Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychodynamische Psycho- und Traumatherapie (eBook)

Konzepte - Praxis - Perspektiven
eBook Download: PDF
2008 | 2008
VI, 225 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-91141-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychodynamische Psycho- und Traumatherapie -
Systemvoraussetzungen
33,26 inkl. MwSt
(CHF 32,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In diesem Sammelband plädieren Autoren und Herausgeber für ein neues Verständnis von Psychotherapie: Statt dogmatischer Wissenschaftlichkeit sollte der Klient oder die Klientin mit ihren Bedürfnissen im Vordergrund stehen. Am Phänomen 'Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung' werden neue Verstehens- und Zugangswege erarbeitet, um traumabedingte Störungen zu verstehen und erfolgreich zu behandeln - und um diese Erkenntnisse zukünftig auf andere Störungsbilder zu übertragen.

Prof. Dr. Gottfried Fischer ist Direktor des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln.

Peter Schay, Master of Science, Psychotherapeut, Dipl. Supervisor und Dipl. Sozialarbeiter, ist Geschäftsführer der ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen der Drogenhilfe im Therapieverbund Ruhr-Mitte und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung e.V. (DGIK).

Prof. Dr. Gottfried Fischer ist Direktor des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln. Peter Schay, Master of Science, Psychotherapeut, Dipl. Supervisor und Dipl. Sozialarbeiter, ist Geschäftsführer der ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen der Drogenhilfe im Therapieverbund Ruhr-Mitte und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung e.V. (DGIK).

Psychodynamische Psychotherapie und Traumabehandlung: Definition und Einführung - Integrative psychotherapeutische Diagnostik bei Traumatisierungen und PTBS - Chronischer Streß auf Ebene der Molekularbiologie und Neurobiochemie - Neurobiologie der Posttraumatischen Belastungsstörung - Perspektiven und Praxis der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie - Neue Bindungen wagen: Personzentrierte und beziehungsorientierte Therapie bei komplexer Traumatisierung - Stabilisierung in der Traumaadaptierten Tanz- und Ausdruckstherapie - Vom Psycho-Therapeuten zum Symptom-Techniker? - Traumatherapie aus dem Blickwinkel der Integrative Therapie

Erscheint lt. Verlag 4.11.2008
Zusatzinfo VI, 225 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Belastungsstörung • Diagnostik • Integrative Therapie • Neurobiologie • Posttraumatische Belastungsstörung • Psychodrama • Psychodynamische Psychotherapie • Psychologie • Psychotherapie • Psychotraumatologie • Störungsbild • Therapie • Trauma • Traumatherapie
ISBN-10 3-531-91141-4 / 3531911414
ISBN-13 978-3-531-91141-0 / 9783531911410
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 37,95
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann Verlag
CHF 49,95