Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychotische Ersterkrankungen (eBook)

Möglichkeiten der Behandlung und Vermeidung von Chronifizierung

(Autor)

eBook Download: PDF
2009
120 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8366-2172-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychotische Ersterkrankungen - Holger Grambow
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine psychotische Erkrankung kann für einen Menschen eine tiefe Krise bedeuten und mit einer umfassenden und alle Lebensbereiche betreffenden Verunsicherung einhergehen. Gerade die Gruppe der so genannten "Ersterkrankten", die zum ersten Mal mit diesem psychotischen Erleben konfrontiert werden, sind ganz besonders auf eine adäquate, behutsame und kompetente Erstbehandlung angewiesen. Lange wurde der Gruppe der ersterkrankten Menschen keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt, wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der kompetente und bedürfnisorientierte Umgang, unter Berücksichtigung der besonderen Problematik der psychotischen Ersterkrankung, entscheidend für den weiteren Verlauf der Erkrankung sein kann.
Das vorliegende Buch stellt zunächst die grundlegenden Annahmen zu Gesundheit und Krankheit, dem Krankheitsbegriff "Psychose", dem Verstehen von Krankheit und den daraus resultierenden Annahmen für den Erfolg einer Behandlung dar. Ebenso werden ausgewählte ätiologische Aspekte der schizophrenen Psychose und Faktoren, die das Manifestieren einer Psychose begünstigen aufgezeigt.
Im weiteren Verlauf werden die wesentlichen Annahmen in Hinblick auf die besondere Problematik bei den psychotisch Ersterkrankten generell und in Bezug auf den Verlauf der Erkrankung dargestellt und anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen verdeutlicht.
Es ist ein großes Anliegen die nötige Sensibilität und Flexibilität im Umgang mit den ersterkrankten Menschen darzustellen, da diese einen Behandlungserfolg maßgeblich mitbestimmen können.
Des Weiteren werden verschiedene Behandlungsansätze, die Erfahrungen mit diesen, anhand von nationalen und internationalen Studien und einer Befragung, dargestellt. Dies sollte einen Brückenschlag zwischen den Erkenntnissen der empirischen Forschung einerseits und den Erkenntnissen der praktischen Arbeit mit den Menschen andererseits, ermöglichen.
Das Hauptanliegen hierbei war, die geeigneten therapeutischen Elemente, anhand der gemachten Erfahrungen, darzustellen und zu verdeutlichen welche Faktoren sich positiv auf den Verlauf der Erkrankung auswirken können. Ebenso wurde ein großes Augenmerk darauf gelegt, herauszufinden, welche Form der Kommunikation und welche Art der Haltung der therapeutisch Tätigen gegenüber den erkrankten Menschen bei der Behandlung von der Gruppe der Ersterkrankten sinnhaft ist. Hierbei verdeutlicht sich eine patientenorientierte Grundhaltung, welche die Potenziale des Betroffenen in den Fokus nimmt. Außerdem wird deutlich, dass es einen hohen Bedarf gibt, die Situation von Ersterkrankten theoretisch und praktisch mehr ins Zentrum zu setzen einschließlich der verstärkten Berücksichtigung im Rahmen der jeweiligen Fachausbildung der therapeutisch Tätigen.

Holger Grambow, Jahrgang 1976, Diplom-Sozialpädagoge, examinierter Krankenpfleger, Sozialpädagogikstudium an der HAW Hamburg, Abschluss 2008 als Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Derzeit tätig als Sozialpädagoge im Bereich PPM-Betreuung bei der Landungsbrücke-Sozialpsychiatrische Hilfen in Hamburg und als Krankenpfleger auf der dermatologischen Station des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Erscheint lt. Verlag 1.4.2009
Zusatzinfo 9 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Psychosen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Bedürfnissangepasste Behandlung • Chronifizierung • chronisch • Erkrankung • Need-adapted-treatment • Psychose • Psychotische Ersterkrankungen
ISBN-10 3-8366-2172-X / 383662172X
ISBN-13 978-3-8366-2172-4 / 9783836621724
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 5,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich