Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zuhören im Coaching (eBook)

eBook Download: PDF
2013 | 2013
X, 81 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-19781-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zuhören im Coaching - Christine Albrecht, Daniel Perrin
Systemvoraussetzungen
26,96 inkl. MwSt
(CHF 26,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Was macht Zuhören im Coaching aus? Wie kann es gelingen? Und warum ist es entscheidend für den Erfolg von Coachings? - In präziser Analyse arbeiten die Autoren heraus, wie sich Zuhören im Coaching beschreiben, erklären, verstehen und schließlich optimieren lässt. Theoretisch und empirisch erweist sich funktionales, achtsames Zuhören als dreifache Chance: Die Coachee löst damit ihre Probleme leichter; der Coach nimmt das Veränderungspotenzial differenzierter wahr - und die Beratungswissenschaftlerin kann zeigen, wo im Gespräch Emergenz stattfindet und der Coaching-Erfolg beginnt.

 

»Eine wertvolle Bereicherung der Coaching-Literatur: Die Vertiefung eines der zentralsten Aspekte im Coaching.« - Eric Lippmann



Christine Albrecht, diplomierte Beraterin BSO mit spiritueller Basis und Masterstudium in Supervision und Organisationsentwicklung, arbeitet als Coach und Therapeutin mit Menschen in privaten und beruflichen Entwicklungsprozessen. | www.coaching.io

 

Daniel Perrin, Professor für Angewandte Linguistik, erforscht öffentliche Kommunikation und die damit verbundene Beratung. Praktisch arbeitet er international als Schreibcoach. | www.danielperrin.net

Christine Albrecht, diplomierte Beraterin BSO mit spiritueller Basis und Masterstudium in Supervision und Organisationsentwicklung, arbeitet als Coach und Therapeutin mit Menschen in privaten und beruflichen Entwicklungsprozessen. | www.coaching.io Daniel Perrin, Professor für Angewandte Linguistik, erforscht öffentliche Kommunikation und die damit verbundene Beratung. Praktisch arbeitet er international als Schreibcoach. | www.danielperrin.net

Vorwort und Dank 5
Inhalt 6
Abbildungen 8
Teilt 1 Darum geht es: Zuhören im Coaching erforschen und verbessern 9
1.1 Thema und Fokus: Zuhören ols grauer Fleck im Coaching 9
1.2 Zielsetzung: Coaching mit achtsamem Zuhören optimieren 10
1.3 Fragestellung und Kernbegriffe: achtsames Zuhören im Coaching 11
1.4 Fall: dokumentiert für Intervision, exemplarisch vielschichtig 12
1.5 Aufbau: Zuhören systematisch plastisch rekonstruieren 17
Teil 2 Die Analyse: Vom aufmerksamen zum nondualen, emergenten Zuhören 20
2.1 Hermeneutische multimodale Analyse des Coachinggesprächs 20
2.1.1 Coaching: Veränderung begleiten 21
2.1.2 Gespräch im Coaching: Veränderung herstellen 25
2.1.3 Gesprächsanalyse im Coaching: Veränderung feststellen 29
2.1.4 Achtsames Zuhören im Coaching als Analysefokus:Veränderung wahrnehmen 33
2.1.5 Mehrebenen-Analyse mit Transkriptpartitur: Veränderung plastisch festhalten 37
2.2 Aufmerksam zuhören: (In-)Kongruenzen wahrnehmen auf allen Kanälen 40
2.2.1 Rollen klären: nonverbale Ablehnung (verbal) auffangen 41
2.2.2 Standort bestimmen: Unangenehmes explizieren 44
2.2.3 Visionen be-greifen: Angedeutetes explizieren lassen 44
2.2.4 Strategien entwickeln: verbal und nonverbal aufeinander eingehen 45
2.2.5 Interpretation 45
2.3 Nondual zuhören: Perspektiven wahrnehmen und wahr lassen 46
2.3.1 Rollen klären: zielführend mit Ausweichen umgehen 47
2.3.2 Standort bestimmen: den Stimmen des Herzens Resonanzraum öffnen 47
2.3.3 Visionen be-greifen: neue Varianten neben vertraute stellen 48
2.3.4 Strategien entwickeln: alle inneren Stimmen ins Aushandeln einbeziehen 57
2.3.5 Interpretation 58
2.4 Emergent zuhören: Chancen zur Entwicklung wahrnehmen 59
2.4.1 Rollen klären: einen Vorgeschmack auf die Lösungsebene vermitteln 59
2.4.2 Standort bestimmen: die Problemverhaftung lockern 60
2.4.3 Visionen be-greifen: Weitblick ermöglichen 60
2.4.4 Strategien entwickeln: Chancen zur Verantwortung wahrhaben 61
2.4.5 Interpretation 67
Teil 3 Und jetzt: Das Verstandene umsetzen 69
3.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 69
3.2 Bedeutung dieser Erkenntnis 71
3.3 Kritische Reflexion des Vorgehens 72
3.4 Übertragung auf die Praxis: Werkzeugkasten und Nichts-Metapher 73
3.5 Weiterführende Fragen: zu hören 78
Das Transkriptionssystem GAT 79
Literatur- und Quellenverzeichnis 81

Erscheint lt. Verlag 29.7.2013
Zusatzinfo X, 81 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Gesprächsanalyse, Nondualität, Emergenz • Schreibcoaching, Aufmerksamkeit, Zuhören,
ISBN-10 3-531-19781-9 / 3531197819
ISBN-13 978-3-531-19781-4 / 9783531197814
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 48,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 37,95
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann Verlag
CHF 49,95