Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schwangerschaft und Apotheke

Arzneimittel, Ernährung, Arbeitsrecht
Buch | Softcover
196 Seiten
2011
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-5536-2 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Schwanger!?

Alles ist neu und anders. Zwischen Hoffen und Bangen gibt es viel Informationsbedarf. Sowohl für die schwangere Mitarbeiterin als auch für den Chef oder die Chefin. Damit die Vorfreude nicht getrübt wird, hat die PTAheute-Redaktion alle wichtigen Informationen für Sie in einer Sonderausgabe zusammengefasst:

  • Welche Arbeiten die schwangere Mitarbeiterin in der Apotheke noch erledigen darf
  • Was in der Schwangerschaft sinnvoll ist: Ernährung, Mikronährstoffe und Hautpflege
  • Wie Erkrankungen in der Selbstmedikation richtig therapiert werden: Allopathie, Phytotherapie, Homöopathie und Schüßler-Salze

Mit PTAheute gesund durch die 9 Monate!

Iris Borrmann studierte Rechtswissenschaften in Marburg. Sie war Referendarin am Hamburgischen Oberlandesgericht. 1993 Zulassung als Rechtsanwältin. Bis zur Geburt ihrer Kinder Ende 1995 Tätigkeit in der arbeitsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzlei Zimmermann & Scholz in Hamburg. Von 1997 bis 2016 war sie in verschiedenen Funktionen für ADEXA – Die Apothekengewerkschaft in Hamburg tätig. Seit 2016 betreut sie kleine und mittelständische Unternehmen als Syndikusanwältin eines Verbandes. Arbeitsschwerpunkte: Bereits während des Studiums beschäftigte sie sich hauptsächlich mit dem Arbeitsvertragsrecht und dem kollektiven Arbeitsrecht. Durch die Tätigkeit für die Apothekengewerkschaft kam die Einflussnahme der pharmazeutischen Bestimmungen auf die arbeitsvertraglichen Regelungen hinzu; durch die Tätigkeit als Syndikusanwältin wurde dieser Blickwinkel um die betriebswirtschaftliche Komponente ergänzt. Die Qualifikation als Mediatorin erlaubt ihr den Blick auf beide Parteien eines Arbeitsverhältnisses. Neben einer Reihe von Vorträgen sowie Veröffentlichungen in pharmazeutischen Zeitschriften berät Iris Borrmann Arbeitskreise von Filialapothekerinnen und schreibt regelmäßig für die Zeitschrift 1&3.

Der Apotheker Uwe Gröber (Jg. 1964) studierte in Frankfurt Pharmazie und zählt zu den führenden Mikronährstoffexperten Deutschlands. Dank seiner langjährigen praktischen Erfahrung und Kooperation mit verschiedenen Arztpraxen und Kliniken (z.B. Veramed Klinik in Brannenburg) überzeugt und begeistert er in Seminaren und Vorträgen zum präventivmedizinischen und therapeutischen Einsatz von Mikronährstoffen. Zu seinen Spezialgebieten zählen: Präventiv- und Mikronährstoffmedizin, Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen, Metabolic Tuning, komplementäre Diabetologie und Onkologie. Er ist Gründer und Leiter Gründer der Akademie für Mikronährstoffmedizin, Autor und Koautor zahlreicher Publikationen, Fachbücher und Buchbeiträge und Mitherausgeber der Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin. Neben seiner medizinisch-wissenschaftlichen Beratungstätigkeit in der pharmazeutischen Industrie ist er aktiv in der Aus- und Fortbildung von Apothekern, Ärzten und Ernährungswissenschaftlern tätig. Seminare unter www.mikronaehrstoff.de

Minou Hansen hat an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Jura studiert und 1994 in Schleswig-Holstein auch ihr Zweites Juristisches Staatsexamen absolviert. Sie hat zunächst in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern in Rechtsanwaltskanzleien gearbeitet, stets mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, aber auch mit Fokus auf neue Medien und Software-Recht. Nach der Geburt ihrer Kinder hat sie zunächst in Teilzeit in der Rechtsberatung bei ADEXA – Die Apothekengewerkschaft gearbeitet. Zeitgleich hat sie an einer Online-Kommentierung zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz und dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz mitgearbeitet. 2009 hat sie den Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht erfolgreich absolviert. Berufsbegleitend hat sie am Institut für Weiterbildung der Universität Hamburg die Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie von Friedemann Schulz von Thun abgeschlossen und bildet sich hier regelmäßig weiter fort. 2018 wird sie eine Ausbildung zum BusinessCoach (IHK) abschließen. Minou Hansen leitet seit 2006 die Rechtsabteilung der Apothekengewerkschaft ADEXA und berät Gewerkschaftsmitglieder telefonisch und schriftlich. Gleichzeitig ist sie als Syndikusanwältin für die rechtliche Beratung der Gewerkschaft und des ADEXA-Vorstands zuständig. Als Juristin berät und unterstützt sie die ADEXA-Tarifkommission und begleitet die Tarifverhandlungen. Minou Hansen ist Autorin zahlreicher arbeitsrechtlicher Veröffentlichungen in der pharmazeutischen Fachpresse und Referentin für arbeitsrechtliche Fragestellungen im Apothekenbereich. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit Mann und Hund im grünen Hamburger Westen.

Iris Hinneburg studierte Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg und promovierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach Tätigkeiten in Forschung und Lehre in Halle und Helsinki (Finnland) arbeitet sie heute freiberuflich als Medizinjournalistin. Daneben ist sie Referentin in der pharmazeutischen Fort- und Weiterbildung und engagiert sich im Fachbereich Pharmazie im Netzwerk Evidenzbasierte Medizin.

Referentin, Ausbilderin und Fachjournalistin im Themenbereich „Biochemie nach Dr. Schüßler“. Sie hält Vorträge und bietet seit 2002 zertifizierte Ausbildungsreihen hierzu für Apothekenfachpersonal, Hebammen, Heilpraktiker und Ärzte an. Seit 2004 leitet sie das deutsche und das europäische Institut für Biochemie nach Dr. Schüßler. Autorin der mindCards Schüßler-Salze „Basismittel“ und „Ergänzungsmittel“, des Hörbuchs „Schüßler-Salze aus der Apotheke“, der Grundlagenwerke mit B. Kasperzik „Biochemie nach Dr. Schüßler, Grundlagen, Praxis und Antlitzanalyse“ und „Ergänzungsmittel in der Biochemie nach Dr. Schüßler“, Autorin der Werke „Schön und schlank mit Schüßler-Salzen“, „Im-Puls des Lebens. Mineralstoffe nach Schüßler“, „Aufbruch in ein leichteres Leben“, „Schüßler-Salze für Körper, Geist und Seele“, „Schüßler-Salze in Schwangerschaft und Stillzeit“, „Schüßler- Salze für Bewegung und Fitness“. Autorin von Artikeln in PTAheute, PTA Magazin, PTA in der Apotheke, Natürlich gesund und munter, Co. med Fachmagazin für Komplementärmedizin, Der Heilpraktiker – Fachzeitschrift für Natur, Die Naturheilkunde.

Studium der Ernährungswissenschaft mit Schwerpunkt Pharmakologie und Toxikologie der Ernährung an der Universität Hohenheim. Anschließend Wechsel von der Ernährungswissenschaft zur Pharmazie. Promotion im Fach Pharmakologie an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Anschließend Redakteurin bei der Deutschen Apotheker Zeitung (DAZ). 2011 erschien ihr Buch „Ernährungsberatung in der Apotheke“ beim Deutschen Apotheker Verlag.

Gisela Scholz: Ausbildung zur PTA in Gelsenkirchen. Danach Tätigkeit als PTA in verschiedenen öffentlichen Apotheken in NRW und Baden-Württemberg. Bis 2018 war sie in einer Apotheke im Großraum Stuttgart mit dem Schwerpunkt Rezeptbelieferung und Kundenberatung tätig. Seit dem Ausscheiden aus der öffentlichen Apotheke arbeitet sie in der Wirtschaftlichkeitsprüfung Baden-Württemberg, Fachbereich Arzneimittel. Weiterbildung zur Fach-PTA Ernährung. Seit vielen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Korrektur-Leserin für die PTAheute.

1979 bis 1985 Studium der Pharmazie an der Karl-Franzens-Universität, Graz. 1989 Promotion, anschließend Postdoktorand am Lehrstuhl für Organische Chemie II der Universität Bayreuth. 1992 bis 1993 Erwin-Schrödinger-Stipendiat am Lehrstuhl für Organische Chemie I der Universität Ulm. 1993 Habilitation für das Fach Pharmazeutische Chemie in Graz. 1997 Ruf auf eine Professur für Pharmazeutische Chemie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. 2001 bis 2008 Studiendekan des Fachbereiches Biochemie, Chemie und Pharmazie. Seit 2003 Wissenschaftlicher Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker, seit 2008 Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft. 2009 Vizepräsident der Goethe-Universität. Mitautor des bei der Wissenschafltichen Verlagsgesellschaft erchienenen Buches Klose et al., Lifestyle-Arzneimittel.

Dr. Markus Wiesenauer ist als Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie, Naturheilverfahren und Umweltmedizin seit Jahrzehnten in eigener Praxis tätig. Er hält bundesweit Vorträge für die Öffentlichkeit und gibt Seminare für Apotheker und Ärzte und ist immer wieder Gast in TV-Sendungen.

Dr. Iris Milek: Studium der Pharmazie an der Universität Tübingen. Anschließend Promotion an der Medizinischen Fakultät der medizinischen Klinik der Universität Tübingen. Vertretungen in verschiedenen Apotheken. Danach Leiterin der Abteilung Aus-Fort-Weiterbildung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Beratende Apothekerin bei der KV Baden-Württemberg. Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und Öffentliches Gesundheitswesen mit den Bereichsbezeichnungen Ernährungs- und Gesundheitsberatung. Seit 2007 beim Deutschen Apotheker Verlag tätig, von 2012–2019 Chefredakteurin und Herausgeberin der PTAheute. Seit 2020 Leiterin des Buchprogramms Pharmazie/Naturwissenschaften. Interessensschwerpunkt: praxisnahe und kreative Fortbildung für das Apothekenpersonal.

Erscheint lt. Verlag 28.9.2011
Reihe/Serie PTAheute Buch
Co-Autor Ingela Aurang, Iris Borrmann, Andrea Fettweis, Uwe Gröber, Minou Hansen, Bettina Hellwig, Iris Hinneburg, Margit Müller-Frahling, Simone Otto, Beatrice Rall, Michael Schmidt, Gisela Scholz, Eva-Maria Schröder, Manfred Schubert-Zsilavecz, Marion Sparenberg, Theresa Thieme, Franziska Wartenberg, Markus Wiesenauer
Überarbeitung Iris Milek
Sprache deutsch
Maße 153 x 230 mm
Gewicht 336 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Schlagworte Apotheke • PTAheute • Schwanger • Schwangerschaft • Schwangerschaft / Gravidität; Ratgeber • Schwangerschaft; Ratgeber • Selbstmedikation
ISBN-10 3-7692-5536-4 / 3769255364
ISBN-13 978-3-7692-5536-2 / 9783769255362
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stas-Otto-Gang, Dünnschichtchromatographie, Farbreaktionen, UV- und …

von Harry Auterhoff; Karl-Artur Kovar; Stefan Laufer

Buch | Spiralbindung (2024)
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
CHF 59,95
Grundlagen und Fallbeispiele

von Ina Richling

Buch | Softcover (2023)
Deutscher Apotheker Verlag
CHF 67,20