Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Heimhilfe -

Heimhilfe

Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause

Elisabeth Jedelsky (Herausgeber)

Buch | Softcover
284 Seiten
2012 | 3. Aufl. 2012
Springer Wien (Verlag)
978-3-7091-0678-5 (ISBN)
CHF 39,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Beruf des Heimhelfers bzw. der Heimhelferin gewinnt durch den demografischen Wandel und durch gesellschaftliche Veränderungen an Bedeutung. In dem Band werden alle Themen rund um die Ausbildung behandelt. So werden angehende Heimhelfer, aber auch erfahrene Kräfte unterstützt, die ihr Know-how auf den neuesten Stand bringen möchten. In der Neuauflage werden alltagsrelevante Themen wie Inkontinenz oder Diabetes ausführlicher behandelt. Die Übersichtlichkeit wurde weiter verbessert, u. a. durch Hervorhebung wichtiger Inhalte.

Elisabeth Jedelsky ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und ist derzeit als leitende Oberschwester in der Gemeinde Wien für den Fachbereich Heimhilfe zuständig.Zusatzausbildungen: Sonderausbildung für Intensivpflege und Dialyse, Universitätslehrgang für leitende Pflegepersonen

1. Demographische Entwicklung in Österreich.- 2. Qualität und Qualitätssicherung.- 3. Beobachten und Beschreiben-Grundlagen der Verständigung und des Verstehens.- 4. Die eigene Gesundheit betreffend-Gesundheitsverständnis und Gesundheitsförderung.- 5. Lernwege bewusst machen.- 6. Fachsprache und Fremdwörter verstehen.- 7. Arbeitsorganisation-Planung und Dokumentation.- 8. Biographiearbeit und zeitgeschichtliches Wissen-das Pflegekonzept nach Böhm.- 9. Lebensqualität.- 10. Ethik und Berufskunde.- 11. Grundlagen der Ersten Hilfe.- 12. Grundzüge der Betreuung alter, behinderter und chronisch kranker Menschen: Grundpflege und Beobachtung.- 13. Ausscheidung, Inkontinenz.- 14. Einführung zum Thema Palliative Care.- 15. Grundzüge der Gerontologie.- 16. Sexualität im Alter-ein Tabu?.- 17. Grundzüge der angewandten Hygiene.- 18. Grundzüge der Pharmakologie.- 19. Grundzüge der Ernährungslehre und Diätkunde.- 20. Diabetes melllitus.- 21. Grundzüge der Ergonomie, Ergotherapie und Physiotherapie.- 22. Kinaesthetics.- 23. Haushaltsführung, Umweltschutz, Sicherheit und Unfallverhütung im Haushalt.- 24. Grundzüge der Sozial- und Entwicklungspsychologie.- 25. Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältgung.- 26. Grundzüge der Sozialen Sicherheit.- 27. Rechtliche Grundzüge für HeimhelferInnen.

Zusatzinfo 284 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 165 x 242 mm
Gewicht 550 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Altenpflege • Altenpflege / Altersbetreuung • Ambulante Pflege • Gerontologie • Haushaltsführung • Häusliche Pflege / Hauspflege • Hauspflege • Heimhilfe • Mobile Betreuung
ISBN-10 3-7091-0678-8 / 3709106788
ISBN-13 978-3-7091-0678-5 / 9783709106785
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich