Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Trennungsfamilien

lösungsorientierte Begutachtung und gerichtsnahe Beratung

(Autor)

Buch | Softcover
IX, 217 Seiten
2015
Hogrefe Verlag
978-3-8017-2517-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Trennungsfamilien - Jörg Fichtner
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch beschreibt den Ansatz der lösungsorientierten Begutachtung und gerichtsnahen Beratung von hochkonflikthaften Trennungsfamilien.
Scheidung und Trennung stellen für Eltern und Kinder fast immer eine belastende Situation dar. Dieser Band stellt vor, wie bei der Begutachtung und Beratung von Trennungsfamilien, auch bei solchen mit hoher Konflikthaftigkeit, die Nachscheidungsregelungen in Bezug auf die Kinder mit einem lösungsorientierten Ansatz erarbeitet werden können.

Aus einer systemischen Sichtweise heraus werden zunächst der Wandel der Familie und gesellschaftlicher Vorstellungen in den letzten Jahrzehnten betrachtet, familiengerichtliche Streitgegenstände vor dem Hintergrund aktueller psychologischer Forschung diskutiert und die Rolle von Psychologie im Familienrecht kritisch analysiert. Anschließend wird ein Interventionsmodell bei hochkonflikthaften Eltern vorgestellt, das den Ansatz einer lösungsorientierten Begutachtung und gerichtsnahen Beratung verfolgt. Praxisbezogen vermitteln die weiteren Kapitel, wie die Kinder und weitere betroffene Familienmitglieder einbezogen und mit den Eltern die zentralen Fragen der Umgangs- und Sorgerechtsregelung geklärt und geregelt werden können. Für Personen, die gutachterlich und beratend mit Scheidungs- und Trennungsfamilien arbeiten, bietet dieser Band wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit.

Jörg Fichtner, Jahrgang 1962, studierte Psychologie, Soziologie und Musikwissenschaften an der Universität Freiburg, arbeitete lange als Rundfunkjournalist und absolvierte Weiterbildungen zum Verhaltenstherapeuten und Sportpsychologen. Neben seiner Tätigkeit als klinischer Therapeut forscht und veröffentlicht er zu den Themen Gender, Arbeitswelt und Medien.

Erscheint lt. Verlag 8.6.2015
Reihe/Serie Praxis der Paar- und Familientherapie ; 9
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 445 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Begutachtung • Familienberatung • Familienrecht • Familienrecht (FamR) • Hochkonfliktfamilien • hochstrittige Elternschaft • Lösungsfokussierung • Scheidung • scheidungsfamilien • Trennung • Trennungsberatung • Trennungsfamilien
ISBN-10 3-8017-2517-0 / 3801725170
ISBN-13 978-3-8017-2517-4 / 9783801725174
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
CHF 69,95
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

Buch (2020)
Thieme (Verlag)
CHF 139,95