Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Klinikleitfaden Innere Medizin -

Klinikleitfaden Innere Medizin (eBook)

eBook Download: PDF | EPUB
2009 | 11. Auflage
980 Seiten
Urban & Fischer Verlag - Nachschlagewerke
978-3-437-59749-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
(CHF 29,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alle Schwerpunkte der Inneren Medizin auf den Punkt gebracht ? sowie das Wesentliche aus den Randgebieten auf einen Blick.
Neu in der 11. Auflage:
? Erweitert: Tipps für die Stationsarbeit
? Eigenes Kapitel zur kardiopulmonalen Reanimation
? Stark überarbeitet: Hämatologie, Pneumologie, Infektiologie
? Viele neue Medikamente und Therapieverfahren

Front cover 1
KlinikleitfadenInnere Medizin 4
Copyright 5
Vorwort 6
Danksagung 7
Abbildungsnachweis 7
Autorenverzeichnis 8
Bedienungsanleitung 10
Abkürzungen 11
Anleitung für den Onlinezugang 980
Inhaltsverzeichnis 18
KAPITEL 1Tipps für die Stationsarbeit 22
1.1?Der Arzt im 21. Jahrhundert 23
1.2?Patientenaufnahme 24
1.3?Das Rezept 29
1.4?Die Entlassung des Patienten 31
1.5?Sterben und Tod eines Patienten 33
1.6?Aufklärungspflicht 36
1.7?Behandlung gegen Patientenwillen („Zwangseinweisung“) 37
1.8?Probleme im Stationsalltag 40
1.9Die erste Nacht 44
1.10?Hygiene auf der peripheren Station 45
1.11?Critical Incident Reporting System (CIRS) 46
1.12?Kostenmanagement im Krankenhaus 47
KAPITEL 2Ärztliche Arbeitstechniken 48
2.1?Punktionen 49
2.2?Entnahme von Material für bakteriologische Untersuchungen 64
2.3?Biopsien 70
2.4?Sonden und Drainagen 72
2.5?Transfusion von Blutkomponenten 81
2.6?Infusions- und Ernährungstherapie 88
2.7?Enterale Ernährung 93
KAPTIEL 3Kardiopulmonale Reanimation 96
3.1?Indikationen zur Reanimation 97
3.2?Atem- und Kreislaufstillstand 97
3.3?ABCD(EFG)-Regel 98
3.4?Stufenschemata 101
3.5?Nach der Reanimation 103
3.6?Beatmung 104
KAPITEL 4 Herz 108
4.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 110
4.2?Diagnostische Methoden 117
4.3?Koronare Herzkrankheit (KHK) 138
4.4?Akutes Koronarsyndrom 142
4.5 Herzinsuffizienz 159
4.6?Herzrhythmusstörungen (HRS) 166
4.7?Entzündliche Herzerkrankungen 181
4.8?Kardiomyopathien 187
4.9?Herzklappenerkrankungen 191
4.10?Kongenitale Herzfehler 198
KAPITEL 5Gefäßerkrankungen 200
5.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 201
5.2?Diagnostische Methoden 205
5.3?Kreislauferkrankungen 209
5.4?Krankheiten der Arterien 220
5.5?Venenerkrankungen 229
5.6?Lymphödem 238
KAPITEL 6Lunge 240
6.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 241
6.2?Diagnostische Methoden 248
6.3?Obstruktive Atemwegserkrankungen 254
6.4?Restriktive Lungenerkrankungen 261
6.5?Infektbedingte Atemwegserkrankungen 265
6.6?Neoplastische Lungenerkrankungen 275
6.7?Krankheiten des Lungengefäßsystems 278
6.8?Schlafapnoe-Syndrom 283
6.9?Erkrankungen der Pleura 285
KAPITEL 7Magen-Darm-Trakt 292
7.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 293
7.2?Diagnostische Methoden 313
7.3 Ösophagus 318
7.4?Magen und Duodenum 324
7.5?Pankreas 332
7.6?Dünn- und Dickdarm 338
KAPITEL 8Leber und Gallenwege 364
8.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 365
8.2?Akute Virushepatitis 370
8.3?Chronische Hepatitis 375
8.4?Toxische Leberschädigung 385
8.5?Leberzirrhose 388
8.6?Akutes Leberversagen (ALV) 396
8.7?Lebertumoren 398
8.8?Lebertransplantation 400
8.9?Leberfunktionsstörungen in der Schwangerschaft 400
8.10?Erkrankungen der Gallenblase und der Gallengänge 401
KAPITEL 9Niere 410
9.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 411
9.2?Diagnostische Methoden 418
9.3?Harnwegsinfektion 422
9.4?Vaskuläre Nierenerkrankungen 425
9.5?Glomerulonephritis (GN) 426
9.6?Tubulointerstitielle Nierenerkrankungen 432
9.7?Niereninsuffizienz 435
9.8?Fehlbildungen und Tumoren 444
KAPITEL 10Wasser- und Elektrolythaushalt 446
10.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 447
10.2?Kaliumhaushalt 453
10.3?Kalzium- und Phosphathaushalt 457
10.4?Magnesiumhaushalt 461
10.5?Säure-Basen-Haushalt 462
KAPITEL 11Rheumatische Erkrankungen 468
11.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnosen 470
11.2?Diagnostische Methoden 475
11.3?Rheumatoide Arthritis (RA) 480
11.4?Spondylarthritiden 484
11.5?Infektbedingte Erkrankungen 488
11.6?Kollagenosen, Vaskulitiden 489
11.7?Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen 499
11.8?Fibromyalgiesyndrom (FMS) 503
11.9?Chronisches Müdigkeitssyndrom 505
11.10?Osteopathien 506
KAPITEL 12Endokrinologie 512
12.1?Schilddrüse (SD) 513
12.2?Nebenniere (NN) 525
12.3?Nebenschilddrüse 531
12.4?Hypophyse 532
12.5?Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltrakts 536
KAPITEL 13Dermatologie 540
13.1?Differenzialdiagnosen dermatologischer Befunde 541
13.2?Dermatologische Diagnostik undTherapie 544
13.3?Dermatologische Pflege und Therapie 548
13.4Pruritus 551
13.5?Neoplasien der Haut 551
13.6?Arzneimittelreaktionen der Haut 552
13.7?Infektiöse Hauterkrankungen 555
13.8?Dekubitus 557
KAPITEL 14Hämatologie 560
14.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 561
14.2?Erkrankungen der roten Blutzellen 569
14.3?Erkrankungen der weißen Blutzellen 577
14.4?Chronische myeloproliferative Erkrankungen 581
14.5?Erkrankungen des lymphoretikulären Systems 584
14.6?Erkrankungen der Thrombozyten 589
14.7?Koagulopathien (plasmatische Gerinnungsstörungen) 593
KAPITEL 15Praktische Onkologie 596
15.1?Der onkologische Patient 597
15.2?TNM-System 600
15.3?Onkologische Therapie 602
15.4?Paraneoplastische Syndrome 612
15.5?Tumormarker 613
KAPITEL 16Neurologie und Psychiatrie 616
16.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnosen 617
16.2?Diagnostische Methoden 627
16.3?Wichtige neurologische Krankheitsbilder 637
16.4?Wichtige psychiatrischeKrankheitsbilder 658
KAPITEL 17Stoffwechsel 666
17.1?Diabetes mellitus 667
17.2?Hyperlipoproteinämien 685
17.3?Hyperurikämie, Gicht 689
17.4?Porphyrien 691
KAPITEL 18Infektionen 694
18.1?Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnosen 696
18.2?Bakterielle Infektionen 701
18.3?Virusinfektionen 722
18.4?Prionen-Erkrankungen 738
18.5?Pilzinfektionen 739
18.6?Wurminfektionen (Helminthosen) 743
18.7?Protozoeninfektionen 746
18.8?Meldepflichtige Infektionskrankheiten 751
KAPITEL 19Therapie der Infektionskrankheiten 756
19.1?Grundlagen 757
19.2?Antibiotikatherapie 764
19.3?Virustatika 777
19.4?Antimykotika 781
19.5 Anthelminthika 783
KAPITEL 20Bildgebende Diagnostik 784
20.1?Anforderung 785
20.2?Sonographie Oberbauch 785
20.3?Kontrastmitteluntersuchungen 791
20.4?Computertomographie 793
20.5?Magnetresonanztomographie 794
20.6?Strahlenexposition 794
20.7?Konventionelles Röntgen 795
KAPITEL 21Problemfälle der Arzneitherapie 800
21.1 Nomogramme 801
21.2 Plasmaspiegel und therapeutischeBereiche von Arzneimitteln 803
21.3 Arzneimittelinteraktionen 806
21.4 Arzneimittel in der Schwangerschaft(Positivliste) 820
21.5 Glukokortikoidtherapie 825
21.6 Schmerztherapie 827
21.7 Psychopharmaka 837
21.8 Antikoagulation und Thrombolyse 843
21.9 Dosierung von Medikamenten überPerfusor 864
21.10 Medikamentendosierung beiNiereninsuffizienz 867
21.11 Arzneitherapie bei Leberschädigung 875
21.12 Arzneitherapie bei älteren Patienten 875
KAPITEL 22Referenzbereiche undDifferenzialdiagnosenpathologischer Laborparameter 878
Index 906
Medizinische Online-Dienste 948
Internet 949
Glossar 951
Verzeichnis interessanter Internetadressen 954
Internetadressen 962

Erscheint lt. Verlag 1.1.2009
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
ISBN-10 3-437-59749-3 / 3437597493
ISBN-13 978-3-437-59749-7 / 9783437597497
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 23,6 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 19,3 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aus Klinik und Praxis

von Torben Pottgießer; Stefanie Ophoven; Elisabeth Schorb

eBook Download (2019)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 37,95