Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie

Reflektiert - systematisch - wissenschaftlich fundiert

Sabine Mangold (Autor)

Media-Kombination
XVII, 310 Seiten
2011 | 2012
Springer Berlin
978-3-642-17201-4 (ISBN)
CHF 44,10 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wer heilt hat Recht. Dieser Grundsatz reicht heute bei der Leistungsabrechnung gegenüber Kostenträgern nicht mehr aus:  Wissenschaftliche Belege werden gefordert. Im Rahmen der Akademisierung der Berufe Physiotherapie und Ergotherapie wird evidenzbasiertes Arbeiten daher immer mehr zum Muss. Diese Erstauflage erläutert klar und strukturiert die einzelnen Ebenen des Evidenzbasierten Arbeitens und nimmt somit die Scheu vor diesem neuen Gebiet.
Zusätzlich zum theoretischen Wissen liefern konkrete Beispiele aus dem Berufsalltag einen praktischen Zugang. Das Buch reflektiert kritisch die Evidenzbasierte Praxis (EBP) und zeigt Therapeuten Möglichkeiten, aber auch Grenzen auf. In diesem Werk wird besonderen Wert auf Vollständigkeit und Tiefe gelegt. Für Jeden am Thema Interessierten ist etwas dabei: Sowohl praxisnahe und schnell umsetzbare Anleitungen für diejenigen, die in das wissenschaftliche Arbeiten einsteigen möchten, als auch das Rüstzeug für Leser, die wissenschaftlich arbeiten möchten. 
 

Dr. Sabine Mangold ist promovierte Biologin mit Schwerpunkt Humanphysiologie und Ergotherapeutin. Als Ergotherapeutin arbeitete sie in der Rehabilitationsforschung und unterrichtete an Fachschulen und Fachhochschulen. Aktuell arbeitet sie als Koordinatorin klinisicher Studien in einer Firma für invasive Medizinprodukte.

Einführung: Evidenzbasierte Praxis.-Reflektierte Praxis-Evidence-based Practice (EBP) anhand wissenchaftlicher Literatur.- verschiedene Testarten und Gütekriterien.- Wirksamkeit der Therapie.- Prävention.- Wirksamkeit von Hilfsmitteln.- Nebenwirkungen.- Ökonomie.- Übersichtsartikel.- Leitlinine.- Institutionalilsierung der EBP am Arbeitsplatz.- Grenzen der EBP.- statistische Berechnungen.

Erscheint lt. Verlag 22.8.2011
Zusatzinfo XVII, 310 S. Mit Online-Extras.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 568 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Ergotherapie • Evidenzbasierte Medizin (EBM) • Evidenzbasierte Praxis • Physiotherapie • Reflektierte Praxis • Wissenschaftliches Arbeiten
ISBN-10 3-642-17201-6 / 3642172016
ISBN-13 978-3-642-17201-4 / 9783642172014
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich