Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ehrenamtliche Sterbebegleitung - Handbuch mit Übungsmodulen für Ausbildende (eBook)

Kopiervorlagen von Arbeitsblättern
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
78 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-92004-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ehrenamtliche Sterbebegleitung - Handbuch mit Übungsmodulen für Ausbildende -  Monika Müller,  Wolfgang Heinemann
Systemvoraussetzungen
6,00 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Download-Paket ist eine nützliche digitale Ergänzung zu »Ehrenamtliche Sterbebegleitung. Handbuch mit Übungsmodulen für Ausbildende«. Es enthält Arbeitsblätter und Übungen als Kopiervorlagen. Einige davon sind zudem beschreib- und speicherbare PDFs.

Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Cover 1
Title Page 2
Übung: Mein Lieblingsmärchen 3
Übung: Mein Lebensskript 4
Text: »Autobiographie in fu?nf Kapiteln« 6
Übung: Selbsterkenntnis 7
Übung: Meine Körperzonen 10
Fragebogen 1: Ein intensives persönliches Erlebnis im Zusammenhang mit Sterben und Tod 11
Fragebogen 2: Lebensgeschichtliche Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer 13
Geschichte: »Leb wohl, lieber Dachs« 15
Gedicht: »Die schwersten Wege« 17
Gedicht: »Haus ohne Fenster« 18
Übung: Abschiedsbrief 19
Übung: Innerseelisches Erleben Sterbender 21
Informationsblatt: Grundlagen im Umgang mit Sterbenden 22
Gedicht: »Unterricht« 23
Text: Deklaration der Menschenrechte Sterbender 24
Informationsblatt: Erste Grundlagen der Trauerbegleitung 25
Übung: Einfu?hlung zur Frage der Aufklärung der Patientinnen 27
Informationsblatt: Argumente und rechtliche Aspekte zur Aufklärung der Patientinnen 29
Informationsblatt: Häufige Motive fu?r das Unterlassen von Aufklärung 30
Übung: Das Dokumentieren 31
Dokumentation Hospizbegleitung Begleitbuch fu?r Ehrenamtliche 33
Unterstützung 34
Anmerkungen zu Inhalten des Besuchs bzw. Telefonats 35
Dokumentation Hospizbegleitung Basisdokumentation 36
Datenblatt: »Ehrenamtliche Begleiter/-innen« 37
Datenblatt: »Ansprechpartner/-innen« 38
Datenblatt: »Begleitung« 39
Datenblatt: »Begleitung durch Telefonate« 40
Datenblatt »Besondere Vorkommnisse« 41
Übung: Wahrnehmungsebenen erkennen 42
Informationsblatt: Die vier Ebenen einer Nachricht 43
Übung: Entdecken von verschiedenen Ebenen einer Nachricht 44
Informationsblatt: Die vier Ebenen auf der Seite des Empfängers 45
Übung: Die vier Ebenen auf der Seite des Empfängers 47
Geschichte: »Die Häsin« 48
Übung: Reaktionen auf Patientenäußerungen 49
Textblatt: Humorvolle Auflistung häufig auftretender »Gesprächskiller« 52
Übung: Aufdecken und Zudecken 54
Übung: Nicht hilfreiche Antworten auf Patientenäußerungen 56
Geschichte: Aufrichtiges Zuhören 57
Übung: Beispiel eines Gesprächsprotokolls 58
Informationsblatt: Aktives Zuhören 61
Übung: Akzeptanz und Selbstakzeptanz 63
Geschichte: »Gespräch an der Krippe« 64
Gedicht: »Was es ist« 65
Gedicht (Ausschnitt): »Wen es trifft« 66
Gedicht: »Ein Gefu?hl ist wie ein Kind« 67
Informationsblatt: Stufen der Einfu?hlung 68
Informationsblatt: Wege zum Verstehen – Überlegungen von Carl Rogers 69
Übung: Kongruenz 71
Text: »Zuhören« 73
Informationsblatt: Praxis personenzentrierter Gesprächsfu?hrung 75
Übung: Die schreckliche Schwiegermutter 76
Übung: Erwiderungen auf einzelne Patientenäußerungen 77
Übung: Wortfelder 78
Back Cover 79

Erscheint lt. Verlag 11.12.2013
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Abschied • Alte Menschen • Altenheim • Altenpflege • Ehrenamtliche Tätigkeit • Hospiz • Hospizarbeit • Krankenhaus • Krankenpflege • Krankenpflegepersonal • Krankenseelsorge • Krankheit • Palliative Care • Palliativmedizin • Palliativstation • Palliativtherapie • Psychologie • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Seelsorge • Seelsorgegespräche • Sterbebegleitung • Sterbehilfe • Sterben • Tod • Trauer • Trauerarbeit • Trauerbegleitung
ISBN-10 3-647-92004-5 / 3647920045
ISBN-13 978-3-647-92004-7 / 9783647920047
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65