Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Strobel Arthroskopische Chirurgie

Teil I: Kniegelenk
Media-Kombination
LXXVIII, 2608 Seiten | Ausstattung: Hardcover
2014 | 2. Aufl. 2014
Springer Berlin
978-3-642-41552-4 (ISBN)
CHF 1.109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die arthroskopische Chirurgie zählt zu den Standardeingriffen an allen Gelenken. Die vorliegende Operationslehre gibt einen detaillierten Überblick über die differenzierte Indikationsstellung, das therapeutische Management und das genaue operative Vorgehen. Die einzelne Operationstechniken werden in strukturierten Einzelschritten exakt beschrieben, so dass sie für den Leser nachvollziehbar ist. Im gesamten Werk wird das arthroskopische Vorgehen "kochbuchartig" beschrieben, mit dem Hauptaugenmerk auf das operationstechnische Vorgehen. Hinweise, operationstechnische Details aber auch der Hinweis auf Probleme und Problemsituation runden das komplette Werk der arthroskopischen Chirurgie ab.

Professor Dr. Michael Strobel1978-1984 Studium in Münster1984-1987 Assistenzarzt an der Klinik für Unfall- und Handchirurgie (Prof. Dr. E. Brug) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster1986 Promotion an der Klinik für Unfall- und Handchirurgie der Universität Münster (Titel der Promotionsschrift: "Das Instabilitätsverhalten von definierten Kapselbandverletzungen des Kniegelenkes")1987-1992 Assistenzarzt an der Klinik für Allgemeinchirurgie (Prof. Dr. H. Bünte) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster1992 Facharztanerkennung - Arzt für Chirurgie1993 Habilitation für das Fach Chirurgie an der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Titel der Habilitationsschrift: "Instrumentelle Laxizitätsprüfung des Kniegelenkes zur Quantifizierung der anterioren extensionsnahen Tibiabewegung – Entwicklung neuer mechanischer und potentiometrischer Testgeräte, experimentelle Untersuchungen und klinischer Effizienzvergleich") Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Chirurgie und Ernennung zum Privatdozenten durch die medizinische Fakultät1993-2008 Lehr- und Vorlesungstätigkeit an der Universität Münster2003 Ernennung zum außerplanmäßigen Professorseit 1992 Mitglied des sporthopaedicums Straubing

Allgemeiner Teil: Historische Entwicklung.- Arthroskopische Optik.- Lichtsystem.- Videokette.- Basisinstrumente.- Operationsinstrumente (allgemeine Grundlagen).- Mechanische Instrumente.- Motorgetriebenes Instrumentarium (Shaver).- Elektrochirurgisches Instrumentarium (HF-Instrumentarium).- Laser.- Spezialinstrumente.- Anästhesieverfahren.- Tourniquet.- Lagerung und Abdeckung.- Auffüllmedium.- Aufbau und Vorbereitung zur Arthroskopie.- Grundprinzipien der Arthroskopie.- Arthroskopzugang.- Untersuchungsgang.- Instrumentenzugang.- Komplikationen.- Schriftliche Dokumentation.- Bilddokumentation.- Ambulante Arthroskopie.- Thrombosepropyhaxe.- Indikation zur Arthroskopie.- Kontraindikationen.- Allgemeine Grundlagen der Nachbehandlung. Spezieller Teil: Meniskus.- Synovia.- Plicae und Synovialduplikaturen.- Femoropatellargelenk.- Osteophyten.- Osteochondrale Läsion.- Baker-Zyste.- Gelenkkörper.- Intraartikuläre Ganglien und Tumoren.- Bewegungseinschränkungen.- VKB-Revision.-Hinteres Kreuzband (HKB).- HKB-Revision.- Knöcherne Ausrisse, Frakturen und Metallentfernung.- Infektion.

Aus den Rezensionen:

"... Grundprinzipien der Arthroskopie werden für den Anfänger in didaktisch hervorragender und nachvollziehbarer Weise dargestellt. ... übersichtlich, strukturiert und gut verständlich dargestellt. ... Wir können dieses Buch allen Ärzten der Arthroskopie des Kniegelenks nur empfehlen ..." (in: akademie-fuer-handrehabilitation.de, 18. Dezember.2014)

Erscheint lt. Verlag 13.10.2014
Zusatzinfo LXXVIII, 2608 S. 5593 Abb. in Farbe. In 4 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 3354 g
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Schlagworte Arthroskopie • Knie • Operationslehre • trauma surgery
ISBN-10 3-642-41552-0 / 3642415520
ISBN-13 978-3-642-41552-4 / 9783642415524
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
2-Volume Set

von Scott W. Wolfe; William C. Pederson; Scott H. Kozin …

Media-Kombination (2021)
Elsevier - Health Sciences Division
CHF 569,95