | 24. völlig neu überarbeitet Auflage 2015
Bircher-Benner (Verlag)
978-3-906089-05-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bircher-Benner (Hand)buch Nr.14 für Magen- und Darmkranke mit Rezeptteil und ausgearbeiteter Kurplan aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst. - Andres Dr.med. Bircher, Lilli Bircher, Anne-Cécile Bircher, Pascal Bircher
CHF 69,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Produktinformationen zu "Bircher-Benner-Handbuch: Bd.14 Bircher-Benner Handbuch für Magen-und Darmkranke"Diesem Handbuch liegt das Wissen und die Jahrzehntelange Erfahrung aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst, der weltberühmten Bircher-Benner-Klinik, heute medizinisches Zentrum Bircher- Benner, zu Grunde. Dem Kranken ist dieses Buch eine grosse Hilfe für seine aktive Mitarbeit auf seinem Weg zur Heilung und Vorbeugung der Krankheit. Es ermöglicht den Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen und Ursachen seiner Krankheit und gibt ihm wertvolle Anleitungen für die Diätetik, die Pflege und physikalischen Anwendungen in die Hand. Das Buch erklärt die Diätetik in aufbauenden Stufen, bereit zur einfachen praktischen Anwendung und ist mit wohl- schmeckenden, erprobten, ab- wechslungsreichen Diätrezepten aus der Bircher-Benner-Klinik ausgestattet. Für den Arzt ist dieses Buch eine grosse Zeitersparnis und eine wertvolle Hilfe bei der Führung seiner Patienten.

Über den Autor: Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position. Lehranalyse bei Brian Kenny. Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz, Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien, Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner

Inhaltsverzeichnis

Vorwort...7
Der Bau des Verdauungssystems...8
Der Mund...8
Die Speiseröhre...9
Der Magen...9
Der Zwölffingerdarm (Duodenum)..9
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas)...10
Das Jejunum...10
Das Ileum...11
Der enterohepatische Kreislauf...11
Der Dickdarm (Kolon).....................
..........12
Das Immunsystem des Darms...............12
Die Darmflora...13
Die Regulation des Verdauungssystems...13
Die hormonelle Regulation der Verdauung...14

Erkrankungen der Speiseröhre...15
Schluckstörungen...15
Die Refluxkrankheit und der Zwerchfellbruch (Zwerchfellhernie)..15
Der Barrett-Oesophagus (Endobrachyoesophagus)...15
Die Therapie der Refluxkrankheit und des Barrettsyndroms..15
Der Ösophaguskrebs (Oesophaguscarcinom)...16

Erkrankung des Magens...17
Die Magenentzündung (Gastritis)...17
Der übersäuerte Magen (chronische Gastritis)...17
Der säurearme, schlaffe Magen...17
Die Fehlbesiedlung des Magens mit Helicobacter pylori...18
Der Magenkrebs...18

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse...20
Die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (akute Pankreatis)...20
Die chronische Pankreatitis...20
Der Pankreaskrebs.(Pankreaskarzinom)...20
Das Versagen der Bauchspeicheldrüse (Pankreasinsuffizienz)...20

Erkrankung des Darms...22
Das Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni)...22
Der Darmkatarrh (Enteritis, Colitis, Gärung, Fäulnis)...22
Darmträhgheit und Durchfall...23
Darmfäulnis und Gärung, die bakterielle Fehlbesiedlung...24
Die Fehlbesiedlung des Dünndarms...25
Die Darmfäulnis...25
Die Therapie der bakteriellen Fehlbesiedlung...26
Die Blinddarmentzündung...27
Die Blähsucht (Meteorismus)...27
Das Reizdarmsyndrom...29
Die Zölliakie (Hertersche Krankheit)...30
Die Laktoseintoleranz...33
Die Fruktoseintoleranz...34
Die Histaminintoleranz...35
Das Problem der Nahrungsmittelallergie...36
Die Crohn'sche Krankheit...37
Die Colitis ulcerosa...42
Die Divertikelkrankheit (Divertikulose)...46
Der Dickdarmkrebs (Colon-Karzinom)...47
Die Wirkung der Nahrung auf den Verdauungstrackt...50
Zweierlei Nahrungsenergie...50

Allgemeine Richtlinien für die Therapie der Darmerkrankung...53
Die Rohapfelkost (besonders bei Durchfallerkrankungen)...53
Die Rohkostdiät...53
Die Sauermilchdiät...54
Hinweis zur Auswahl der Nahrungsmittel...54

Kostformen...56
Kost 1 Teefasten...56
Kostform 2 Säftekost...56
A. Bei Akutem Durchfall...56
B. Bei übersaurem Magen, Ulcuskrankheit...58
C. Bei Säurearmem Magen...59
Kostform 3 Pürierte Kost (Breiform)...60
Kost 4 Schon-Heilkost...62
Kost 5 Schutz-Heilkost...63
Die Dauerdiät bei Neigung zu Verstopfung...64

Die Rezepte...66
Säfte...66
Gesundheits-Tees...67
Birchermüesli...68
Rohgemüse und Salate...70
Salatsaucen...72
Vorschläge für passende Saucen zu Salaten und Rohgemüse...74
Milcharten...75
Butter, Pflanzenfette und Öle-Schonendes Kochen und Dämpfen...75
Suppen...76
Gemüse...80
Salate von gekochten Gemüsen...86
Kartoffelgerichte...88
Getreidespeisen...90
Saucen...93
Belegte Brötchen...95
Desserts...96

Vorschläge von Speisezetteln geordnet nach verschiedenen Konsistenzformen.100

Zusammenfassung der Lebensmittel für Heildiät von Verdauungsleiden...104


Indikationen zu allgemeinen Anwendungen bei Magen-Darm-Krankheit...106
Bäder...106
Reibesitzbad nach Kuhne...106
Wechselwarmes Fussbad...106
Kaltes Halbbad...106
Waschungen...107
Kalte Bauchwaschung...107
Ganzwaschung...107
Leibwaschung...107
Unterleibswaschung...107
Bauchwaschung...107
Kalte Güsse...108
Schenkelguss...108
Unterleibsguss nach Winternitz...108
Wickel...108
Leibwickel,(Rumpfwickel) nach Kuhne und Priessnitz...108
Kompressen und Auflagen...109
Dampfkompresse nach Kneipp...109
Massagen...109
Die Bauchmassage nach Winternitz...109
Diättabelle für Magen-Darmkranke...110
Literaturverzeichnis...114
Rezeptverzeichnis...119
Stichwortverzeichnis...120











Inhaltsverzeichnis



Inhaltsverzeichnis

Vorwort...7
Der Bau des Verdauungssystems...8
Der Mund...8
Die Speiseröhre...9
Der Magen...9
Der Zwölffingerdarm (Duodenum)..9
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas)...10
Das Jejunum...10
Das Ileum...11
Der enterohepatische Kreislauf...11
Der Dickdarm (Kolon).....................
..........12
Das Immunsystem des Darms...............12
Die Darmflora...13
Die Regulation des Verdauungssystems...13
Die hormonelle Regulation der Verdauung...14

Erkrankungen der Speiseröhre...15
Schluckstörungen...15
Die Refluxkrankheit und der Zwerchfellbruch (Zwerchfellhernie)..15
Der Barrett-Oesophagus (Endobrachyoesophagus)...15
Die Therapie der Refluxkrankheit und des Barrettsyndroms..15
Der Ösophaguskrebs (Oesophaguscarcinom)...16

Erkrankung des Magens...17
Die Magenentzündung (Gastritis)...17
Der übersäuerte Magen (chronische Gastritis)...17
Der säurearme, schlaffe Magen...17
Die Fehlbesiedlung des Magens mit Helicobacter pylori...18
Der Magenkrebs...18

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse...20
Die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (akute Pankreatis)...20
Die chronische Pankreatitis...20
Der Pankreaskrebs.(Pankreaskarzinom)...20
Das Versagen der Bauchspeicheldrüse (Pankreasinsuffizienz)...20

Erkrankung des Darms...22
Das Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni)...22
Der Darmkatarrh (Enteritis, Colitis, Gärung, Fäulnis)...22
Darmträhgheit und Durchfall...23
Darmfäulnis und Gärung, die bakterielle Fehlbesiedlung...24
Die Fehlbesiedlung des Dünndarms...25
Die Darmfäulnis...25
Die Therapie der bakteriellen Fehlbesiedlung...26
Die Blinddarmentzündung...27
Die Blähsucht (Meteorismus)...27
Das Reizdarmsyndrom...29
Die Zölliakie (Hertersche Krankheit)...30
Die Laktoseintoleranz...33
Die Fruktoseintoleranz...34
Die Histaminintoleranz...35
Das Problem der Nahrungsmittelallergie...36
Die Crohn'sche Krankheit...37
Die Colitis ulcerosa...42
Die Divertikelkrankheit (Divertikulose)...46
Der Dickdarmkrebs (Colon-Karzinom)...47
Die Wirkung der Nahrung auf den Verdauungstrackt...50
Zweierlei Nahrungsenergie...50

Allgemeine Richtlinien für die Therapie der Darmerkrankung...53
Die Rohapfelkost (besonders bei Durchfallerkrankungen)...53
Die Rohkostdiät...53
Die Sauermilchdiät...54
Hinweis zur Auswahl der Nahrungsmittel...54

Kostformen...56
Kost 1 Teefasten...56
Kostform 2 Säftekost...56
A. Bei Akutem Durchfall...56
B. Bei übersaurem Magen, Ulcuskrankheit...58
C. Bei Säurearmem Magen...59
Kostform 3 Pürierte Kost (Breiform)...60
Kost 4 Schon-Heilkost...62
Kost 5 Schutz-Heilkost...63
Die Dauerdiät bei Neigung zu Verstopfung...64

Die Rezepte...66
Säfte...66
Gesundheits-Tees...67
Birchermüesli...68
Rohgemüse und Salate...70
Salatsaucen...72
Vorschläge für passende Saucen zu Salaten und Rohgemüse...74
Milcharten...75
Butter, Pflanzenfette und Öle-Schonendes Kochen und Dämpfen...75
Suppen...76
Gemüse...80
Salate von gekochten Gemüsen...86
Kartoffelgerichte...88
Getreidespeisen...90
Saucen...93
Belegte Brötchen...95
Desserts...96

Vorschläge von Speisezetteln geordnet nach verschiedenen Konsistenzformen.100

Zusammenfassung der Lebensmittel für Heildiät von Verdauungsleiden...104


Indikationen zu allgemeinen Anwendungen bei Magen-Darm-Krankheit...106
Bäder...106
Reibesitzbad nach Kuhne...106
Wechselwarmes Fussbad...106
Kaltes Halbbad...106
Waschungen...107
Kalte Bauchwaschung...107
Ganzwaschung...107
Leibwaschung...107
Unterleibswaschung...107
Bauchwaschung...107
Kalte Güsse...108
Schenkelguss...108
Unterleibsguss nach Winternitz...108
Wickel...108
Leibwickel,(Rumpfwickel) nach Kuhne und Priessnitz...108
Kompressen und Auflagen...109
Dampfkompresse nach Kneipp...109
Massagen...109
Die Bauchmassage nach Winternitz...109
Diättabelle für Magen-Darmkranke...110
Literaturverzeichnis...114
Rezeptverzeichnis...119
Stichwortverzeichnis...120

Bircher-Benner-Diät hat höchsten Heilwert:
Darum empfehlen Ärzte, Ernährungswissenschaftler und Diätassistentinnen unsere Bircher-Benner-Diätbücher
Einige Beurteilungen:

Prof. Dr.med. Halden, Graz:
„Ich finde die Büchlein ausgezeichnet. Neben vielen Kurplänen, Rezepten und Speiseplänen für eine hilfreiche und wohlschmeckende Diät werden erprobte Anleitungen für eine schützende und aufbauende Lebensführung gebracht, die das Verständnis für die ärztlichen Verordnungen fördern.

Dr.med. Klimcyk im Deutschen Medizinischen Journal:
„Für den Arzt eine wesentliche Zeitersparnis und für den Patienten eine grosse Hilfe.“

Prof. Dr.med. K. Kötschau, Schlossberg bei Rosenheim:
„Diese Bücher rangieren also vor aller Medizin, denn sie verschaffen die Chance, fast jedem Krankheitsfall, ja auch so mancher Krankheitsverschlimmerung vorzubeugen. Das ist meine ärztliche Überzeugung, zu der ich in jahrzehntelanger Beschäftigung mit der vorbeugenden Gesundheitspflege gekommen bin.“

Dr.med. W.Matzke in der Österreichischen Ärztezeitung:
„Es ist an alles gedacht, und alles ist wohldurchdacht. Das ist der besondere Wert dieser Diätbuchreihe, Jeder Arzt sollte sie seinen Patienten empfehlen.“

Dr.med. J.v. Mengershausen, Bayrischzell:
„Max Bircher-Benner war der führende Bahnbrecher dieser natürlichen Diätetik und Lebensordnung. Aus breiten und langjährigen Erfahrung seiner berühmten Klinik ist die Reihe der Bircher-Benner-Handbücher für die wichtigsten Krankheitsgruppen hervorgegangen, die jedem Heilungssuchenden bestens empfohlen werden können.“

Prof. Dr. med. Mommsen, Frankfurt/M.:
„Diese Bücher sind für jeden Arzt eine wertvolle Hilfe in der Führung seiner Patienten. Sie zeigen dem Kranken und Krankheitsgefährdeten, wie er durch richtige Ernährung wieder zu Gesundheit und Widerstandskraft gelangen kann. Erstaunt wird der Leser feststellen, wie abwechslungsreich eine Diät sein kann. Es ist nicht notwendig, auf die Freuden guter Mahlzeiten zu verzichten. Ich wünsche den Büchern weiteste Verbreitung und bin überzeugt, dass die Krankheitsanfälligkeit und die daraus folgenden hohen Belegzahlen unserer Krankenhäuser entscheidend gesenkt werden könnten, wenn die Ernährungsratschläge der Bircher-Benner-Diätbücher von der Mehrheit unserer Bevölkerung befolgt würden.“

Dr. med. Schoeler in der Allg. Homöopathischen Zeitung:
„Es ist für Arzt und Patient am zweckmässigsten und für den Erfolg am sichersten, sich dieser preiswerten und praktischen Diätbücher zu bedienen.“

Prof. Dr..med. H. Warning, Saarbrücken:
„Seit dem Bestehen dieser Diätbuchreihe bemühen sich viele geistesverwandte Autoren, etwas Gleichwertiges und Umfassendes auf den Diätbüchermarkt zu bringen, das für den diätetisch informierten Fachmann und das breite Publikum gleichermassen praktikabel. So weit ich sehe, ist das bisher nur unvollständig gelungen. So marschiert denn die Bircher-Benner-Diätbuchreihe wie ehedem an der Spitze ihres Genres.“
Dr.med. J. Zinke „Klassische Homöopathie“:
„Die Diätbücher des Bircher-Benner-Verlages stellen wohl das Beste dar, was auf diesem Gebiet zur Zeit im Handel ist. Für den behandelnden Arzt bedeuten sie eine grosse Zeitersparnis, für den Patienten eine überaus wertvolle Hilfe.“

Vorwort Magen und Darm sind dem Menschen nicht nur für die Einverleibung von Speise und Trank gegeben, sie bilden auch ein umfassendes, wohl aufgebautes, mehrfach gestuftes Vorwerk unseres Organismus in seiner Selbstbehauptung gegenüber den krankmachenden Einflüssen der Umwelt. Der ganze Verdauungstrakt beherbergt so zu sagen eine innere Aussenwelt, die durch unseren Körper hindurch dringt und ihn unzähligen mechanischen, chemischen und mikrobiellen Reizen und Einflüssen aussetzt, gegen die er sich abgrenzen und sich wehren muss. Der Bau, die zellulären und biochemischen Funktionsweisen des Magen-Darmtraktes sind genial konzipiert, um der ständigen Unterscheidung von Fremd und Eigen, von Nützlichem, Lebensnotwendigem und Schädlichem, Zerstörerischem, das durch ihn hindurch dringt, gewachsen zu sein, ein Meisterwerk der Natur. Über Jahrmillionen entstanden, ist auch die Symbiose, das Zusammenwirken unseres Darmes mit den etwa 20 Billionen Keimen unserer Darmflora, einem komplexen Oekosystem, ohne das kein Überleben möglich wäre. So lange unser Verdauungssystem gut erhalten und einsatzbereit ist, sind wir auch vor vielen Folgen, Mängeln und Fehlern in der Ernährung geschützt. Sind Magen- und Darm geschwächt oder erkrankt, so werden sie zur Ursache allgemeiner Kränklichkeit, denn damit gerät das ganze biologische System nach und nach aus seinem komplexen, dynamischen Gleichgewicht. Darum müssen Magen- und Darmkranke Menschen in ihrer Ernährungsweise sehr sorgfältig sein. Sie müssen die Gesundheit des Darmmilieus möglichst rasch wieder herstellen, um nicht in den folgenden Jahren an allgemeinen, degenerativen Krankheiten zu leiden. Von einer energetisch und stofflich gesunden Ernährung, von einem gesunden biochemischen und mikrobiellen Milieu im Verdauungstrakt hängt das ganze komplexe System unseres Stoffwechsels ab, die Erhaltung unserer Grundregulation, der gesamte Energie- und Informationsfluss im biologischen System unseres Körpers. Die Qualität der Nahrung entscheidet über unser Schicksal, über Regeneration oder Degeneration, über gesund oder krank. In dieser Handbuchreihe geht es darum, das nötige Wissen zu vermitteln, um zu verstehen, wie die in unserer Zeit immer häufiger und immer früher im Leben auftretenden chronischen Krankheiten verhütet und geheilt werden können. Zur praktischen Anwendung findet man zusammengefasst vorbeugende und heilende Diätanweisungen und Massnahmen, welche die Selbstheilungsbemühungen des Organismus unterstützen und steuern. Unsere Erklärungen und Anweisungen beruhen auf den bis heute zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. In Jahrzehnte langer Erfahrung sind unsere Diätanweisungen verfeinert. Sie erweisen sich als äusserst wirksam. Klar und gut verständlich wird gezeigt, wie zur Heilung von Magen-Darmkrankheiten in der Praxis vorgegangen werden muss. In jedem Falle empfehlen wir eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt. Für ihn ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe bei der Betreuung seines Patienten. Braunwald, 22.Januar 2014Dr. med. Andres Bircher

VorwortMagen und Darm sind dem Menschen nicht nur für die Einverleibung von Speise und Trank gegeben, sie bilden auch ein umfassendes, wohl aufgebautes, mehrfach gestuftes Vorwerk unseres Organismus in seiner Selbstbehauptung gegenüber den krankmachenden Einflüssen der Umwelt. Der ganze Verdauungstrakt beherbergt so zu sagen eine innere Aussenwelt, die durch unseren Körper hindurch dringt und ihn unzähligen mechanischen, chemischen und mikrobiellen Reizen und Einflüssen aussetzt, gegen die er sich abgrenzen und sich wehren muss. Der Bau, die zellulären und biochemischen Funktionsweisen des Magen-Darmtraktes sind genial konzipiert, um der ständigen Unterscheidung von Fremd und Eigen, von Nützlichem, Lebensnotwendigem und Schädlichem, Zerstörerischem, das durch ihn hindurch dringt, gewachsen zu sein, ein Meisterwerk der Natur. Über Jahrmillionen entstanden, ist auch die Symbiose, das Zusammenwirken unseres Darmes mit den etwa 20 Billionen Keimen unserer Darmflora, einem komplexen Oekosystem, ohne das kein Überleben möglich wäre. So lange unser Verdauungssystem gut erhalten und einsatzbereit ist, sind wir auch vor vielen Folgen, Mängeln und Fehlern in der Ernährung geschützt. Sind Magen- und Darm geschwächt oder erkrankt, so werden sie zur Ursache allgemeiner Kränklichkeit, denn damit gerät das ganze biologische System nach und nach aus seinem komplexen, dynamischen Gleichgewicht. Darum müssen Magen- und Darmkranke Menschen in ihrer Ernährungsweise sehr sorgfältig sein. Sie müssen die Gesundheit des Darmmilieus möglichst rasch wieder herstellen, um nicht in den folgenden Jahren an allgemeinen, degenerativen Krankheiten zu leiden. Von einer energetisch und stofflich gesunden Ernährung, von einem gesunden biochemischen und mikrobiellen Milieu im Verdauungstrakt hängt das ganze komplexe System unseres Stoffwechsels ab, die Erhaltung unserer Grundregulation, der gesamte Energie- und Informationsfluss im biologischen System unseres Körpers. Die Qualität der Nahrung entscheidet über unser Schicksal, über Regeneration oder Degeneration, über gesund oder krank.In dieser Handbuchreihe geht es darum, das nötige Wissen zu vermitteln, um zu verstehen, wie die in unserer Zeit immer häufiger und immer früher im Leben auftretenden chronischen Krankheiten verhütet und geheilt werden können. Zur praktischen Anwendung findet man zusammengefasst vorbeugende und heilende Diätanweisungen und Massnahmen, welche die Selbstheilungsbemühungen des Organismus unterstützen und steuern. Unsere Erklärungen und Anweisungen beruhen auf den bis heute zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. In Jahrzehnte langer Erfahrung sind unsere Diätanweisungen verfeinert. Sie erweisen sich als äusserst wirksam. Klar und gut verständlich wird gezeigt, wie zur Heilung von Magen-Darmkrankheiten in der Praxis vorgegangen werden muss. In jedem Falle empfehlen wir eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt. Für ihn ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe bei der Betreuung seines Patienten.Braunwald, 22.Januar 2014Dr. med. Andres Bircher

Erscheint lt. Verlag 1.6.2015
Verlagsort Braunwald
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 265 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anamnese / Körperliche Untersuchung
Schlagworte Bircher-Benner • Bircher-Benner-Kochbuch • Bircher, Bircher-Benner, Zwerch • Blähsucht, Fehlbesiedlung des • Chronische Gastritis • Colitis, Gärung, Fäunlnis, • Colitis ulcerosa • des Darms, Darmflora, hormon- • Diätetik • Diät (Krankenernährung); Ratgeber • Dünndarms, Zöliakie, Laktose- • duodeni, Darmkatarrh, Enteritis, • elle Regulation der Verdauung, • fellbruch, Barrett-Oesophagus, • Histaminintoleranz, Croh'nsche • intoleranz, Fruktoseinteoleranz, • Jejunum, enterohepatische Kreis- • Krankheit • lauf, Dickdarm, Immuunsystem • Magen- / Darmdiät; Ratgeber • Magen-Darmkranke, Speiseröhre • Magendiät / Darmdiät; Ratgeber • Magen- und Darmkranke • Morbus Crohn • Pankreasinsuffizienz, Ulcus • Refluxkrankheit, Ösophaguskrebs • Zöliakie
ISBN-10 3-906089-05-3 / 3906089053
ISBN-13 978-3-906089-05-8 / 9783906089058
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus Klinik und Praxis

von Torben Pottgießer; Stefanie Ophoven; Elisabeth Schorb

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer (Verlag)
CHF 58,75
Pflegediagnosen, Ziele und Maßnahmen nach der Version POP2

von Harald Stefan; Franz Allmer; Kurt Schalek; Josef Eberl …

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 99,80