Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Dialyseverfahren in Klinik und Praxis (eBook)

Technik und Klinik
eBook Download: PDF
2003 | 6. Auflage
648 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-156536-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dialyseverfahren in Klinik und Praxis -  Walter H. Hörl,  Christoph Wanner
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
(CHF 53,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Referenz für alle, die Dialysepatienten betreuen Technik und Möglichkeiten der Dialyse - Alle Verfahren der Nierenersatztherapie - Physikalisch-technische Besonderheiten - Sicherheitsanforderungen, Quantifizierung, Biokompatibilität und Hygiene Indikationen zur Dialyse, welches Verfahren ist wann am besten geeignet - Einzelheiten der praktischen Durchführung - Umsetzbare Handlungshilfen und konkrete Therapieempfehlungen - Dialysebegleitende Aspekte: Ernährung, Pharmakotherapie, Lebensqualität bei Dialysepatienten Komplikationsmanagement bei dialysepflichtigen Patienten - Häufige Komplikationen - Monitoring von Langzeitproblemen - Klinische Besonderheiten: im Kindesalter, bei alten Menschen und nach Transplantation Ausstattung von Dialysezentren und Kosten der Therapie - Bedarfsplanung und effiziente Organisation - EDV-Einsatz, Qualitätsmanagement - Perspektiven und Trends NEU in der 6. Auflage - Komplette Überarbeitung durch ein erweitertes Autorenteam - Rasche Orientierung durch Kapitelzusammenfassungen 'Das Wichtigste in Kürze' - Mehr als 220 Abbildungen - Elektronisches Literaturverzeichnis (Verlinkung direkt zur Medline) unter www.thieme.de

Hörl, Wanner

Hörl, Wanner

Vorwort zur 6. Auflage 4
Anschriften 5
Inhaltsverzeichnis 9
I Klinische Grundlagen 23
1 Inzidenz und Prävalenz des terminalen Nierenversagens 24
Einleitung 24
Definition/Klassifikation 24
Definition der Prävalenz als Messgröße 25
Schwierigkeiten in der epidemiologischen Erfassung des terminalen Nierenversagens 25
Datenquellen 26
Inzidenz der Nierenersatztherapie 27
Prävalenz der Nierenersatztherapie 30
2 Akutes Nierenversagen 32
Definition und Klassifikation 32
Epidemiologie 32
Ätiologie und Pathophysiologie 32
Klinik und Komplikationen 35
Stadien des akuten Nierenversagens 35
Prognose 35
Akute Komplikationen und systemische Folgen 35
Diagnose 36
Therapie und Prävention 37
Prävention und nicht-dialytische Therapie 38
Extrakorporale Therapieverfahren 44
Stoffwechselstörungen und Ernährungstherapie 45
3 Beginn der Nierenersatztherapie 50
Einleitung 50
Stadieneinteilung der chronischen Nierenerkrankung 50
Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Mitbetreuung des Patienten durch den Nephrologen? 52
Daten zur Versorgungslage in Europa: die PRESAM-Studie 52
Wann sollte mit einer Dialysetherapie begonnen werden? 53
II Verfahren der Nierenersatztherapie 56
4 Hämodialyse, Hämofiltration und Hämodiafiltration 57
Physikalische Grundlagen 57
Diffusion 57
Ultrafiltration 58
Konvektion 58
Hämodialyse 59
Funktion und Aufbau der Hämodialyse 59
Adäquate Dialyse und Dialyseeffizienz 60
Flüssigkeitsstatus und hämodynamische Stabilität 63
Hämofiltration und Hämodiafiltration 65
Hämofiltration 65
Hämodiafiltration 67
5 Das Genius-Dialysesystem 70
Funktionsprinzip 70
Dialysierflüssigkeit 70
Arbeitszyklus 70
Hygienekonzept 71
Klinischer Einsatz des Genius-Systems 72
Chronische Hämodialysebehandlung 72
Einsatz des Genius-Systems in der Intensivmedizin 73
6 Heimhämodialyse 75
Definition und Prinzip 75
Auswahlkriterien 76
Patient 76
Partner 76
Vorbereitung und Training 76
Vorbereitung 76
Training 77
Technische Voraussetzungen 78
Raumbedarf 78
Elektrische Versorgung 78
Wasserinstallation 79
Langzeitbetreuung 79
Vor- und Nachteile der Heimhämodialyse 81
Bleibende Kontroversen 82
Zentrumsdialyse vs. Heimhämodialyse vs. CAPD 82
Zukunftsentwicklung 82
7 Nächtliche Dialyse und tägliche Heimhämodialyse 83
Einleitung 83
Nächtliche Dialyse 83
Studienlage 83
Durchführung der nächtlichen Dialyse 84
Eignung zur nächtlichen Dialyse 85
Tägliche Hämodialyse 85
Tägliche kurze Hämodialyse 86
Tägliche lange (nächtliche) Hämodialyse 85
Vergleich der beiden täglichen Dialyseverfahren 88
Eignung zur täglichen Dialyse 88
8 Kontinuierliche ambulante und automatisierte Peritonealdialyse 89
Grundlagen 89
Prinzip der kontinuierlichen ambulanten Peritonealdialyse (CAPD) 89
Physiologische Grundlagen 89
Beurteilung der Peritonealmembran 92
Funktionstests 92
Morphologische Parameter 93
Indikationen und Kontraindikationen 93
Vergleich von Peritonealdialyse und Hämodialyse 93
Besonders geeignete Patienten für die PD 94
Eingeschränkte Indikation für die PD 94
Weniger geeignete Patienten für die PD 94
Kontraindikationen für die PD 94
Peritonealdialysekatheter 95
Kathetermodelle 95
Port-Katheter für die PD 96
Katheterimplantation 96
Präoperatives Management 96
Technik der Katheterimplantation 96
Postoperatives Vorgehen 97
Peritonealdialyselösungen 97
Osmotisch wirksame Substanzen 97
Verbesserung der Biokompatiblität 99
Elektrolyte 100
Komplikationen 101
Infektiöse Komplikationen 101
Hämoperitoneum 107
Chyloperitoneum 108
Chemische Peritonitis 108
Eosinophile Peritonitis 108
Sklerosierende Peritonitis 109
Komplikationen durch erhöhten intraabdominalen Druck 109
Nichtinfektiöse katheterassoziierte Komplikationen 111
Metabolische Komplikationen 112
Klinische Ergebnisse 115
Nierenrestfunktion 115
Renale Anämie 115
Kardiovaskuläres System 115
Renale Osteopathie 116
Dialyseassoziierte Amyloidose 116
Urämische Polyneuropathie 117
Langzeitergebnisse 117
Spezielle CAPD-Anwendungen 118
CAPD bei Diabetikern 118
Peritonealdialyse bei Kindern 119
Peritonealdialyse und Nierentransplantation 119
Automatisierte Peritonealdialyse 119
Funktionsprinzip 119
Unterschiede zwischen APD und CAPD 121
Vergleich zwischen CCPD und NIPD 121
Neuere Aspekte der APD 122
Klinische Ergebnisse 122
Indikationen für APD 123
Adäquate Peritonealdialyse 124
Klinische und Laborparameter 124
Zielwerte für die Dialysedosis 125
Andere Parameter zur Beurteilung der Dialysequalität 126
9 Kontinuierliche Entgiftungsverfahren 127
Akutes Nierenversagen 127
Nierenersatztherapie bei akutem Nierenversagen 127
Indikation zu kontinuierlichen Verfahren bei akutem Nierenversagen 128
Peritonealdialyse bei akutem Nierenversagen 129
Kontinuierliche Therapie bei chronischem Nierenversagen 129
Sind kontinuierliche Therapien immer kontinuierlich? 129
Dosisierung der Nierenersatztherapie für den kritisch Kranken 129
Intermittierende Hämodialyse 129
Kontinuierliche Therapie 130
Einfluss der Dialysemembran 130
Mortalitätsunterschiede 131
Behandlungseffekte auf die Organfunktion 131
Mediatorenelimination durch kontinuierliche Verfahren? 131
Effekte auf den Säure-Basen-Haushalt 132
Kontinuierliche Verfahren bei exogenen Vergiftungen 132
Was gibt es bei den zentralvenösen Zugängen zu beachten? 133
Medikamentöse Pharmakotherapie 133
Antikoagulation bei extrakorporalem Kreislauf 133
Ernährung 134
Beginn der Nierenersatztherapie 134
Schlussfolgerung 135
10 LDL – Aphereseverfahren 136
Grundlagen 136
Lipoproteine 136
LDL-Apheresesysteme 142
Dextransulfatadsorption 142
Direkte Adsorption von Lipiden 143
Heparininduzierte extrakorporale LDL-Präzipitation 144
LDL-Immunapherese 145
Membran-Differenzial-Filtration 147
Voraussetzungen zur LDL-Apherese 148
Kostenzusage für die LDL-Apheresebehandlung 149
Gefäßzugang 149
Antikoagulation 149
Apparative Ausstattung 150
Qualifikation 150
Behandlungsvolumen und -frequenz 150
Effektivität 151
Risiken 152
Gesundheitsökonomische Überlegungen 152
Ausblick 153
11 Plasmapherese, Plasmaaustausch und Immunadsorption 154
Einleitung 154
Plasmapherese und Plasmaaustausch 154
Wissenschaftliche Rationale 155
Technische Ausrüstung und Substitutionslösungen 156
Therapieindikationen 157
Immunadsorption 162
Grundlagen 162
Indikationen 162
Hämorheologie – Rheosorber-Therapie 164
12 Behandlung von Vergiftungen mit Blutreinigungsverfahren 165
Einleitung 165
Historische Entwicklung 166
Epidemiologie 166
Behandlung der schweren Vergiftung 167
Unterstützende Maßnahmen 167
Entgiftung 167
Extrakorporale Detoxikationsmethoden 167
Ausblick 180
13 Extrakorporale Behandlungsansätze bei Leberversagen 181
Problemstellung und Entwicklung 181
Indikationen 181
Pathophysiologie 182
Verfahren zur Leberunterstützung 183
„Artificial liver support“ 183
„Bioartificial liver support“ und „hybrid liver support“ 183
III Technische Aspekte der Nierenersatztherapie 185
14 Neue verfahrenstechnische Aspekte und Sicherheitsanforderungen bei Hämodialysegeräten 186
Einführung 186
Funktionsprofil moderner Hämodialysegeräte 187
Dialysataufbereitung 187
Mikrobiologische Dialysatqualität 188
Ultrafiltrationskontrolle 190
Extrakorporaler Kreislauf 191
Moderne Batch-Systeme 196
Genius-System 196
Personal Hemodialysis System 197
Hämofiltration und Hämodiafiltration mit online aufbereiteter Volumenersatzlösung 199
Hämodialysen mit variablen Behandlungsparametern 201
Vorgegebene Verläufe von Behandlungsparametern (Profile) 202
Geschlossene Regelkreise für ausgewählte physiologische Parameter 203
Verfahren zur Online-Messung der Dialysedosis 208
Technische Sicherheit von Hämodialysegeräten 210
Das technische Risiko in der Hämodialyse 210
Sicherheitstechnische Strukturen von Hämodialysegeräten 211
Vorgeschriebene Schutzsysteme 213
Gefährdungen durch mechanische Hämolyse 219
Elektrische Sicherheit und Einsatz von zentralvenösen Kathetern in der Hämodialyse 219
HD-Geräte und Mobiltelefone 220
Allgemeine Hinweise zum sicheren Betrieb von HD-Geräten 220
15 Quantifizierung von Blutreinigungsverfahren 221
Quantifizierung der Dialysatorleistung 221
Diffusion 221
Konvektion 221
Dialysator-Clearance 222
Quantifizierung der Dialysedosis 223
Prädialytische Harnstoffkonzentration 223
Harnstoffkinetik 224
Harnstoff-Reduktionsrate 224
Der Behandlungsindex Kt/V 225
Single-Pool-Kt/V 225
Double-Pool-Kt/V 226
Vorgehen bei der Kt/V Bestimmung 226
Formale Harnstoffkinetik 226
Einflussfaktoren auf die verabreichte Dialysedosis (Kt/V) 227
Online-Clearance-Monitoring 228
Nierenrestfunktion bei Dialysepatienten 229
Empfehlungen zur Dialysedosis 229
Quantifizierung der Peritonealdialyse-Dosis 230
Beurteilung der Eiweißzufuhr 230
Eiweißzufuhr bei Hämodialysepatienten 230
Eiweißzufuhr bei Peritonealdialysepatienten 231
Empfehlungen zur Bestimmung der nPNA 231
16 Wasser- und Dialysataufbereitung 232
Aufgaben der Wasseraufbereitung 232
Aufbau einer Wasseraufbereitungsanlage 233
Kohlefilter 233
Enthärter (Ionenaustauscher) 234
Sediment- und Mikrofilter 234
Umkehrosmose 234
Wasserführung 235
Ultrafiltration 235
Bakterielle Kontamination der Komponenten 235
Bakterielle Kontamination des Dialysates 236
Grenzwerte 236
Probennahme und Kulturbedingungen 237
Testsysteme für pyrogene Substanzen 238
In-vitro-Studien zur Permeabilität von Dialysemembranen für bakterielle Substanzen 239
Klinische Studien zur Auswirkung der Dialysat-Kontamination 239
Maßnahmen zur Verbesserung der mikrobiologischen Qualität des Dialysates 240
17 Biokompatibilität 242
Einleitung 242
Dialysemembranen 243
Zellulosemembranen 243
Synthetische Membranen 244
Komplementaktivierung 245
Ablauf der Komplementaktivierung 245
Membranmaterial und Komplementaktivierung 245
Neutrophile Granulozyten 246
Mononukleäre Zellen 247
Antikoagulation und Zellaktivierung 248
ß2-Mikroglobulin 248
Advanced glycation end products (AGE) 248
Fettstoffwechsel, Atherosklerose und Biokompatibilität 248
18 Hygiene und Entsorgung 250
Einleitung 250
Allgemeine Hygienemaßnahmen 250
Personal von Dialyseeinheiten 250
Hygienemaßnahmen beim Dialysepatienten 252
Organisatorische Maßnahmen 252
Bauliche und technische Maßnahmen 254
Spezielle Hygieneprobleme bei der Dialyse 254
Virale Infektionen 254
Multiresistente Erreger 255
IV Gefäßzugang und Antikoagulation 260
19 Permanente Gefäßzugänge für die Hämodialyse 261
Einleitung 261
Historische Entwicklung 261
Grundsätzliche Möglichkeiten des Gefäßzugangs 263
Biologische Problematik 264
Physiologische Reaktionen 264
Pathologische Reaktionen 267
Cimino-Shunt 267
Präoperative Maßnahmen 267
Lokalisation 267
Operative Technik 268
Shunt-Pflege 269
E-PTFE-Shunt 276
Indikation 276
Präoperative Maßnahmen 276
Lokalisation 277
Biologische Problematik 278
Shunt-Pflege 278
Komplikationen 278
Zusammenfassung 279
20 Temporäre und permanente zentralvenöse Katheter für extrakorporale Therapieverfahren 280
Einleitung 280
Definition/Klassifikation 281
Temporäre und permanente Katheter 281
Indikationen 281
Kontraindikationen 282
Epidemiologie 282
Implantation und Explantation 283
Implantationsstelle 283
Implantationstechnik 284
Explantation tunnellierter Katheter 285
Komplikationen 285
Akutkomplikationen 285
Langzeitkomplikationen 286
Prävention von Langzeitkomplikationen 289
Prävention von katheterassoziierten Infektionen 289
Prävention einer Katheterokklusion 289
21 Antikoagulation bei extrakorporalen Therapie 292
Einleitung 292
Gerinnungsaktivierung im extrakorporalen Kreislauf 292
Antikoagulation bei intermittierender Hämodialyse 293
Unfraktioniertes Heparin 293
Niedermolekulare Heparine 296
Alternativen zu Heparin bei blutungsgefährdeten Patienten 297
Antikoagulation bei HIT Typ II 298
Ätiologie und Klinik 298
Epidemiologie 298
Therapeutische Konsequenzen 298
Antikoagulation auf der Intensivstation bei HIT Typ II 300
Antikoagulation bei kontinuierlicher Hämodialyse oder Hämofiltration 300
Unfraktioniertes Heparin 300
Niedermolekulare Heparine 300
Antikoagulation bei stark blutungsgefährdeten Intensivpatienten 301
Heparinarme Antikoagulation 301
Regionale Citrat-Antikoagulation 302
Vorgehen bei zu geringen Standzeiten des extrakorporalen Kreislaufs 302
V Dialysebegleitende Aspekte 303
22 Ernährung des Hämo- und Peritonealdialysepatienten 305
Einleitung 305
Ernährungsepidemiologie 305
Parameter für den Ernährungszustand 306
Pathophysiologie 307
Störungen im Aminosäurenhaushalt 307
Verlust der renalen Stoffwechselfunktion 307
Andere metabolische Störungen bei Dialysepatienten 307
Ernährungsstatus bei Dialysepatienten 309
Ernährungsbedarf bei Hämodialyse 312
Ernährungsbedarf bei CAPD 313
Diätverordnungen für Dialysepatienten 315
Nahrungseiweiß 316
Nahrungsenergie 317
Elektrolyte und Spurenelemente 317
Vitamine 318
Besonderheiten bei CAPD 319
Ernährungsdialyse 319
Ernährungshämodialyse 320
Intraperitoneale Applikationvon Aminosäuren bei CAPD 320
Ernährung bei dialysierten Patienten mit akutem Nierenversagen 320
23 Pharmakotherapie bei terminaler Niereninsuffizienz 322
Einleitung 322
Dialysemedikamente und Behandlung der Komorbidität 322
Antikoagulation 322
Antidiabetika 322
Cholesterinsenker und Statine 323
Antihypertensiva 323
Antiarrhythmika 324
Psychopharmaka 324
Opiate 324
Antiepileptika 324
Antibiotika 324
Zytostatika 325
Pharmakogenetik 325
Interaktionen 327
Nierenfunktion und Pharmakokinetik 328
Dosisanpassung von Medikamenten 328
Grundlagen 328
Hämofiltration und Pharmakokinetik 330
Hämodialyse und Pharmakokinetik 330
Supplementärdosis nach Hämodialyse 332
Dosierung bei Hämofiltration 332
Plasmabindung 332
24 Soziale und berufliche Wiedereingliederung und Erwerbsfähigkeit bei chronischer Niereninsuffizienz 333
Rehabilitation bei chronisch Nierenkranken 333
Ziele und Klassifikationen 333
Medizinische Rehabilitation 334
Epidemiologie bei Prädialysepatienten 335
Epidemiologie bei Dialysepatienten 336
Leistungsfähigkeit bei chronisch Nierenkranken im Vordialysestadium 336
Leistungsfähigkeit bei Multimorbidität 339
Kardiovaskuläres System 339
Renale Osteopathie 339
Neuromuskuläre Faktoren 339
Einfluss von Erythropoietin auf die Leistungsfähigkeit 340
Konsequenzen für die Leistungsfähigkeit von Dialysepatienten 340
Beruf und Nierenerkrankungen 340
Ungeeignete Berufsbilder 340
Erwerbsunfähigkeit 342
Schwerbehinderung 342
Erwerbsminderungsrente 345
Berufsunfähigkeit 346
Berufliche Wiedereingliederung 346
Prädiktoren für den späteren Erwerbsfähigkeitsstatus bei nephrologischen Patienten 346
Einfluss medizinischer Rehabilitation auf Leistungsfähigkeit und subjektives Befinden 347
Leistungsbild bei Dialysepatienten 349
Leistungsbild nach Nierentransplantation 349
Arbeitsplatzanforderungen nach Nierentransplantation 350
Prognostische Indikatoren nach Nierentransplantation 350
25 Lebensqualität bei Dialysepatienten 351
Was versteht man unter dem Begriff der Lebensqualität? 351
Wie misst man Lebensqualität? 352
Grundlagen 352
Einteilung der Testverfahren zur Lebensqualität 352
Messverfahren zur Lebensqualität bei chronischen Nierenerkrankungen 353
Lebensqualität des terminal niereninsuffizienten Patienten 355
Nephrologische Betreuung 356
Dialysemodalität 356
Alter 357
Geschlechtspezifische Unterschiede 357
Ethnische Zugehörigkeit 357
Soziale Faktoren 357
Komorbidität 357
Renale Anämie 358
Depression 358
VI Gefäßzugang und Antikoagulation 360
26 Störungen des Elektrolyt- und Säure-Basenhaushalts bei der Hämodialyse 361
Transportvorgänge während der cnormalen Hämodialyse 361
Natrium- und Wasserhaushalt 362
Volumen- und Natriumhomöostase 362
Diagnostik, Klinik und Therapie 362
Ätiologie 365
Ermittlung des Trockengewichts 366
Prävention und Therapie 366
Säure-Basen-Haushalt 367
Homöostase des Säure-Basenhaushalts 367
Metabolische Azidose 367
Kaliumhaushalt 369
Kaliumhomöostase 369
Klinik, Diagnostik und Therapie 370
Spezielle Probleme bei Dialysepatienten 371
Calciumhaushalt 372
Calciumhomöostase 372
Klinik und Diagnostik und Therapie 373
Spezielle Probleme bei Dialysepatienten 374
Phosphathaushalt 374
Klinik, Diagnostik und Therapie 374
Magnesiumhaushalt 376
Magnesiumhomöostase 376
Klinik, Diagnostik und Therapie 376
Spezielle Probleme bei Dialysepatienten 376
27 Intradialytische Komplikationen 377
Einleitung 377
Akuter medizinischer Notfall 377
Hämodynamische Komplikationen 378
Kreislaufinstabilität 378
Verminderung des Extrazellulärvolumens 378
Paradoxe Bradykardie bei Hypotension 379
Kardiale Dysfunktion 379
Vasodilatation 381
Elimination vasoaktiver Substanzen 381
Behandlungsmöglichkeiten der dialyseinduzierten Kreislaufinstabilität 381
Dialyseinduzierte Hypertonie 383
Pulmonale Komplikationen 383
Gastrointestinale Komplikationen 384
Neurologische Komplikationen 384
Allergische Reaktionen 385
Pyrogenreaktionen 386
Blutungskomplikationen 387
Urämische Blutungen 387
Dialyseassoziierte Blutungen 387
Hämolyse 388
Subjektive Beschwerden 388
Brust- und Rückenschmerzen 388
Hörstörungen 388
Sehstörungen 388
Juckreiz 388
28 Hypertonie und Dialyse 390
Einleitung 390
Wie soll der Blutdruck bei Dialysepatienten gemessen werden? 391
Welche Zielblutdruckwerte gelten für Dialysepatienten? 392
Pulsdruck und Mortalität bei Hämodialysepatienten 392
Pathophysiologie der Hypertonie bei Dialysepatienten 392
Therapie der Hypertonie 394
Modifikation des Dialyseverfahrens 394
Antihypertensive medikamentöse Therapie 395
Therapie der akuten hypertensiven Krise und hypertensiver Episoden während der Hämodialysebehandlung 397
29 Kardiale Komplikationen bei terminaler Niereninsuffizienz 398
Einleitung 398
Definition/Klassifikation 398
Epidemiologie 399
Ätiologie und Pathogenese 400
Endotheliale Dysfunktion – Ischämische Herzerkrankung 400
Systolische Dysfunktion 402
Diastolische Dysfunktion 402
Linksventrikuläre Hypertrophie 403
Klinik und Komplikationen 404
Ischämische Herzerkrankung 404
Kardiomyopathie 405
Veränderungen der Herzklappen 406
Endokarditis/urämische Perikarditis 406
Arrhythmien 406
Dyslipidämie 407
Diagnostik 407
Therapie und Prävention 409
Hypertonie 409
Anämie 410
Hyperparathyreoidismus 410
Dyslipidämie 410
Koronare Herzerkrankung 410
Nierentransplantation 410
Herzinsuffizienz 411
Dialyseeffektivität 411
Arrhythmien 411
Kardiovaskuläre Risikofaktoren 411
Therapie-Richtlinien 411
30 Urämietoxine 413
Oxidativer Stress und Carbonylstress 413
Hyperhomocysteinämie 414
NO-Hemmung durch asymmetrisches Dimethylarginin und Harnstoff 415
Hyperphosphatämie, Calcium-Phosphat-Produkt und Knochenmatrixproteine 416
Ausgewählte weitere Urämietoxine und ihre mögliche Funktion bei Urämie 417
31 Oxidativer Stress, Inflammation und Atherosklerose 418
Einleitung 418
Atherosklerose – eine chronische Entzündung 418
Grundlegende Pathomechanismen 418
Prädiktiver Stellenwert von Entzündungsmarkern 419
Proinflammatorische Faktoren beim Dialysepatienten 421
Therapeutische Ansätze 422
Acetylsalicylsäure, Statine, ACE-Hemmer 422
Antioxidanzien 423
Weitere Maßnahmen 423
32 Fettstoffwechselstörungen 424
Allgemeine Vorbemerkungen zum Fettstoffwechsel 424
Lipide und Lipoproteine 424
Stoffwechsel der Lipoproteine 424
Fettstoffwechselstörungen bei Dialysepatienten 425
Gesamtlipide 425
Lipoproteine 425
Apolipoproteine 425
Lipoprotein(a) 426
Enzyme 426
Pathogenese der Fettstoffwechselstörung 426
Atherogenität der Dyslipidämie 427
Atherosklerose 428
Ist die Dyslipidämie für die beschleunigte Atherosklerose verantwortlich? 428
Diagnostik der Dyslipidämie 429
Therapie 429
Indikationen zur Therapie 429
Therapieziele 430
Diätetische Behandlung 430
Medikamentöse Behandlung 430
Alternative Möglichkeit der Therapie 431
33 Endokrine Störungen bei Dialysepatienten 433
Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse 433
Physiologie und Pathogenese 433
Klinik 435
Diagnose 435
Therapie 437
Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse 437
Physiologie und Pathogenese 437
Klinik 439
Diagnose 439
Therapie 439
Prolaktin 440
Physiologie und Pathogenese 440
Klinik 441
Diagnose 441
Therapie 441
Hypothalamus-Hypophysen-IGF-1-Achse 442
Physiologie und Pathogenese 442
Klinik 443
Diagnose 444
Therapie 444
Kohlenhydratstoffwechsel und Diabetes 444
Insulin 444
Glukagon 445
Diabetes und Nierenersatztherapie 445
Gastrointestinale Hormone 446
Calcitonin und Procalcitonin 447
Vasoaktive Hormone 447
34 Zentrale und periphere neurologische Störungen 448
Störungen des zentralen Nervensystems 448
Urämische Enzephalopathie 448
Zentralnervöse Syndrome im Dialysestadium 449
Störungen des peripheren Nervensystems 451
Periphernervöse Symptome bei chronischer Niereninsuffizienz 451
Urämische Polyneuropathie 451
Periphernervöse Störungen im Dialysestadium 453
Veränderungen der Skelettmuskulatur 455
35 Psychische Probleme bei chronischen Nierenkrankheiten 457
Psychische Probleme bei Dialysebeginn 457
Umstellung auf neue Lebensumstände (Adaptation) 457
Chronischer Dialysestress 458
Verminderung der Lebensqualität 458
Maladaptation 459
Compliance – Non-Compliance 460
Depression 460
Psychische Probleme bei besonderen Risikogruppen 462
Therapieansätze 463
Behandlungsmodelle 463
Indikation zur Psychotherapie 463
Personalaspekte 463
36 Schlafstörungen bei Dialysepatienten 465
Einleitung 465
Definitionen 465
Epidemiologie 466
Allgemeine Diagnostik 466
Schlaftagebuch 466
Psychometrische Testverfahren 467
Multipler Schlaf-Latenz-Test (MSLT) 468
Polysomnographie 469
Allgemeine therapeutische Maßnahmen 469
Schlafstörungen 469
Insomnie 469
Schlafbezogene Atmungsstörungen (obstruktives und zentrales Schlaf-Apnoe-Hypopnoe-Syndrom) 470
„Periodic-leg-movement“-Syndrom 471
37 Sexuelle Störungen niereninsuffizienter Frauen 473
Einleitung 473
Zyklusstörungen 474
Physiologischer Ablauf des Zyklusgeschehens 474
Gynäkologische Probleme bei chronischer Niereninsuffizienz 475
Sexualität 480
Epidemiologie und Klinik 480
Kontrazeption 481
Schwangerschaft im Dialysestadium 483
Überlebensrate der Kinder 483
Schwangerschaftsrisiken 483
Schwangerschaftsbetreuung 484
38 Sexuelle Störungen bei Männern mit chronischer Niereninsuffizienz 486
Erektile Dysfunktion 486
Ätiologie und Pathogenese 486
Diagnose 490
Therapie 491
Androgenmangel 491
Klinik 491
Therapie 492
Ejakulations- und Ejakulatqualitätsstörungen 493
39 Renale Anämie 495
Einleitung 495
Definition 495
Epidemiologie 495
Ätiologie und Pathogenese 496
Klinik 497
Auswirkungen der Anämie auf Lebensqualität, physische und kognitive Leistungsfähigkeit 497
Kardiovaskuläre Konsequenzen der Anämie und Assoziation mit Mortalität 498
Diagnose 498
Therapie 499
Therapie mit rekombinantem Erythropoietin 499
Therapiebeginn 499
Ziel-Hb-Wert 499
Gründe für unterschiedliches Ansprechen auf die Therapie 500
Adjuvante Therapie 500
Potenzielle Nebenwirkungen der Anämiekorrektur 501
40 Thrombozyten-und Leukozytendysfunktion bei Urämie 502
Thrombozyten 502
Intrinsischer Thrombozytendefekt 502
Effekte von Erythropoietin 503
Thrombozytendysfunktion und Blutungsdiathese 504
Störung der Thrombopoiese 504
Thrombozytenaktivierung unter Hämodialyse 504
Thrombozytenaktivierung und Shunt-Funktion 505
Leukozyten 506
Neutropile Granulozyten 506
Lymphozyten und Monozyten 506
41 Eisentherapie bei Dialysepatienten 508
Einleitung 508
Eisenmangel und Eisenüberladung 508
Epidemiologie des Eisenmangels 508
Therapie des Eisenmangels 509
Nebenwirkungen der Eisentherapie 510
Akutkomplikationen 511
Langzeitkomplikationen 511
42 Renale Osteopathie und Störungen des Calcium-Phosphat-Stoffwechsels 512
Physiologische Regulation des Calcium-Phosphat-Stoffwechsels 512
Calcium 512
Phosphat 513
Parathormon 513
Calcium-Rezeptor 516
Normales Knochengewebe und Veränderungen bei renaler Osteopathie 517
Normaler Knochen 517
Histologische Knochenveränderungen bei renaler Osteopathie 517
Spektrum der renalen Osteopathie 518
Pathogenese der renalen Osteopathie 519
Sekundärer renaler Hyperparathyreoidimus 519
Adyname Osteopathie 523
Klinische Komplikationen der renalen Osteopathie und des gestörten Calcium-Phosphat-Stoffwechsels 525
Hyperparathyreoidismus 525
Adyname Osteopathie (ABD) 526
Aluminiumüberladung 527
Osteopenie/Osteoporose 527
ß2-Mikroglobulin-bedingte Amyloidose 528
Calciphylaxie 528
Weitere klinische Differenzialdiagnosen 528
Calcium-Phosphat-Stoffwechsel, extraossäre Kalzifizierung und kardiovaskuläre Morbidität/Mortalität 529
Diagnose der renalen Osteopathie 531
Knochenbiopsie 531
Radiologische Untersuchungen 532
Laborchemische Messungen 533
Therapie der renalen Osteopathie 540
Vitamin-D-Therapeutika 540
Calcimimetika 544
Therapie der Hyperphosphatämie 544
Anpassung der Calciumkonzentration im Dialysat 546
Bisphosphonate 547
Parathyreoidektomie 547
43 Hauterkrankungen 550
Einleitung 550
Hautveränderungen bei Niereninsuffizienz 550
Hautveränderungen unter Dialysebehandlung 552
Zeitfaktor 553
Therapie 555
Reversibilität der Hautveränderungen nach Transplantation 556
44 Hepatitis B und C sowie HIV-Infektion 557
Hepatitis B 557
Epidemiologie 557
Ätiologie und Pathogenese 558
Klinik 560
Diagnose 560
Prognose 561
Therapie und Prävention 561
Hygienemaßnahmen 562
Immunisierung 563
Bedeutung für die Transplantation 564
Hepatitis C 565
Epidemiologie 565
Ätiologie und Pathogenese 565
Klinik/Komplikationen 566
Diagnose 566
Therapie und Prävention 567
Bedeutung für die Transplantation 569
HIV-Infektion 570
Epidemiologie 570
Ätiologie und Pathogenese 570
Klinik 571
Diagnose 571
Therapie und Prävention 572
VII Spezielle Dialyseaspekte 574
45 ß2-Mikroglobulin-Amyloidose 575
Einleitung und Definition 575
Epidemiologie 575
Pathogenese 576
ß2-Mikroglobulin 577
Pathogenese der A ß2M-Amyloidose 577
Klinik und Diagnose 578
Histologie 578
Karpaltunnelsyndrom 578
Osteoarthropathie peripherer Gelenke 578
Spondylarthropathie und andere Wirbelsäulenbeteiligung 581
Weitere muskuloskeletäre Symptome 581
Organmanifestationen der Aß2M-Amyloidose 581
Therapie und Prävention 582
Therapie 582
Prävention 582
46 Spezifische Dialyseaspekte im Kindesalter 584
Besonderheiten der pädiatrischen Nephrologie 584
Zuständigkeit für die nephrologische Betreuung 584
Physiologische Unterschiede zum Erwachsenen 584
Psychosoziale Situation 586
Kinderdialysezentren 586
Akute Dialysebehandlung 587
Akutes Nierenversagen 587
Endogene und exogene Intoxikationen 588
Differenzialdiagnose 588
Therapie 589
Chronische Nierenersatztherapie 590
Grundkrankheiten bei terminaler Niereninsuffizienz 590
Therapieplanung 590
Therapie 591
Konservative Therapie unter Dialyse 593
Ernährung und Malnutrition 593
Urämische Osteopathie 593
Renale Anämie 594
Urämische Wachstumsstörung 594
Frühzeitige Arteriosklerose 595
47 Nierenersatztherapie bei Patienten im höheren Lebensalter 596
Einleitung 596
Hämodialyse beim älteren Patienten 596
Der Gefäßzugang 596
Komorbidität und Komplikationen 597
Peritonealdialyse beim älteren Patienten 600
Indikationen und Kontraindikationen 600
Physische Vorraussetzungen 600
Komorbidität und Komplikationen 601
Nierentransplantation beim älteren Patienten 602
Patientenauswahl 603
Gründe für Transplantatverlust 603
Lebend- vs. Leichenspende 603
Ergebnisse 604
Ältere Organspender 604
Immunsuppression im höheren Lebensalter 605
VIII Ausstattung von Dialysezentren und Kosten der Therapie 606
48 Perioperatives Management bei Nierentransplantation 607
Auswahl des Spenderorgans 607
Organzuteilung 607
Nieren von Risikopatienten 607
Crossmatch 608
Präoperatives Management 608
Diagnostik 608
Dialyseindikation 608
Anämie 609
Blutgerinnung 609
Perioperative Medikation 610
Grundregeln der Arzneimitteltherapie nach Nierentransplantation 610
Immunsuppressive Therapie 610
Infektionserkrankungen 615
Antikoagulation 616
Arterielle Hypertonie 616
Weitere Arzneimitteltherapie 617
Postoperatives Monitoring 617
Postoperatives Volumenmanagement 617
Postoperative Komplikationen 618
Anämie 618
Fieber 618
Verzögerte Transplantatfunktion – akutes Nierenversagen 619
Akute Transplantatdysfunktion 619
Urologische Komplikationen 622
Gefäßkomplikationen 624
49 Räumliche und personelle Ausstattung von Dialysezentren 626
Räumliche und apparative Ausstattung von Dialysezentren 626
Raumbedarf – allgemeine Kriterien 626
Räume für Betriebstechnik sowie Ver- und Entsorgung 627
Apparative Ausstattung im Dialysezentrum 627
Stationärer Schwerpunkt mit Dialysestation im Krankenhaus 628
Personelle Ausstattung von Dialysezentren 629
Ärztliches Personal 629
Pflegepersonal 629
Strukturveränderungen in Dialysezentren 630
50 Kosten der Nierenersatztherapie 631
Einleitung 631
Erstattung von Dialysesachkosten als Wochenpauschale 632
Kostenanalyse 632
Modelle der Kostenberechnung 632
Methodik der erlösbasierten Kostenanalyse 633
Erlösbasierte Kostenanalyse 634
Kostenanalyse aus der Sicht des Dialyseerbringers 638
Gesundheitsökonomische Aspekte 639
Kostenvergleich der Dialyseverfahren und Vergütungsmodelle 639
Vergleich mit anderen Ländern 640
Kostensenkung durch Prävention 640
Schlussfolgerung 641
51 Medizinisches Qualitätsmanagement in der Dialyse 642
Einleitung 642
Was ist Qualitätsmanagement? 642
Einführung in Qualitätsmanagement 642
Systematik des Qualitätsmanagements 643
Qualitätssicherung in der Dialyse 644
Grundlagen 644
Systematische Qualitätserfassungin der Nephrologie 645
Entwicklung von Qualitätskriterien 645
Qualitätsmanagement in der Dialyse 646
Einführung 646
Ergebnisqualität in der Dialyse 647
Schwerpunkte der Prozessqualität 649
Methodische Probleme der Datenverwertung 651
Perspektiven 651
52 Einsatz der EDV in der Nierenersatztherapie 653
Einleitung 653
Entwicklung des EDV-Einsatzes in der Nierenersatztherapie 654
Telematik-Plattformen 654
Datenschutz 655
Perspektiven 656
Prozessorientierung 656
Klinisches Controlling und Unterstützungsfunktionen 656
Wissensbasierte Datenbanken 656
Telemonitoring/Teleberatung 656
Öffentliche Qualitätsdarstellung 657
Zusammenfassung 657
IX Ausblick 658
53 Zukünftige Technologien für die Nierenersatztherapie 659
Xenotransplantation 659
Abstoßung 660
Tissue Engineering 661
Stammzellen 664
Embryonale Stammzellen 664
Adulte Stammzellen 666
Abkürzungen 677
Literatur: www.thieme.de 680
Sachverzeichnis 681

Erscheint lt. Verlag 10.12.2003
Co-Autor Matthias P. Hörl
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Schlagworte Blutwäsche • Dialyse • Dialysepatient • Dialysezentren • Dialysezentrum • Nierenersatztherapie
ISBN-10 3-13-156536-5 / 3131565365
ISBN-13 978-3-13-156536-5 / 9783131565365
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Reinhard Larsen; Thorsten Annecke

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
CHF 214,90
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 42,95
Grundlagen, Formen der Allgemeinanästhesie, Lokal- und …

von Hans Walter Striebel

eBook Download (2019)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 316,50