Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Grundsätze der ästhetischen Integration - Claude R Rufenacht

Grundsätze der ästhetischen Integration

Buch
248 Seiten
2000
QUINTESSENZ Verlag
978-3-87652-922-6 (ISBN)
CHF 109,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ästhetik kann man definieren als die Kunst und die Wissenschaft von der Beziehung zwischen Formen und Farben im Zustand der Harmonie. Dieses Buch beabsichtigt, dem Zahnarzt ein Wegweiser durch die Geheimnisse dieser Kunst und Wissenschaft zu sein und ihm Schritt für Schritt die verschiedenen Faktoren, die die Ästhetik beeinflussen, ins Bewusstsein zu bringen. Gleichzeitig wird die praktische Anwendung der Prinzipien, Kriterien und Faktoren, die die Schönheit der dentofazialen Kompositionen ausmachen, ausführlich beschrieben und illustriert.

Einleitung
Kapitel 1 Morphologische Integration
Funktion und Form
Dentale Komponenten
Parodentale Komponenten
Periorale Komponenten
Literatur
Kapitel 2 Biologische Integration
Biologische Bedingungen
Die Zahn-Gingiva-Einheit
Gewebemanagement
Retraktionsfäden und Randposition
Die Implantat-Mukosa-Einheit
Management des periimplantären Gewebes
Die Einheit Brückenzwischenglied/Gingiva
Literatur
Kapitel 3 Ästhetische Integration
Hierarchie des Empfindens
Konzeption und Komposition
Perspektivische Effekte
Optische Täuschungen
Mittel der Ästhetik
Sprache der Ästhetik
Der Punkt
Die Linie
Die Fläche
Die Form
Wesen und Bedeutung von Formen
Ästhetische Faktoren
Einleitung
Grundelemente der ästhetischen Analyse
Spannung der Fläche
Optisches Gewicht
Spannung der Elemente
Das Dominanzprinzip
Stärke und Qualität des Dominanzprinzips
Charakterentsprechung und Charakterkontrast
Zentren der Aufmerksamkeit
Rhythmus und Kohäsion
Beziehungen zwischen Formen und Flächengrenzen
Die Proportion
Definitionen
Literatur
Kapitel 4 Funktionale Integration
Einleitung
Architektur
Koordinierte Okklusionsrelationen
Kontrolliertes Schliessen der Zahnreihen
Reduzierte Muskelaktivität
Richtlinien zur Okklusionsstabilität
Okklusionsanomalien und Okklusionserhaltung
Prävention von Zahnwanderungen
Okklusionsentlastung
Exzentrische Interferenzen und Vermeidungsmechanismen
Eindämmung der Abrasion
Vertikale Dimension (Bisshöhe)
Physiologische Grenzen
Morphologische Grenzen
Okklusionsbedingte Grenzen
Literatur
Kapitel 5 Grundsätze des ästhetischen Aufbaus
Faziale Analyse
Faziale Evolution und vertikale Dimension der Okklusion
Klinische Ansätze zur Wiederherstellung der Bisshöhe
Integration des unteren Frontzahnbereichs
Integration im Seitenzahnbereich
Position der Eckzähne
Seitliche Okklusionsebene
Seitliche Okklusionsebene und Bisshebung
Integration der vorderen und seitlichen Okklusionsebene
Integration des oberen Frontzahnbereichs
Festlegung der Zahnformen
Räumliche Zahnposition
Funktionale Integration des oberen Frontzahnbereichs
Abschließende Überlegungen
Literatur
Sachregister

Erscheint lt. Verlag 15.7.2000
Reihe/Serie Quintessenz Bibliothek
Sprache deutsch
Maße 220 x 250 mm
Gewicht 1156 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Schlagworte Ästhetik • ästhetische Behandlung • ästhetische Harmonie • dentofazial • dentofaziale Komposition • Zahnmedizin • zahnmedizinische Ästhetik • Zahnmedizin / Zahnheilkunde
ISBN-10 3-87652-922-0 / 3876529220
ISBN-13 978-3-87652-922-6 / 9783876529226
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich