Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Repetitorium Palliativmedizin

Matthias Thöns, Thomas Sitte (Herausgeber)

Buch | Softcover
XV, 322 Seiten
2013
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-36996-4 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Experten für die ambulante und stationäre Palliativversorgung vermitteln in dem Band die wesentlichen medizinischen Grundlagen und die praktischen Aspekte bei der Begleitung Sterbender. Das Repetitorium orientiert sich an der Weiterbildung „Palliativmedizin“.
Palliativmedizin ist die Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankung sowie begrenzter Lebenserwartung. Dabei steht nicht die Verlängerung der Lebenszeit an erster Stelle, sondern die bestmögliche Lebensqualität. Eine optimale Schmerztherapie und Symptomkontrolle spielen eine sehr große Rolle, ebenso wie die Integration der psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse des Patienten, der Angehörigen und des Behandlungsteams in der Phase der Erkrankung, des Sterbens und der Zeit danach. Dazu bedarf es neben gutem Fachwissen insbesondere einer besonderen Haltung zu Sterben und Tod.
Das vorliegende Repetitorium orientiert sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“. Ein Autorenteam aus der Praxis der ambulanten und stationären Palliativversorgung vermittelt prägnant und praxisnah die wesentlichen Aspekte für die Begleitung Sterbender:  Grundlagen der Palliativmedizin, Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen,  psychosoziale und spirituelle Aspekte, ethische und rechtliche Fragestellungen, Kommunikation, Teamarbeit und Selbstreflexion.
Zahlreiche Fallbeispiele - ähnlich den Fallseminaren - zeigen reale Situationen anhand derer Entscheidungen und Problemsituationen nachvollzogen werden können und vermittelt sinnvolle Lösungsstrategien. Das Werk richtet sich an alle Ärzte, die palliativmedizinisch tätig sind oder die Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ erwerben möchten. Der bewährte Repetitorium-Stil garantiert systematisch aufbereitete Inhalte, absolutes Praxiswissen und eine optimale Prüfungsvorbereitung.

Dr. Matthias Thöns ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin und in Witten in eigener Praxis tätig. Als aktiver Palliativmediziner an der Basis gründete er die Palliativnetzte in Bochum und Witten und ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)-Landesvertretung NRW. Thomas Sitte ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Sportmedizin. Er ist Gründer des PalliativNetz Osthessen, Vorstand in der GesundheitsNetz Osthessen eG und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Palliativstiftung. In diesen Funktionen ist er bundesweit für den Aufbau insbesondere der ambulanten Palliativversorgung unterwegs.

Grundlagen der Palliativmedizin
Grundlagen Symptomkontrolle
Schmerztherapie
Gastrointestinale Symptome
Pulmonale Symptome
Neuropsychiatrische Symptome
Anorexie-Kachexie-Syndrom
Dermatologische Symptome
Sterbephase
Psychosoziale und spiriturelle Aspekte
Trauer
Spiritualität
Ethische Fragestellungen
Rechtliche Fragestellungen
Wahrnehmung und Kommunikation
Teamarbeit und Selbstreflexion als implizite Themen
Palliativmedizinisch-relevante Arzneimitteltherapie.

Deutsches Ärzteblatt9/2015
Palliativmedizin: Praxisorientiertes Lehrbuch

Wozu ein weiteres Buch für das Fach Palliativmedizin? Diese Frage beantworten die Herausgeber des Kompendiums selbst: Die Antwort ist einfach. Palliativmedizin, Palliativversorgung ist ein hochgradig praxisorientiertes Querschnittsfach, für dessen Umsetzung man neben profundem, theoretischem Wissen ein hohes Maß an Empathie, viel Engagement, Erfahrung, Teamwork und einiges mehr benötigt.

All diese Aspekte werden in dem Repetitorium, das sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin orientiert, berücksichtigt. Ein Autorenteam vermittelt umfassend und praxisnah die Grundlagen der Palliativmedizin, die Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen. In weiteren Kapiteln geht das Buch intensiv auf Themen wie psychosoziale und spirituelle Aspekte, ethische und rechtliche Fragestellungen, Kommunikation, Teamarbeit und Selbstreflexion ein. Anhand von zahlreiche Fallbeispielen können Entscheidungen und Problemsituationen nachvollzogen sowie sinnvolle Lösungsstrategien entwickelt werden. Das Buch schließt ab mit einem Kapitel über Arzneimittel in der Palliativmedizin, in dem ausführlich auf die palliative Sedierung eingegangen wird. Adressaten sind alle Ärzte, die palliativmedizinisch tätig sind oder die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin erwerben möchten. Das Repetitorium ist darüber hinaus auch jedem zu empfehlen, der sich aus beruflichen oder privaten Gründen mit dieser Thematik befasst.
— Gisela Klinkhammer

Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 646 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Schlagworte Palliativcare • Palliativmedizin • Palliativpflege • Palliativversorgung • Prüfungsvorbereitung • Repetitorium • Sterbebegleitung • Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
ISBN-10 3-642-36996-0 / 3642369960
ISBN-13 978-3-642-36996-4 / 9783642369964
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich