Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Frühe Sprachintervention mit Eltern (eBook)

Schritte in den Dialog
eBook Download: PDF
2009 | 1. Auflage
128 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-157741-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Frühe Sprachintervention mit Eltern -  Delia Möller,  Maria Spreen-Rauscher
Systemvoraussetzungen
25,99 inkl. MwSt
(CHF 25,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Was möchte das Buch vermitteln? Jedes fünfte Kind beginnt sehr spät zu sprechen, reagiert nicht angemessen auf Sprache oder erlernt sie nur langsam und behält Fehler bei, die gleichaltrige Kinder längst abgelegt haben. Mit zunehmendem Alter bleiben diese Kinder möglicherweise weiter hinter ihren Altersgenossen zurück. Um einer solchen negativen Entwicklung entgegenzuwirken, bedarf es einer frühen sprachtherapeutischen Intervention, die nach neueren Erkenntnissen bereits bei Kindern einsetzen kann, die noch nicht oder kaum sprechen. Die Erziehungspersonen, die zu diesem Zeitpunkt eine bedeutende Rolle in der Sprachentwicklung ihrer Kinder spielen, sollen 'mit ins Boot geholt' und geschult werden, um die vorsprachlichen Fähigkeiten ihrer Kinder zu fördern. Hier setzt 'Schritte in den Dialog', das Programm der Autorinnen zur frühen elternbasierten Sprachintervention, an. Konkrete Handlungsanweisungen und Sprachlehrstrategien sollen Eltern dazu befähigen, die Kinder beim Übergang von der vorsprachlichen zur sprachlichen Entwicklung zu unterstützen und die Bedeutung von Sprache als Kommunikationsmittel zu vermitteln. Wie wird dies erreicht? Die Autorinnen zeichnen die Möglichkeiten und Grenzen einer elternbasierten Frühintervention aus aktueller Forschungsperspektive auf. Dabei stellen sie zunächst unterschiedliche Fachkonzepte vor. Durch ihr interdisziplinäres logopädisch-sprachheilpädagogisch-psychologisches Expertenwissen sowie eigene Erfahrungen in der Interventions- und Forschungspraxis ist ihnen die Entwicklung eines eigenen, besonders ausgewogenen Programms gelungen. Die einzelnen Programmbausteine ihres Konzepts werden im Detail beschrieben, die für die Durchführung benötigten Materialien finden sich im Anhang.

Springer,Schrey-Dern:Forum Logopädie 1
Geleitwort 6
Vorwort der Herausgeberinnen 8
Vorwort der Autorinnen 9
Inhalt 10
1 Einleitung 12
2 Frühe Intervention:Ausgangspositionen und Bestandsaufnahme 15
Frühe Intervention aus kindzentrierter Sicht 29
Frühe Intervention aus elternzentrierter Sicht 36
Wirksamkeit früher Intervention 42
3 Elternarbeit 46
Elternarbeit gestern und heute 46
Formen von Elternarbeit 48
Chancen und Grenzen von Elternarbeit 50
Voraussetzungen für Elternarbeit 50
4 Schritte in den Dialog –theoretische Einführung 53
Spracherwerbstheoretische Einordnung 53
Kontinuität vorsprachlicher und sprachlicher Entwicklung? 55
Unterstützungsrahmen für den Spracherwerb 56
Erwerb kommunikativer Basisfähigkeiten 61
Diagnostik 67
5 Schritte in den Dialog –ein Eltern-Kind-Programm für Familien mitsprachentwicklungsverzögerten Kindern 74
Therapeutische Zielsetzung 74
Arbeitsschwerpunkte 75
Struktur des Eltern-Kind-Programms 81
Interventionsprinzipien und Interventionstechniken 84
Vermittlungsformen 86
Interventionsschritte 92
Ausblick 103
6 Materialanhang 104
M1 Kommunikationsbeobachtung 105
M2 Programminformation 106
M3 Elterninformation 1 107
M4 Beobachtungsbogen 1 108
M5 Auswertungsschablone Beobachtungsbogen 1 109
M6 Beobachtungsbogen 2 110
M7 Merkblatt 1 111
M8 Elterninformation 2 112
M9 Merkblatt 2 113
M10 Elterninformation 3 114
M11 Elterninformation 4 115
M12 Arbeitsblatt 1 116
M13 Elterninformation 5 117
M14 Merkblatt 3 118
M15 Selbsttraining 119
Literatur 120
Sachverzeichnis 126

Erscheint lt. Verlag 11.3.2009
Reihe/Serie Forum Logopädie
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Pneumologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte Eltern • Frühintervention • Logopädie • Spracherwerb • Sprachintervention
ISBN-10 3-13-157741-X / 313157741X
ISBN-13 978-3-13-157741-2 / 9783131577412
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 946 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Ulrich Costabel; Robert Bals; Christian Taube …

eBook Download (2024)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 239,95