Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Etwas mehr Hirn, bitte (eBook)

Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
187 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-40464-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Etwas mehr Hirn, bitte -  Gerald Hüther
Systemvoraussetzungen
23,00 inkl. MwSt
(CHF 22,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Nur wir Menschen sind in der Lage, unsere Lebenswelt immer besser nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Indem wir uns aber immer perfekter an die so gestaltete Lebenswelt anpassen, verlieren wir allzu leicht auch unsere Fähigkeit, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen und dabei aus den eigenen Fehlern zu lernen.Doch: Wir sind frei, wir haben die Wahl. Wir können diese selbstverständlich gewordenen Vorstellungen hinterfragen, wir können sie loslassen und uns entscheiden, unser Leben und unser Zusammenleben anders zu gestalten. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen. Und für die Entfaltung der in uns angelegten Potentiale brauchen wir die Begegnung und den Austausch mit anderen.Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Der Biologe Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Und finden zurück zu dem Lebendigen, das uns ausmacht: zu neuer Kreativität, zum Mut zu sich selbst und zu persönlichen Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens.Wir verfügen über Talente und Begabungen und ein zeitlebens lernfähiges Gehirn, das für die Lösung von Problemen optimiert ist. Wir können Erfahrungen anderer übernehmen und über Generationen weitergeben. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung. Wenn wir erkennen, dass unser Gehirn sein Potential in Netzwerken mit anderen entfalten kann, dass wir in all unserer Verschiedenheit zusammengehören, voneinander abhängig und miteinander verbunden sind, dann öffnet sich auch der Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft, denn: Gemeinsam verfügen wir über deutlich mehr Hirn als allein!

Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum, ist Autor zahlreicher (populär-)wissenschaftlicher Publikationen und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung.

Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum, ist Autor zahlreicher (populär-)wissenschaftlicher Publikationen und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung.

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 8
Bevor es losgeht … 8
Teil 1: Das Leben als erkenntnisgewinnender Prozess 20
Weshalb haben wir so viele Probleme? 21
Woran orientiert sich unser Denken? 24
Was treibt unsere Suche nach Erkenntnis? 28
Wohin hat uns unsere Erkenntnissuche geführt? 32
Können wir uns selbst erkennen? 34
Wie gelangen wir zu einer eigenen Erkenntnis? 41
Wie bewerten wir unsere Erkenntnisse? 46
Welche Erkenntnisse breiten sich aus? 48
An welchen Erkenntnissen können wir uns orientieren? 50
1.1 Lebewesen funktionieren nicht wie unsere Maschinen.Sie wollen leben und verfolgen eigene Absichten, sind also intentionale Subjekte 56
1.2 Programme und Baupläne sind nützlich für die Realisierung unserer Vorhaben, aber alles, was lebendig ist, erfindet sich selbst erst im Prozess des eigenen Werdens 61
1.3 Wettbewerb ist nicht die Triebfeder von Weiterentwicklung, sondern zwingt lebende Systeme lediglich zu fortschreitender Spezialisierung 66
1.4 Kein lebendes System existiert für sich allein. Es ist immer mit anderen Lebensformen verbunden und kann nur leben und sich weiterentwickeln inmitten von anderen, die auch am Leben bleiben, wachsen und sich fortpflanzen wollen 77
Teil 2: Die Strukturierung des menschlichen Gehirns durch soziale Erfahrungen 82
Was ist Kohärenz? 83
Wie funktioniert Selbstorganisation im Gehirn 85
Wie werden wir so, wie wir sind? 88
2.1 Die vorgeburtliche Strukturierung neuronaler Netzwerkeim sich entwickelnden Gehirn 90
2.2 Die Strukturierung des kindlichen Gehirnsdurch eigene Erfahrungen 104
2.3 Die Strukturierung des menschlichen Gehirns durch die transgenerationale Weitergabe von Erfahrungen 117
2.4 Die zeitlebens bestehende Umbaufähigkeit einmal entstandener neuronaler Verschaltungsmuster durchneue Erfahrungen 135
Teil 3: Potentialentfaltung in menschlichen Gemeinschaften 144
3.1 Was kennzeichnet unser gegenwärtiges Zusammenleben? 146
3.2 Könnten wir auch anders zusammen leben? 156
3.3 Wovon wollen wir dann leben? 165
3.4. Wofür wollen wir zusammen leben? 169
3.5 Wann fangen wir an, uns gemeinsamauf den Weg zu machen? 174
Wie es weitergeht … 182

Erscheint lt. Verlag 11.3.2015
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Gehirn • Gemeinschaft • Kapitalismus • Konkurrenz • Menschenbild • Netzwerk • Netzwerke • Neurobiologie • Ökonomisierung • Potenzialentfaltung • Ressourcen • Ressourcenorientierung • Zukunft
ISBN-10 3-647-40464-0 / 3647404640
ISBN-13 978-3-647-40464-6 / 9783647404646
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65