Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Osteopathie und Swedenborg

Swedenborgs Einfluss auf die Entstehung der Osteopathie, im Besonderen auf A.T. Still und W.G. Sutherland.

(Autor)

Buch | Hardcover
560 Seiten
2013 | 1. Deutsche Erstauflage
Jolandos (Verlag)
978-3-936679-34-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Osteopathie und Swedenborg - David Fuller
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
"Wenn der Leser das Buch fertig gelesen hat, wird er alles über Swedenborgs spirituelle und physiologische Prinzipien Swedenborgs im Bilde sein. Er wird den zahlreichen Auslegern seiner Lehren begegnen, dem bunten Durcheinander des esoterischen Denkens im 19. und 20. Jahrhundert, den medizinischen Entwicklung jener Zeit und damit auch schließlich der Philosophie der Osteopathie... Für alle Neugierigen ist das Buch eine Goldmine voller faszinierender Fakten und Verbindungen, für Lernende ein rundes und umfassendes Nachschlagewerk und für alle Mediziner, die sich für den Heilungsprozess in all seinen Dimensionen interessieren ist es einfach nur unbezahlbar wertvoll." (William F. Morris, D.O.)

Emanuel Swedenborg (1668-1772) ist bisher fast ausschließlich aufgrund seiner esoterisch-theologischen Schriften bekannt. Nur Wenige wissen, dass dieser Lebensphase zwei davon vollkommen unterschiedliche aber ebenso bedeutungsvolle Phasen vorausgingen. Bis Mitte seiner 50er war Swedenborg als wissenschaftlicher Universalgelehrter in Europa hoch geschätzt, der sich auch intensiv mit anatomisch-physiologischen Fragen beschäftigte. Gerade aus seiner mittleren Schaffensperiode stammen zahlreiche herausragende und bahnbrechende Abhandlungen zu anatomisch-physiologischen Themen, deren angemessene medizinhistorische Würdigung noch aussteht.

Swedenborgs Weltbild war von der Vorstellung zweier sich entsprechender Welten bzw. Sphären bestimmt - einer himmlischen und einer irdischen. Zwischen ihnen fließen unentwegt Informationen, wobei die irdische Sphäre ein Abbild der himmlischen darstellt. Swedenborgs lebenslanger Passion galt in diesem Zusammenhang der Suche nach den anatomisch-physiologischen „Schnittstellen“ für diese Interaktion. Dabei antizipiert er das Nervensystem (v.a. Gehirn), Tremulationen (feinste „Zitterbewegungen“), Membranen (v.a. Gehirnhäute, Faszien) und Körperflüssigkeiten (Blut, Lymphe, Nervenwasser) als zentrale Medien. Mit diesem Ansatz begründet Swedenborg ein neues anatomisch-physiologisches Denken, das – wie das vorliegende Werk eindrucksvoll belegt – auf die Philosophie der klassischen Osteopathie und die Kraniosakrale Osteopathie einen bedeutenden Einfluss haben sollte.

Vorwort- Danksagung- Hinweis für die Leser- Einführung- Biografie Swedenborgs- Zentrale Gedanken Swedenborgs- Frühe Verbreitung der Ideen Swedenborgs- Emerson, Amerikansicher Transzendentalismus und Swedenborg- Phrenologie- Mesmerismus und Magnetheilung in Amerika- Einfluss der Swedenborgianer 1840-1860- Die Bewegung der Neuen Ära- Mesmerismus, die Neue Kirche, G.W.Bush und A.J.Davis der Jüngere- Die Philosophie der Harmonie und früher Spiritualismus- Amerikanischer Spiritualismus- Alfred Russel Wallace: Evolution- Spiritualismus und Swedenborg- New England Emigrant Aid Society- Neue Gedanken- Theosophie und Biogenese- Biografie A.T. Stills- Paradigmen von Still und Swedenborg im Vergleich- J. Martin Littlejohn, D.O.- Biografie W.G. Sutherlands- Swedenborgs Paradigmen – nochmals beleuchtet - Swedenborg und Sutherland- Übereinstimmungen und Differenzen der Paradigmen- Historische Verbindungen zwischen Sutherland und Swedenborg- Robert Fulford, D.O.- Osteopathie und die Neue Kirche- Swedenborg und Osteopathie- Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Erscheint lt. Verlag 20.9.2013
Übersetzer Martin Ingenfeld, Dr. Martin Pöttner
Vorwort Christian Hartmann
Verlagsort Pähl
Sprache deutsch
Original-Titel Swedenborg and Osteopathy
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1130 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Osteopathie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Andrew Taylor Still • Chiropraktik • Chirotherapie • Chirptherapie • Craniosacrale • Geschichte • gesundheitsorientiert • Kraniosakrale • Manualmedizin • Manualtherapie • Manuelle • Manuelle Medizin • Manuelle Therapie • Osteopathie • Osteopathiegeschichte • Osteopathische Medizin • Philosophie • Physiotherapie • Salutogenese • Spiritualität • Still • Sutherland • Swedenborg
ISBN-10 3-936679-34-7 / 3936679347
ISBN-13 978-3-936679-34-2 / 9783936679342
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anatomie, Strukturen, Techniken, Spezielle Osteopathie

von Serge Paoletti

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer (Verlag)
CHF 103,80