Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Besteuerung der Krankenhäuser

Mit Hinweisen zu krankenhausrechtlichen und bilanziellen Fragestellungen
Buch | Hardcover
XV, 820 Seiten
2011 | 4., vollständig aktualisierte Auflage 2011. Stand: 1. Juli 2011
IDW (Verlag)
978-3-8021-1452-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Besteuerung der Krankenhäuser - Ralf Klaßmann, Jörg Siebenmorgen, Ursula Notz
CHF 166,60 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Steuerrecht und seine Tücken sind aus dem Alltag der Krankenhausverwaltung nicht mehr wegzudenken. Fast jede Aktivität bzw. gestalterische Maßnahme hat steuerliche Konsequenzen. Einfluss haben v.a. Ertragsbesteuerung und Umsatzsteuer. Aber auch Grundsteuer, Erbschaftsteuer oder Strom- und Energiesteuer u.a. spielen eine Rolle ebenso wie neue steuerliche Themenfelder, z.B. derzeit die elektronische Steuerbilanz. Zudem werden Einrichtungen des Gesundheitswesens von den Finanzbehörden mittlerweile flächendeckend und kontinuierlich geprüft. Steuernachforderungen in erheblichem Umfang sind nicht selten die Folge.

Um alle steuerlichen Risiken im Krankenhaus zu umgehen und alle Gestaltungsmöglichkeiten auszunutzen, sind fundierte Kenntnisse des aktuellen Steuerrechts notwendig. Das Handbuch von Klaßmann/Siebenmorgen/Notz bietet dazu eine umfassende Grundlage mit:
detaillierten Erläuterungen zur Bearbeitung aller laufenden Steuerrechtsfragen in allen wichtigen Steuerarten im Krankenhaus,
Unterstützung bei den Steuererklärungspflichten (inkl. E-Bilanz und - im gemeinnützigen Bereich - bei Mittelverwendungsrechnungen und steuerlichen Rücklagendarstellungen),
praktischen Hinweisen für Steuergestaltungen aller Art (z.B. Ausgliederungen, Privatisierungen, Fusionen oder Kooperationen),
Hilfe bei steuerlichen Außenprüfungen sowie Einspruchs- und Klageverfahren.
Dabei verfolgen die Autoren einen fachübergreifenden Ansatz aus Steuerrecht, Krankenhausrecht und Rechnungslegung und decken damit alle wesentlichen Fragen bei der Besteuerung von Krankenhäusern ab. Sie berücksichtigen einen Rechtsstand zum 01. Juli 2011. Die Rechtsprechung und die (veröffentlichte) Auffassung der Finanzbehörden ist konsequent verarbeitet, ebenso das steuerliche Schrifttum.
Sprache deutsch
Maße 162 x 239 mm
Gewicht 1260 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte Besteuerung • Gewerbesteuer • Grunderwerbsteuer • Kapitalverkehrsteuer • Körperschaftsteuer • Krankenhaus • Krankenhäuser • Krankenhaus / Spital • Pflegeeinrichtung • Rechnungslegung • Schenkungsteuer • Steuern • Steuerrecht • Wirtschaftsprüfung
ISBN-10 3-8021-1452-3 / 3802114523
ISBN-13 978-3-8021-1452-6 / 9783802114526
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung

von Martin Bösch

Buch | Softcover (2022)
Vahlen (Verlag)
CHF 55,70
theoretische Basis und praktische Anwendung

von Ralf Jürgen Ostendorf

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 55,90