Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sono-Guide für MTRA / RT (eBook)

eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
112 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-154431-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sono-Guide für MTRA / RT -  Karin Haller,  Christian Kollmann
Systemvoraussetzungen
51,99 inkl. MwSt
(CHF 49,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alles Wichtige zum Ultraschall für medizinische und medizinischtechnische Berufe Die Sonografie ist das meistgenutzte bildgebende Verfahren in der Medizin. Die technische Entwicklung in den letzten Jahren und Jahrzehnten war rasant und ein Ende ist nicht abzusehen. Doch auf welchen Prinzipien beruht das Verfahren, welche Techniken gibt es und wie lässt sich der Ultraschall in der Medizin anwenden? Dieses Basiswerk gibt Ihnen die nötigen Antworten. Es enthält zudem wertvolle Anregungen und Praxistipps für den Sonografiealltag. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Qualitätssicherung: Steckt diese auch jetzt noch in den Kinderschuhen, so wird ihre Bedeutung in der Zukunft sicher erheblich zunehmen und ein wichtiges Tätigkeitsfeld für Radiologietechnologen bzw. MTRA darstellen können. Das Buch richtet sich in erster Linie an Radiologietechnologen, medizinischtechnische Radiologieassistenten und andere Beschäftigte in der Radiologie in Ausbildung / Studium und Beruf, möchte aber auch alle anderen an der Sonografie interessierte Personen mit der Technik vertraut machen. Ultraschalltechnik verstehen - Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Autoren in Praxis und Lehre Der Inhalt im Überblick: - physikalische und technische Grundlagen der modernen Sonografie - wichtige aktuelle Ultraschallverfahren in Diagnostik und Therapie - Funktion und Einsatz von Kontrastmitteln - Artefakte: Ursachen und Effekte - Ultraschallsicherheit und Qualitätssicherung - Lernzielkontrolle durch umfangreichen Fragenkatalog

Karin Haller, Christian Kollmann: Edition Radiopraxis – Sono-Guide für MTRA/RT 1
Innentitel 
4 
Impressum 
5 
Vorwort 6
Anschriften 7
Inhaltsverzeichnis 8
1 Grundlagen der Sonografie 10
Historisches: Entwicklung 10
Physikalische Grundlagen 12
Definition, Frequenzbereich und medizinische Nutzung 12
Welleneigenschaften 12
Wellenausbreitung 14
Beugung 15
Brechung 15
Streuung 16
Dämpfung 16
Schallerzeugung 17
Schallkopftechnik 19
Schallfeldcharakteristika 21
Schallkeule 21
Bereiche innerhalb des Schallfeldes 21
Schallintensität 22
Schalldruckamplitude 22
Schallleistung 22
Aufbau der Gerätekonsole 22
Archivierungs- und Speichermöglichkeiten 23
Digitale Datenformate 23
Schnittstellen zum Datenaustausch 24
Datensicherheit 24
Literatur 25
2 Sonografie-Verfahren für die Diagnostik 26
Bildaufbau-Verfahren 26
A-Mode 26
B-Mode 26
M-Mode 26
Weitere Techniken 28
Tiefenausgleich (TGC) 28
Gesamtverstärkung (Gain) 28
Tissue Harmonic Imaging 28
3-D/4-D-Sonografie 29
Pulskompression 29
Precision Upsampling 29
Panorama Imaging 29
Photopic Imaging 29
Sono-CT 30
Elastografie 30
Fusion Imaging 30
Doppler-Verfahren 30
Farbkodierung 32
Doppler-Spektren 32
Power-Doppler 33
Echokardiografie 33
Literatur 35
3 Sonografie-Verfahren für Vorsorge, Therapie und Monitoring 36
Ultraschall in der Geburtshilfe 36
Kardiotokografie 38
CTG-Verfahren ohne Ultraschall 39
Hüftsonografie bei Säuglingen 39
Therapeutischer Ultraschall 41
Ultraschalltherapie 41
Intravaskulärer Ultraschall 43
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie 44
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie von Gallensteinen 45
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie von Pankreassteinen 45
Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) 45
Literatur 46
4 Ultraschallkontrastmittel 47
Physiochemische und pharmakologische Eigenschaften 47
Bildgebende Anwendungen 49
Klinischer Einsatz 50
Kontrastmittel 51
Literatur 52
5 Qualitätssicherung im Ultraschall 53
Vorschriften 53
Medizinproduktegesetz 53
Qualitätssicherung 53
Testgeräte und Phantome 54
Phantome für allgemeine Messungen 54
Phantome für spezielle Aufgabenstellungen 55
Hersteller von Phantomen 56
Verfahren zur Überprüfung der Geräte-Performance 57
Überprüfungen ohne Phantom 57
Messungen mit Phantom 58
Verfahren zur Ultraschall-Exposimetrie 59
Messaufnehmer 59
Hydrophone 59
Schallstrahlungswaage 60
Konzept für die Praxis/Routine 61
Der „5-Minuten-Check“ 61
Überprüfung ohne Testobjekt über den „5-Minuten-Check“ hinaus 64
Durchführung von Messungen mit Testobjekt 65
Projekte 68
Literatur 69
6 Ultraschall-Sicherheit 70
Ultraschall-Wechselwirkungskomponenten 70
Thermische Effekte 70
Kavitative Effekte 70
Nicht kavitative Effekte 71
Biologische Effekte und Epidemiologie 72
Indizes zur Abschätzung des Risikos 74
Mechanischer Index (MI) 74
Thermischer Index (TI) 75
Potenzielle Risiken verschiedener Verfahren 75
Empfehlungen zur Ultraschall-Sicherheit 76
Sicherheitsinformationen 77
3-D-Souvenir-Bilder und -Movies 77
Sicherheit durch Wissen und technische Überprüfungen 78
Literatur 79
7 Artefakte 80
Artefakte im B-Mode 80
Wiederholungsartefakt 80
Spiegelbildartefakt 82
Bogenartefakt 83
Schichtdickenartefakt 83
Schallschatten 84
Randschatten 85
Schallverstärkung 85
Rauschen 86
Artefakte beim Doppler-Ultraschall 87
Aliasing 87
Rauschen 88
Bewegungsartefakte 88
Konfetti-Phänomen 88
Twinkling-Artefakt 89
Literatur 89
Anhang 90
Fragenkatalog 91
Zu Kapitel 1 91
Zu Kapitel 2 93
Zu Kapitel 3 95
Zu Kapitel 4 96
Zu Kapitel 5 98
Zu Kapitel 6 100
Zu Kapitel 7 102
Akronyme 104
Glossar 106
Ultraschall-Gesellschaften und internationale Vereinigungen 110
Sachverzeichnis 111

Erscheint lt. Verlag 12.5.2010
Reihe/Serie Edition Radiopraxis
Co-Autor Angelika Bleier, Melanie Farkas-Meyer, Daniela Tieß
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Radiologie
Schlagworte MTRA • Radiologietechnologe • Sonografie • Ultraschall • Ultraschallkontrastmittel
ISBN-10 3-13-154431-7 / 3131544317
ISBN-13 978-3-13-154431-5 / 9783131544315
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Marija Pinto

eBook Download (2023)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 26,35