Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praktische Psychopharmakotherapie

Gerd Laux, Otto Dietmaier (Herausgeber)

Buch | Softcover
464 Seiten
2012 | 6. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-21064-8 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wenn Sie psychische Erkrankungen mithilfe von Psychopharmaka behandeln: Gehen Sie auf Nummer sicher! In der praktischen Psychopharmakotherapie finden Sie alles, was Sie für eine opitmale Therapie brauchen - kurz, übersichtlich und hochaktuell.

- schnell gefunden: Alle Substanzgruppen auf einen Blick

- fundiert entscheiden: inkl. Hintergrundwissen und Therapiegrundlagen

- jederzeit verfügbar: ideal zum mitnehmen in der Kitteltasche

- mit Online-Zugang: Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.



Jetzt in der 6. Auflage komplett aktualisiert, neu gegliedert und noch praxistauglicher!

Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux Ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologe, Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft Psychologie- und Medizinstudium in Mainz und Heidelberg, Assistenz- und Oberarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weinsberg und an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg, 1983 Research Fellow University of Texas, Dallas (USA), Affective Disorder Unit, Department of Psychiatry, 1989 Habilitation für Psychiatrie an der Universität Würzburg, leitender Oberarzt Psychiatrische Universitätsklinik Bonn, Direktor Abteilung Medizinische Psychologie und komm. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn seit 1996 Ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1987-1994 Vorstandsmitglied (Sekretär) Deutsche Gesellschaft für Biologische Psychiatrie seit 2002 Mitglied Zulassungskommission Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie Klinische Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie Dr. rer. nat. Otto Dietmaier, Fachapotheker für klinische Pharmazie von 1971 bis 1975 Studium der Pharmazie an den Universitäten Berlin und Tübingen; 1978 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Innsbruck. Nach dem Studium medizinisch-wissenschaftliche Tätigkeit in der pharmazeutischen Industrie. Seit 1983 leitender Apotheker der Klinikapotheke im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg; 1998 Ernennung zum Pharmaziedirektor. Fachapotheker für klinische Pharmazie; spezielle Arbeitsgebiete im Bereich der Psychopharmakologie und des therapeutischen Drug Monitorings. Dozent für das Teilgebiet "Psychopharmakologie" im Rahmen der Facharztweiterbildung; Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen. Co-Autor diverser Fachbücher zum Themenkreis Psychopharmakologie; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats einer pharmakopsychiatrischen Fachzeitschrift und einer internationalen medizinischen Datenbank auf dem Gebiet "Psychopharmakologie".

I Allgemeine Grundlagen 1 Einführung
2 Historischer Abriss zur Geschichte psychotroper Substanzen
3 Nomenklatur: Defi nition und Einteilung von Psychopharmaka
4 Neurobiochemische Grundlagen
5 Methodik
6 Grundzüge der Pharmakokinetik, Therapeutisches Drug-Monitoring (Plasmaspiegelbestimmung)
7 Nebenwirkungen und Intoxikationen
8 Interaktionen
9 Kombination von Psychopharmaka
10 Umstellung von Psychopharmaka
11 Psychopharmaka und Fahrtauglichkeit/Alltagssicherheit
12 Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit
13 Psychopharmakotherapie im höheren Lebensalter
14 Abusus/Abhängigkeit
15 Juristische Aspekte
16 Kombinierte Pharmako- und Psychotherapie II Spezielle Psychopharmakotherapie 17 Antidepressiva
18 Stimmungsstabilisierer (Phasenprophylaktika)
19 Neuroleptika/Antipsychotika
20 Tranquilizer/Anxiolytika
21 Hypnotika
22 Antidementiva und Nootropika
23 Psychostimulanzien
24 Entzugs- und Entwöhnungsmittel III Exkurse 25 Psychische Störungen durch Arzneimittel
26 Psychiatrische Notfalltherapie Medikamententabellen (A–Z)
Psychopharmaka-Übersicht
Präparateverzeichnis
Literatur

Erscheint lt. Verlag 13.9.2012
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 110 x 180 mm
Gewicht 440 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pharmakologie / Pharmakotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Antidementiva • Antidepressiva • DoctorConsult • Medikamente • Pharmakologie • Psychiatrie • Psychische Erkrankungen • Psychopharmaka • Psychopharmakologie / Psychopharmaka • Psychotherapie • Therapie • Toxiologie
ISBN-10 3-437-21064-5 / 3437210645
ISBN-13 978-3-437-21064-8 / 9783437210648
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klinik und Therapie psychischer Erkrankungen

von Ludger Tebartz van Elst; Elisabeth Schramm; Mathias Berger

Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer/Elsevier (Verlag)
CHF 249,95