Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Heilpraktiker-Akademie in 14 Bänden / Die Heilpraktiker-Akademie. Herz-Kreislauf-System

mit Zugang zum Elsevier-Portal
Buch | Softcover
X, 182 Seiten
2010
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-58030-7 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Basis- und Prüfungswissen zur Anatomie, Physiologie und Pathologie des Herzens sowie der Blutgefäße. Die theoretischen Grundlagen werden um ein ausführliches Kapitel zu speziellen Untersuchungsmethoden ergänzt: angefangen von Anamnese, Inspektion, Auskultation, Palpation, Perkussion und Blutdruckmessung bis hin zum Erkennen und Bewerten von Veränderungen im EKG.

Aus Funktion und Physiologie des Herzens und der beteiligten Organsysteme werden pathologische Befunde allmählich abgeleitet. Auf diese Weise können Sie Krankheitsbilder schneller verstehen, sich diese selbst herleiten und somit besser merken.

Das moderne Layout und zahlreiche vierfarbige Abbildungen und übersichtlichen Tabellen erleichtern die Verständlichkeit und garantieren den Lernerfolg.

Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 3 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und unbegrenzten Zugriff auf die Abbildungen. Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich Videosequenzen z.B. zur Schlagkraft des Herzens, zur Anatomie des Herzens, Hörbeispiele zu Herztönen und -geräuschen sowie einen Zugang zum Roche-Lexikon Medizin (Angebot freibleibend).

Die Heilpraktiker-Akademie
Weitere Bände auf einen Blick:

Atmungssystem und Sinnesorgane
ISBN 978-3-437-58040-6

Basiswissen Terminologie, Chemie/Biochemie, Zytologie/Histologie, Allgemeine Pathologie
ISBN 978-3-437-58010-9

Bewegungsapparat
ISBN 978-3-437-58090-1

Dermatologie
ISBN 978-3-437-58100-7

Gesetzeskunde, Notfallmedizin und Pharmakologie
ISBN 978-3-437-58180-9

Gynäkologie Entwicklung des Kindes
ISBN 978-3-437-58080-2

Hämatologie, Immunologie und Mikrobiologie
ISBN 978-3-437-58020-8

Infektionskrankheiten mit Infektionsschutzgesetz (IfSG)
ISBN 978-3-437-58120-5

Leitsymptome Differenzialdiagnostisches Vorgehen
978-3-437-58140-3

Neurologie und Psychopathologie
ISBN 978-3-437-58110-6

Stoffwechsel und Endokrinologie
ISBN 978-3-437-58050-5

Urologie mit Andrologie
ISBN 978-3-437-58070-3

Verdauungssystem
ISBN 978-3-437-58060-4

Gesamtpaket mit allen 14 Bänden
ISBN 978-3-437-58000-0

Rudolf Schweitzer, Studium der Pharmazie und Medizin. Anschließend lange Jahre als Facharzt für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Chirotherapie und dem Schwerpunkt Homöopathie in eigener Praxis tätig. 1996-2008 Dozent an einer großen Heilpraktikerschule. 2008 gründete er sein eigenes Heilpraktikerlehrinstitut mit Fernlehrgang in Bad Wurzach. Bei Fragen und Anregungen besteht ein Mal wöchentlich die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem Autor unter: www.heilpraktikerschule-schweitzer.de, entweder per Email oder über die telefonische Hotline

1 Anatomie
1.1 Herz
1.1.1 Lage
1.1.2 Aufbau
1.1.3 Herzklappen
1.1.4 Druckverhältnisse und Phasen der Herzaktion
1.1.5 Ventilebene und Herzskelett
1.1.6 Herztöne und -geräusche
1.1.7 Aufbau der Herzwand
1.1.8 Binnenraum der Herzhöhlen
1.2 Blutgefäße und Kreislauf
1.2.1 Arterien des Körperkreislaufs
1.2.2 Venen des Körperkreislaufs
1.2.3 Wandaufbau der Blutgefäße
1.2.4 Lungenkreislauf
1.2.5 Fetaler Kreislauf
1.3 Lymphsystem
1.3.1 Aufbau der Lymphgefäße
1.3.2 Lymphbahnen
1.3.3 Lymphknotenstationen
2 Physiologie
2.1 Herz
2.1.1 Erregungsbildung
2.1.2 Reizbildung und Reizleitung
2.1.3 Phasen des Herzzyklus
2.1.4 Regulation der Herztätigkeit
2.1.5 Regulation der Koronardurchblutung
2.1.6 Das Herz als "endokrine Drüse




2.2 Gefäße und Kreislauf

2.2.1 Anpassung des Kreislaufs bei körperlicher Arbeit
2.2.2 Hoch-, Niederdrucksystem und Mikrozirkulation
2.2.3 Strömungswiderstand im Gefäßsystem
2.2.4 Neubildung von Gefäßen
3 Untersuchung
3.1 Anamnese
3.2 Inspektion
3.3 Auskultation
3.3.1 Auskultation der Herzklappen
3.3.2 Herztöne
3.3.3 Herzgeräusche
3.4 Blutdruckmessung
3.4.1 Grundlagen
3.4.2 Durchführung
3.4.3 Blutdruckwerte
3.4.4 Höhe des Blutdrucks
3.5 Palpation
3.5.1 Herzspitzenstoß
3.5.2 Tasten der peripheren Pulse
3.6 Perkussion
3.7 EKG
3.7.1 Grundlagen der EKG-Ableitung
3.7.2 Analyse des EKG
3.7.3 Veränderungen im EKG
3.7.4 Belastungs- und Langzeit-EKG
3.8 Weitere Untersuchungsmöglichkeiten
4 Krankheitsbilder
4.1 Angeborene (kongenitale) Erkrankungen des Herzens
4.1.1 Angeborene Vitien mit Shuntvolumen
4.1.2 Angeborene Vitien ohne Shuntvolumen
4.2 Erworbene Erkrankungen des Herzens
4.2.1 Herzklappenfehler
4.2.2 Herzhypertrophie
4.2.3 Herzinsuffizienz
4.2.4 Koronare Herzkrankheit (KHK)
4.2.5 Herzinfarkt
4.2.6 Karditis
4.2.7 Herzrhythmusstörungen
4.2.8 Herzneurose
4.3 Erkrankungen der Arterien
4.3.1 Aneurysma
4.3.2 Arteriosklerose
4.3.3 Arterielle Hypertonie
4.3.4 Pulmonale Hypertonie

Erscheint lt. Verlag 17.8.2010
Reihe/Serie Die Heilpraktiker-Akademie
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 560 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Heilpraktiker-Ausbildung
Schlagworte Atlas • Diagnostik • Heilpraktiker • Heilpraktikerausbildung • Heilpraktiker; Prüfungsvorbereitungen • Herz-Kreislauf-System • Kardiologie • Kardiologie; Prüfungsvorbereitungen • Lehrbuch • Therapie
ISBN-10 3-437-58030-2 / 3437580302
ISBN-13 978-3-437-58030-7 / 9783437580307
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich