Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Energiequelle Ayurveda

Indisches Heilwissen bei Erschöpfung, Stress und Burnout

(Autor)

Buch | Softcover
158 Seiten
2019 | 3. Auflage
Mankau Verlag
978-3-86374-205-8 (ISBN)
CHF 17,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Nutzen Sie uraltes Wissen für neue Energie! Fühlen Sie sich gestresst? Sind Sie oft erschöpft und antriebslos, oder befürchten Sie, dass Ihnen Ihr Alltag über den Kopf wachsen könnte? Lassen Sie sich vom über 5.000 Jahre alten Wissen der Veden helfen!Neue Energie gewinnen und das eigene Kraftpotenzial finden und entfalten - diese Schätze können Sie aus der "Energiequelle Ayurveda" schöpfen. Die indische Ayurveda-Therapeutin Balvinder Sidhu stellt Ihnen neue, facettenreiche und effektive Wege vor, auf denen Sie wieder zu Ihrer Energie zurückfinden und diese langfristig erhalten können. In der ganzheitlichen Sicht auf Körper, Geist und Seele werden Sie selbst zum Macher und Gestalter Ihrer Lebensqualität. Sie können spüren, wie sich neue Lebensfreude, Kreativität und Wohlbefinden einstellen.Balvinder Sidhu unterstützt Sie dabei ganz individuell, gemäß Ihrer eigenen Konstitution: Der ganzheitliche Ansatz umfasst ein Betrachten bzw. Überdenken Ihrer Lebensgewohnheiten, die Entschlackung und Reinigung des Organismus auf körperlicher und geistiger Ebene, die mentale Stärkung durch Yoga und Meditationsübungen sowie typgerechte Ernährungs- und Energieprogramme. Balvinder Sidhu zeigt, wie Sie all dies leicht in Ihren Alltag integrieren können.

Balvinder Sidhu ist im Norden Indiens geboren und mit der ayurvedischen Heiltradition aufgewachsen, in der ihre Familie schon seit Generationen verwurzelt ist. Seit ihrem zwölften Lebensjahr lebt die Ayurveda-Therapeutin in Deutschland und betrachtet es als ihre Berufung, das jahrtausendealte, ganzheitliche Wissen der hinduistischen Gelehrten mit den Bedürfnissen der westlichen Gesellschaft zu verbinden. Sie führt seit rund 25 Jahren das Institut „Kaya Veda“ in Augsburg und hat unter anderem den Ratgeber „Das Ayurveda-Glücksbuch“ veröffentlicht.

INHALT Vorwort von Balvinder Sidhu Vorwort von Sascha Kriese Einführung: Neue Energie für den Lebensalltag - Programm in zehn StufenStufe 1: Die Haltung zum Leben - Beobachtungen aus Indien und Deutschland- Die Gegenwärtigkeit im indischen Alltag - Das Leben verlernt - Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten - Der Mensch als Teil der Natur - Tiefer Glaube und Gelassenheit - Den eigenen Maßstab finden Stufe 2: Prinzipien des Ayurveda - Die wichtigsten Grundlagen der indischen Heilkunst- Körper, Geist und Seele als Einheit - Der Mikrokosmos entspricht dem Makrokosmos - Alles ist miteinander verbunden - Das Prinzip der Eigenverantwortung - Alles, was wir brauchen, ist schon da! Stufe 3: Die Verteilung der Lebensenergien - Vata, Pitta und Kapha- Das Tridosha-System - Der Vata-Typ - Der Pitta-Typ - Der Kapha-Typ - Welcher Dosha-Typ sind Sie? - Was bedeutet das für Ihre spezifische Stressanfälligkeit? Stufe 4: Bewusstsein schaffen - Was wollen Sie ändern?- Eine genaue Bestandsaufnahme - Die Wunder-Frage - Fragebogen zur Selbsteinschätzung - Ihr Ziel-Energielevel Stufe 5: Gesunde Ernährung - Unterstützung des »Verdauungsfeuers«- Nahrungsmittel - Sechs Geschmacksrichtungen - Verdauungsfeuer und Gewürze - Die wichtigsten ayurvedischen Gewürze - Wasser ist unser Treibstoff - Ayurvedische Tipps für eine gesunde Ernährung Stufe 6: Reinigung des Körpers - Entgiftung und Entschlackung- Die Lungenreinigung - Kapalabhati - Die Zungenreinigung - Massage mit Rohseidenhandschuh Stufe 7: Reinigung der Seele - Befreien Sie sich von Ballast!- Reinigen Sie Ihren Geist - Übung zur Reinigung der Seele - Übung zur Nacht Stufe 8: Achtsamkeit im Alltag - Das beste Mittel gegen Stress und Erschöpfung- Im Hier und Jetzt sein - Mit Geist und Seele bei einer Sache sein - Das wahre Selbst - Yoga und Meditation - Die Energiezentren unseres Körpers - Der Sonnengruß Stufe 9: Die Energieprogramme - Individuelle Kraftquellen für die drei Doshas- Ihr persönliches Energieprogramm - Entschlackungsprogramm - Was brauchen Sie für die Entschlackungstage? - Die Vorgehensweise - Die Rezepte für das Entschlackungsprogramm - Individuelles Programm für das Vata-Dosha - Individuelles Programm für das Pitta-Dosha - Individuelles Programm für das Kapha-Dosha Stufe 10: Die Essenz des Ayurveda - Nimm Dir Zeit für das Wesentliche!Persönliche Danksagung Zur Autorin Literaturempfehlungen Stichwortregister

(Auszug aus dem Kapitel "Stufe 9: "Die Energieprogramme")IHR PERSÖNLICHES ENERGIEPROGRAMMUm Körper, Geist und Seele auf ein Energielevel zu bringen oder es zu erhalten, auf dem wir uns wohl und leistungsfähig fühlen, sollten Ernährung und körperliche Aktivität zur individuellen Dosha-Konstitution passen.Auf den folgenden Seiten finden Sie ein zehntägiges Entschlackungsprogramm für alle drei Doshas sowie ein darauf aufbauendes Ernährungs- und Aktiv-Programm, das auf die drei Doshas zugeschnitten ist. Bitte verstehen Sie diese Tipps als Impulse und wählen Sie aus, was sich für Sie richtig anfühlt. Sie selbst haben das beste Gespür dafür, was Ihnen guttut. Ayurveda ist nicht dogmatisch an starre Regeln gebunden. Im Mittelpunkt steht, dass Sie sich gut fühlen und Ihr Energiepotenzial ausschöpfen können!Nach den Entschlackungstagen ist ein guter Zeitpunkt, Ihre Ernährungsgewohnheiten neu zu überdenken. In der Regel fühlen Sie sich nach der Entgiftung voller Energie.Indem Sie künftig mit größerer Achtsamkeit Ihre Ernährung zusammenstellen und sie zu sich nehmen, können Sie diesen Zustand beibehalten. Sie haben bereits erfahren, dass nicht alles, was in den westlichen Gesellschaften gemeinhin als gesund gilt, für Ihr Dosha förderlich sein muss. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Lebensmitteln, die Ihr Dosha unterstützen und stärken.Wie immer im Ayurveda gilt: Seien Sie nicht dogmatisch und kasteien Sie sich nicht! Es geht darum, ein gesundes Bewusstsein dafür zu entwickeln, was Ihnen guttut. Wenn Sie auch mal Lust auf andere Lebensmittel haben - genießen Sie sie und machen Sie sich kein schlechtes Gewissen! Es gibt keine Verbote, das Programm zielt nicht auf Enthaltsamkeit ab. Ihre innere Reinigung sollten Sie mit Freude verbinden!Die Rezepte für die Doshas wurden von Gudrun Glock, Ayurveda-Köchin, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin, zusammengestellt. Gewürze und andere Zutaten sind entsprechend den zu bevorzugenden Eigenschaften der Nahrungsmittel so ausgewählt, dass sie das jeweilige Dosha nicht erhöhen. Als Eiweißlieferant können Hülsenfrüchte, zum Beispiel Mungbohnen, dienen, die von allen Typen gut vertragen werden. Die Rezeptvorschläge sehen drei Mahlzeiten pro Tag vor: einen ayurvedischen Frühstücksbrei (warmes Getreide), ein Mittagessen, bestehend aus gemischten Gemüsen mit Beilage, und eine Abendsuppe.(...)

Erscheint lt. Verlag 14.1.2019
Verlagsort Murnau a. Staffelsee
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 174 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde TCM / Ayurveda
Schlagworte Achtsam • Achtsamkeit • Anleitung • Anleitungen • Ayurveda • Ayurveda; Ratgeber • Ayurvedische • Bewegungsabläufe • Burnout • Depression • Doshas • Energie • Entgiftung • Entschlackung • ganzheitlicher Ansatz • Gesunde Ernährung • Gesundheit • glückliches Leben • Indische Heilkunst • indisches Heilwissen • Individuell • kalte Getränke • Kapha • Kardamom • Konstitution • Kreativität • Kreuzkümmel • Kurkuma • Lebensenergie • Lebensfreude • Lebensmittel • Lebensqualität • Meditation • Pitta • Psychische Erkrankung • Reinigen • Reinigung • Rezept • schwarzer Pfeffer • Stress • süße Früchte • Vata • Veden • Verdauung • Waschmaschine • Yoga
ISBN-10 3-86374-205-2 / 3863742052
ISBN-13 978-3-86374-205-8 / 9783863742058
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Meridiane des Zen-Shiatsu

von Wilfried Rappenecker; Meike Kockrick

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 109,95