Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen -

Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen

Thomas Messer, Max Schmauß (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XI, 262 Seiten
2015 | 3. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-7091-1848-1 (ISBN)
CHF 125,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Sicher therapieren mit mehreren Psychopharmaka
  • Praxiswissen für den täglichen Einsatz in der Klinik
  • Aktualisierte Kapitel zu Interaktionen bei Polypharmazien
  • Konkurrenzlos

Sinnvolle Kombinationstherapie in der Psychiatrie

In diesem Buch werden alle verfügbaren Informationen zur Kombinationstherapie bei psychischen Krankheitsbildern zusammengefasst und kritisch kommentiert.

Psychopharmaka sind integraler Bestandteil einer differenzierten Therapie psychischer Erkrankungen. Prinzipiell wird die Monotherapie empfohlen, in der klinischen Praxis werden aber häufig Kombinationsbehandlungen durchgeführt, obwohl nur eine geringe Zahl kontrollierter Studien zu deren Effizienz vorliegt.

Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der psychopharmakologischen Kombinationsbehandlung. Völlig neu ist auch der praxisrelevante Zugang, sodass auch niedergelassene Ärzte von der Lektüre profitieren.

Der Inhalt:

  • Behandlung depressiver Störungen
  • Behandlung der Schizophrenie
  • Behandlung bipolarer Störungen
  • Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung
  • Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Gerontopsychiatrie
  • Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
  • Kombinationen mit Psychopharmaka in der Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen
  • Kombinationen in der Behandlung forensischer Patienten

Priv. Doz. Dr. med. Thomas Messer, Chefarzt der Danuvius Klinik Pfaffenhofen Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Lehreinrichtung der Technischen Universität München.

Prof. Dr. Max Schmauß, Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Augsburg.

Vorwort zur 3. Ausgabe
1) Behandlung depressiver Störungen.
2) Behandlung der Schizophrenie
3) Behandlung bipolarer Störungen
4) Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung
5) Behandlung von Persönlichkeits-und Verhaltensstörungen
6) Gerontopsychiatrie
7) Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
8) Kombinationen mit Psychopharmaka in der Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen
9) Kombinationen in der Behandlung forensischer Patienten

Erscheint lt. Verlag 4.12.2015
Zusatzinfo 19 Abb. in Farbe.
Verlagsort A-Wien
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 671 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pharmakologie / Pharmakotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Pharmazie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Pharmakologie / Toxikologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angststörungen • Angststörungen • Depression • Forensik • Gerontopsychiatrie • Interaktionen • Kombinationstherapien • Psychiatrie • Psychische Erkrankung • Psychopharmacology • Psychopharmaka • Psychopharmakologie / Psychopharmaka • Psychose
ISBN-10 3-7091-1848-4 / 3709118484
ISBN-13 978-3-7091-1848-1 / 9783709118481
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich