Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Code im Alphabet - Bernhard Grindel, Evangelos Saliveros

Der Code im Alphabet

Buch | Hardcover
192 Seiten
2014
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7347-3729-9 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wer möchte nicht erfahren, woher Namen kommen? Über die Erkenntnisse der Sprachwissenschaft und der Etymologie hinaus befassen sich die Autoren tiefer mit mythologischen und spirituellen Wurzeln, die allen Völkern eigen sind. Der Code wurde zwar aus der Struktur des deutschen Alphabets abgeleitet, aber er trägt viele allgemeine Züge, die auf andere Sprachen übertragbar sind. Eine Universelle Zahlenstruktur im Bereich von 1-81 reicht zur Erklärung der Phänomene aus. 26 Buchstaben tragen Codezahlen; sie sind außerdem durch fünf Farben gekennzeichnet. Die Buchstaben lassen sich räumlich - und mehrdimensional durch ihren Abstand von Null (Gix-Zahlen) in Punktwolken darstellen. Grundsätzlich bestimmen die Abstände zu ihren Nachbarn die Bedeutung einzelner Buchstaben und Silben. Ein vorgestellter Alpha-Zahlen-Würfel dient zum Verständnis der Raumstruktur aller Buchstaben. Zur besseren Anschaulichkeit wurden mehr als 70 Zeichnungen angefertigt, darunter 52 farbig.

Bernhard Grindel wurde 1950 in der Nähe von Schwerin geboren. Nach dem Abitur 1968 studierte er Medizin an der Universität in Rostock. Von Anfang an interessierten ihn neben der Hochschulmedizin alle verfügbaren Informationen der Ergänzungsmedizin, die völlig zu Unrecht missachtet werden. In seiner Doktorarbeit (1980) untersuchte er die psychosozialen und medizinischen Ursachen der Frühgeburtlichkeit von berufstätigen Müttern. Die gesundheitliche und soziale Entwicklung von Kindern jugendlicher Mütter war Thema seiner Habilitation (1989). Als Facharzt für Sozialhygiene erwarb er in Moskau 1990 bei einem WHO-Studium den "Master of Public Health and Social Medicine". Mit der Wende ergriff er die Chance, als selbständiger Unternehmer zu arbeiten. Er begann eine Karriere im Finanzdienstleistungsbereich und wurde bereits 1992 Direktionsleiter in der Bonnfinanz-AG. Seit 2008 wandte er sich wieder stärker der Medizin zu. Er arbeitete in den Zentren für Blut- und Plasmaspende in Cottbus und fertigte Motivations-Studien über die Bereitschaft zum Blut- und Plasmaspenden an. 42 Jahre lang arbeitete Dr. Grindel - zunächst allein, dann gemeinsam mit Dr. Saliveros - am Code im Alphabet.

Evangelos Saliveros, Facharzt für Urologie und Allgemeinchirurgie, wurde 1964 in Bremen geboren. Nach seinem Abitur an der Deutschen Schule in Athen studierte er in Kiel Medizin und erhielt 1990 die ärztliche Approbation. Im Jahre 1992 promovierte er über ein neues Planungsverfahren in der onkologischen Strahlentherapie. Während seiner Zeit als Oberarzt am Hanseklinikum in Stralsund lernte er Dr. Grindel kennen. Seitdem sind beide Freunde und haben in vielen Begegnungen die Herausgabe dieses Buches vorbereitet. "Der Code im Alphabet" eröffnet dem interessierten Leser einen speziellen Zugang zu sich und damit zu allen Lebewesen. Die Zeit im Gesundheitssystem ist reif für einen Strategiewechsel. Im Mittelpunkt aller Bemühungen muss der Mensch stehen, ganz gleich ob als Patient, als Arzt oder Angehöriger des mittleren medizinischen Personals. Die Entwicklung erfolgreicher komplementärmedizinischer Themen sollten nicht nur in der Forschung sondern vor allem auch in der Praxis vorangetrieben werden.

Erscheint lt. Verlag 15.12.2014
Sprache deutsch
Maße 175 x 226 mm
Gewicht 474 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
ISBN-10 3-7347-3729-X / 373473729X
ISBN-13 978-3-7347-3729-9 / 9783734737299
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
CHF 93,90