Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxis des Intensivtransports

Für Rettungsdienst und Pflegepersonal

Uwe Hecker, Christoph Schramm (Herausgeber)

Buch | Softcover
XX, 316 Seiten
2012
Springer (Verlag)
978-3-642-21613-8 (ISBN)
CHF 37,75 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Transport von Intensivpatienten erfordert vom begleitenden Personal besondere Fachkenntnis. Der Band liefert praxisnahes Wissen zur Vorbereitung und Durchführung des Intensivtransports, zu ausgewählten Krankheitsbildern sowie zum Lufttransport und Transport von Früh- und Neugeborenen. Darüber hinaus werden pflegerische Aspekte und Komplikationen behandelt. Mit Kontrollfragen zu jedem Kapitel. Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben des Kurses Intensivtransport der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin.

Uwe Hecker, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinik Heidelberg und Rettungsassistent (seit 1993 ehrenamtlich im DRK Kreisverband Heidelberg)

Dr. med. Christoph Schramm, D.E.A.A., Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinik Heidelberg, Notarzt, seit 2007 in der Luftrettung der DRF tätig.

EinführungEinführung in den IntensivtransportSektion I Organisation und Einsatztaktik1. Rechtliche Bestimmungen2. Organisatorische Grundsätze3. Aspekte der praktischen Abwicklung4. Übernahme und Übergabe- Planungsphase- Übernahmephase- Beginn der Transportphase- Transportphase- ÜbergabephaseSektion II Anforderungen und Vorbereitung der Intensivtransportmittel5. Definitionen / Empfehlungen / Vorschriften6. Besonderheiten7. Transporttrauma8. Lagerung des PatientenSektion III Luftgestützter Intensivtransport9. XXSektion IV Airway- und Beatmungsmanagement10. Airway-Management bei Erwachsenen11. Beatmung bei Erwachsenen12. Airway-Management bei Kindern13. Beatmung bei KindernSektion V Intensivmedizinische Ausrüstung14. Allgemeines15. Geräte- Transportrespiratoren- Intensivrespiratoren- Transportmonitore- Spritzenpumpen- IABP- Mobile Blutgasanalyse- ECMO / PECLA- Inkubatoren16. Medikamente- Stickstoffmonoxid (NO)- Blutprodukte (EK s; FFP s)Sektion VI Ausgewählte Krankheitsbilder und deren Komplikationsmanagement17. Einleitung18. Schädel-Hirn-Trauma / Polytrauma19. Akutes Koronarsyndrom20. Maligne Herz-Rhythmusstörungen21. Aneurysmen und Dissektionen22. Lungenembolie23. ARDS24. Der Schwerbrandverletzte PatientSektion VII Besondere Patientengruppen im Intensivtransport25. Früh- und Neugeborene im Intensivtransport26. Patienten im Weaning27. Organspender Hirntote Patienten28. Patienten in der Hypothermie29. Patienten mit therapieresistenten ErregernSektion VIII Pflegerische Aspekte im Intensivtransport30. Einführung31. Die Aktivitäten des täglichen Lebens32. Wach sein und schlafen33. Sich bewegen34. Sich waschen und kleiden35. Essen und Trinken36. Ausscheiden37. Körpertemperatur regeln38. KommunizierenSektion IX Hygiene39. Maßnahmen des Eigenschutz und der Arbeitssicherheit40. Aufbereitung und Wiederinbetriebnahme des EinsatzfahrzeugSektion XI Anhang41. Abschlussgespräch / Kontrollfragen42. Tabellen und Übersichten

Zusatzinfo 60 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Gewicht 342 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Rettungsassistent / -sanitäter
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin
Schlagworte Anästhesie • Bodengebundener Transport • Intensivmedizin • Intensivtransport • Interhospitaltransfer • Krankenschwester / Krankenpfleger • Luftransport • Patiententransport • Rettungsassistent • Rettungsdienst • Rettungssanitäter/-in • Rettungssanitäter / Rettungssanitäterin
ISBN-10 3-642-21613-7 / 3642216137
ISBN-13 978-3-642-21613-8 / 9783642216138
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik, Therapie, Versorgung

von Joachim Dissemond; Knut Kröger …

Buch | Softcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 89,60