Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fachpflege Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege

Buch | Softcover
XVI, 422 Seiten
2012 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-27103-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fachpflege Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege -
CHF 76,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Neugeborene, Frühchen und schwerstkranke Kinder bestmöglich versorgen
Lehrbuch und Prüfungsvorbereitung in einem: Alle Aspekte der Kinder-, Neu- und Frühgeborenen-Intensivpflege umfassend und ausführlich erläutert.
Merkekästen, Definitionskästen und Glossar helfen, sich das Wesentliche einzuprägen.
Gegliedert nach:
- Ethik und speziellen Versorgungssituationen
- Beobachtung des Kindes und besondere Pflegetechniken
- Pflege bei besonderen Krankheitssituationen
- Medikamente und rechtliche Aspekte
Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.

Anja Messall ist Kinderkrankenschwester und Fachschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin. Von 1992-2011 arbeitete sie in der Klinik für Kinder und Jugendliche an der Universität Erlangen. Hier war sie drei Jahre auf der neonatologischen Intensivstation und 16 Jahre auf der allgemeinpädiatrisch/ kardiologisch- kardiochirurgischen Intensivstation tätig. Seit 2011 arbeitet sie auf der Kinderintensivstation im Klinikum Fürth mit dem Schwerpunkt Neonatologie. Sie ist zudem als Praxisanleiterin und freiberufliche Dozentin tätig. Diana Löscher, MSc ist Kinderkrankenschwester, Fachschwester für pädiatrische Intensivpflege und Pflegepädagogin. Sie war 11 Jahre am Universitätsklinikum in Erlangen auf der allgemeinpädiatrischen Intensivstation tätig. 2009 wechselte sie auf die allgemeinpädiatrische Intensivstation mit Brandverletzteneinheit an das Landeskrankenhaus- Universitätklinikum Graz. Nebenberuflich absolvierte sie das Studium der Pflegepädagogik an der Donauuniversität Krems, welches sie 2011 mit dem Titel Master of science erfolgreich abschloss. Nach Beendigung der Elternzeit arbeitet sie seit 2011 am Bezirkskrankenhaus Kufstein, sowie als freiberufliche Dozentin an diversen Weiterbildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe.

Anja Messall ist Kinderkrankenschwester und Fachschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin. Von 1992-2011 arbeitete sie in der Klinik für Kinder und Jugendliche an der Universität Erlangen. Hier war sie drei Jahre auf der neonatologischen Intensivstation und 16 Jahre auf der allgemeinpädiatrisch/ kardiologisch- kardiochirurgischen Intensivstation tätig. Seit 2011 arbeitet sie auf der Kinderintensivstation im Klinikum Fürth mit dem Schwerpunkt Neonatologie. Sie ist zudem als Praxisanleiterin und freiberufliche Dozentin tätig. Diana Löscher, MSc ist Kinderkrankenschwester, Fachschwester für pädiatrische Intensivpflege und Pflegepädagogin. Sie war 11 Jahre am Universitätsklinikum in Erlangen auf der allgemeinpädiatrischen Intensivstation tätig. 2009 wechselte sie auf die allgemeinpädiatrische Intensivstation mit Brandverletzteneinheit an das Landeskrankenhaus- Universitätklinikum Graz. Nebenberuflich absolvierte sie das Studium der Pflegepädagogik an der Donauuniversität Krems, welches sie 2011 mit dem Titel Master of science erfolgreich abschloss. Nach Beendigung der Elternzeit arbeitet sie seit 2011 am Bezirkskrankenhaus Kufstein, sowie als freiberufliche Dozentin an diversen Weiterbildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe.

1. Ethische Aspekte in der Intensivpflege 2. Hygiene 3. Psychosoziale Unterstützung 4. Betreuungsübernahme 5 Außerklinische Intensivpflege 6. Beobachtung des Kindes 7. Körperpflege 8. Integration entwicklungsfördernder Maßnahmen 9. Prophylaxen 10. Ernährung 11. Medizinisches und pflegerische Interventionen 12. Beatmung 13. Respiratorische Erkrankungen 14. Kardiologische Erkrankungen 15. Neurologische Erkrankungen 16. Nephrologische-urologische Erkrankungen 17. Gastrointestinale Erkrankungen 18. Hämatologischen Erkrankungen und systemische Infektionen 19. Unfälle im Kindesalter 20. Notfall/Reanimation 21. Rechtliche Aspekte 22. Medikamente Anhang: Laborwerte

Erscheint lt. Verlag 20.5.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1037 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Pflege Kinderkrankenpflege
Schlagworte Frühgeborene • Intensivpflege • Kinderheilkunde; Intensivmedizin • Kinderkrankenpflege • Neonatologie • Neugeborenes Kind • Pädiatrie • Rohrbach
ISBN-10 3-437-27103-2 / 3437271032
ISBN-13 978-3-437-27103-8 / 9783437271038
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich