Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Krebserreger entdeckt!

Die verblüffenden Erkenntnisse einer russischen Forscherin

(Autor)

Buch | Softcover
270 Seiten
2018 | 9. überarbeitet
Driediger Verlag
978-3-932130-33-5 (ISBN)
CHF 23,65 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit diesem Buch ist Tamara Lebedewa, einer russischen Forscherin, ein bedeutender Schritt zur Lösung des Rätsels Krebs gelungen. Gehen Sie gemeinsam mit der Autorin auf Entdeckungsreise und folgend Sie ihren Ausführungen bis unter das Mikroskop. Vollziehen Sie die Experimente selbst nach und machen Sie sich ein eigenes Bild. Sie werden erkennen, dass es sich hierbei nicht um eine vage Theorie handelt sondern um die vielleicht größte Entdeckung in der Krebsforschung.
Die russische Wissenschaftlerin Tamara Lebedewa erforschte über Jahre die Krebskrankheit und kam zu erstaunlichen, revolutionären Erkenntnissen. In diesem Buch schildert sie ihren Weg zur Entdeckung. Sie benennt die Entstehungsursachen von Krebs dabei ebenso klar, wie sie Chancen der Vorbeugung und Heilung aufzeigt.Schon im 19. Jahrhundert hatten deutsche Forscher die Behauptung aufgestellt, Krebs werde durch Parasiten verursacht. Einer der bekanntesten Experten auf diesem Gebiet war Prof. Günther Enderlein, der immer wieder auf den Pleomorphismus von Parasiten hingewiesen hatte. Er beschrieb diese von ihm so genannten "Endobionten", die aus harmlosen Formen zu krankmachenden und sogar tödlichen Feinden werden können.Somit fügt sich die wissenschaftliche Arbeit von Lebedewa in die Forschungsarbeit vieler anderer vor ihr. Mit dem Unterschied, dass die russische Wissenschaftlerin den Parasiten identifiziert, ihm einen Namen gegeben hat.Vorteile des Buches:- neue, logisch nachvollziehbare Krebsentstehungstheorie einer russischen Forscherin- in wissenschaftlichen Experimenten nachgewiesen- mit praktischem Teil: Was kann ich tun, um vorzubeugen bzw. zu heilen?

Tamara Lebedewa, geboren 1938, von Haus aus eine erfolgreiche Chemikerin, wurde mit 28 Jahren Führungskraft in einem Forschungsinstitut und arbeitete seit 1982 als Leiterin des Bereichs Zukunftstechnologien. Bis 1990 wurden ihr sechs Patente zugesprochen. Ihre Forschungen im Bereich krankheitserregender Mikroorganismen führt sie seit 1989 überwiegend in Moskau durch und hat in diesem Zusammenhang drei Entdeckungen zum Patent angemeldet. Die Gesamtauflage der Veröffentlichungen von Tamara Lebedewa erreicht 500.000 Exemplare.

"Lebedewa weist auf Gemeinsamkeiten zwischen Trichomonaden und Krebszellen hin (z. B. Synthese des Enzyms Hyaluronidase, wachstumsfördernde Wirkung von Zucker) und erläutert, warum herkömmliche Behandlungsformen wie Operation, Bestrahlung und Chemotherapie gegen die wahre Ursache der Krebserkrankung nichts auszurichten vermögen.
Die Auswahl der Mittel sei für den Menschen selbst bedrohlicher als für seine Krankheit, so die Autorin.
Lebedewas Ausführungen erfüllen alle Ansprüche an eine wissenschaftliche Theorie und sollten von unabhängigen und unvoreingenommenen Forschungsgruppen überprüft werden. Es ist nicht auszuschließen, dass der vielseitige Einzeller nicht nur unser Immunsystem narrt, sondern auch die Wissenschaft."
Nexus-Magazin

Erscheint lt. Verlag 16.1.2018
Übersetzer Elvira Driediger
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 450 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Alternative Heilmethoden • Alternative Krebsbehandlung • Alternative Medizin • Alternative Onkologie • Alternatives Heilen • Endobionten • Ernährung und Krebs • Gesundheit • Günter Enderlein • Heilung • Herzinfarkt • Hulda Clark • Karzinom • Komplementärmedizin • Krankheit • Krebs • Krebsbehandlung • Krebsforschung • Krebskrankheit • Krebs (Krankheit) • Krebs (Krankheit) / Karzinom • Krebsrisiko senken • Krebstherapie • Krebsvorsorge • Krebszellen • Mikroorganismen • Natürliche Krebsbehandlung • Organreinigung • Parasiten • Parasiten, Mikroorganismen • Ratgeber • Reinigung der Organe • Trichomonaden • Trichopol
ISBN-10 3-932130-33-2 / 3932130332
ISBN-13 978-3-932130-33-5 / 9783932130335
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Meridiane des Zen-Shiatsu

von Wilfried Rappenecker; Meike Kockrick

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 109,95