Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handchirurgie

Media-Kombination
XXX, 1852 Seiten | Ausstattung: Hardcover
2011 | 2011
Springer Berlin
978-3-642-11757-2 (ISBN)
CHF 899,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das neue Standardwerk der Handchirurgie

Von den Grundlagen handchirurgischer Diagnostik und Indikationsstellung über die operative Therapie bis hin zu Nachbehandlung und Rehabilitation: hier finden Ärzte, die handchirurgische Patienten behandeln, alle Informationen, die sie für eine erfolgreiche Therapie benötigen.

Erwerben Sie darüber hinaus Kenntnisse über viele weitere interessante und klinisch relevante Themen: z.B. Prothetik der oberen Extremität, Therapie und Rekonstruktion von Schussverletzungen der Hand oder Hand und psychische Erkrankungen.

Profitieren Sie von Erfahrung und fachlicher Kompetenz von über 80 anerkannten Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ein Bild sagt häufig mehr als tausend Worte: über 2700 Schemata, OP-Zeichnungen, klinische Fotos, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder illustrieren das  dargebotene Wissen.

Die Handchirurgie von Springer: das unverzichtbare Nachschlagewerk für jeden, der handchirurgische Patienten behandelt.

Erwerben Sie darüber hinaus Kenntnisse über viele weitere interessante und klinisch relevante Themen: z.B. Prothetik der oberen Extremität, Therapie und Rekonstruktion von Schussverletzungen der Hand oder Hand und psychische Erkrankungen.

Profitieren Sie von Erfahrung und fachlicher Kompetenz von über 80 anerkannten Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ein Bild sagt häufig mehr als tausend Worte: über 2700 Schemata, OP-Zeichnungen, klinische Fotos, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder illustrieren das  dargebotene Wissen.

Die Handchirurgie von Springer: das unverzichtbare Nachschlagewerk für jeden, der handchirurgische Patienten behandelt.

Erwerben Sie darüber hinaus Kenntnisse über viele weitere interessante und klinisch relevante Themen: z.B. Prothetik der oberen Extremität, Therapie und Rekonstruktion von Schussverletzungen der Hand oder Hand und psychische Erkrankungen.

Profitieren Sie von Erfahrung und fachlicher Kompetenz von über 80 anerkannten Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ein Bild sagt häufig mehr als tausend Worte: über 2700 Schemata, OP-Zeichnungen, klinische Fotos, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder illustrieren das  dargebotene Wissen.

Die Handchirurgie von Springer: das unverzichtbare Nachschlagewerk für jeden, der handchirurgische Patienten behandelt.

Erwerben Sie darüber hinaus Kenntnisse über viele weitere interessante und klinisch relevante Themen: z.B. Prothetik der oberen Extremität, Therapie und Rekonstruktion von Schussverletzungen der Hand oder Hand und psychische Erkrankungen.

Profitieren Sie von Erfahrung und fachlicher Kompetenz von über 80 anerkannten Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ein Bild sagt häufig mehr als tausend Worte: über 2700 Schemata, OP-Zeichnungen, klinische Fotos, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder illustrieren das  dargebotene Wissen.

Die Handchirurgie von Springer: das unverzichtbare Nachschlagewerk für jeden, der handchirurgische Patienten behandelt.

Erwerben Sie darüber hinaus Kenntnisse über viele weitere interessante und klinisch relevante Themen: z.B. Prothetik der oberen Extremität, Therapie und Rekonstruktion von Schussverletzungen der Hand oder Hand und psychische Erkrankungen.

Profitieren Sie von Erfahrung und fachlicher Kompetenz von über 80 anerkannten Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ein Bild sagt häufig mehr als tausend Worte: über 2700 Schemata, OP-Zeichnungen, klinische Fotos, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder illustrieren das  dargebotene Wissen.

Die Handchirurgie von Springer: das unverzichtbare Nachschlagewerk für jeden, der handchirurgische Patienten behandelt.

Erwerben Sie darüber hinaus Kenntnisse über viele weitere interessante und klinisch relevante Themen: z.B. Prothetik de

Prof. Dr. Hossein Towfigh, Leitung des Departments für Handchirurgie, Mikrochirurgie und plastische Wiederherstellungschirurgie an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen, Professur an der Universität Essen für Unfall-, Hand- und Plastische Wiederherstellungschirurgie Prof. Dr. Robert Hierner, Sektionsleiter Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum EssenPD Dr. Martin Langer, Oberarzt Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinik MünsterDr. med. Reinhard Friedel, Oberarzt Funktionsbereich Hand- und Mikrochirurgie, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Jena

  1. Geschichte der Handchirurgie
  2. Basisuntersuchung der Hand und Propädeutik

  3. Anästhesie und perioperative Schmerztherapie in der Handchirurgie

  4. Prinzipien der Wundbehandlung und postoperativen Nachsorge

  5. Prinzipien der Sehnenbehandlung: Strecksehnen

  6. Prinzipien der Sehnenbehandlung: Beugesehnen

  7. Prinzipien der Behandlung von Gefäbetaverletzungen und -defekten (inkl. Gefäßshunt)

  8. Prinzipien der Behandlung von Nervenverletzungen und -defekten

  9. Prinzipien der Behandlung von Knochenverletzungen und -defekten

  10. Prinzipien der Behandlung von

    Gelenkverletzungen und -defekten

  11. Prinzipien der Endoprothetik der Fingergelenke

  12. Endoprothetik des Handgelenkes

  13. Technik der Arthroskopie im Bereich der Hand

  14. Technik der Therapie der "steifen Hand"

  15. Grundlagen der Handrehabilitation und Schienenversorgung

  16. Besondere berufsgenossenschaftliche Rehabilitation nach Handverletzung

  17. Technik der Denervation im Bereich der oberen Extremität

  18. Therapie chronischer Schmerzen und des Komplex-Regionalen Schmerzsyndroms (CRPS)

  19. Therapie des Komplex-Regionalen Schmerzsyndroms (CRPS) aus handtherapeutischer Sicht

  20. Die operative Behandlung der therapieresistenten Sudeck'schen Dystrophie (CRPS I) durch transaxilläre Dekompression des Nervengefäßstranges und obere extrapleurale thorakale Sympathikusresektion

  21. Fehlbildungen im Bereich der Hand

  22. Epidermolysis bullosa und andere handchirurgisch relevante Hauterkrankungen

  23. Kapselbandläsionen und Luxationen im Fingerbereich

  24. Frakturen im Fingerbereich
  25. Frakturen im Mittelhandbereich
  26. Frakturen im Handwurzelbereich
  27. Skaphoidfraktur und Pseudarthrose
  28. Perilunäre Luxation und Luxationsfrakturen
  29. Kapselbandläsionen im Handgelenksbereich (die "karpale Instabilität" inklusive funktionserhaltende Sekundäroperationen und komplette Handgelenkarthrodese)

  30. Lunatumnekrose (inklusive sekundäre funktionserhaltende Operationen: Graner, Verkürzungsosteotomie Radius)

  31. Distale Radiusfraktur

  32. Korrektur der in Fehlstellung verheilten distalen Radiusfraktur

  33. Das distale Radioulnargelenk und der TFCC

  34. M. Dupuytren

  35. Weichteildefektdeckung im Handbereich

  36. Hochdruckeinspritzsverletzungen

  37. Paravasate im Bereich der oberen Extremität

  38. Rekonstruktion von palmaren und dorsalen  Endglieddefekten (inklusive Nagel und Nagelbett)

  39. Die komplexe Handverletzung und Mikroamputationsverletzungen

  40. Sekundäre Wiederherstellung der Greiffunktion

  41. Makroamputationsverletzungen

  42. Prothetik im Bereich der oberen Extremität

  43. Schuss- und Explosionsverletzungen

  44. Bissverletzungen

  45. Infektionen im Bereich der Hand

  46. Thermische, elektrische und chemische Verletzungen im Bereich der Hand

  47. Vaskuläre Malformationen im Bereich der oberen Extremität und Hand

  48. Kompartment-Syndrome im Bereich der oberen Extremität

  49. Durchblutungsstörungen im Bereich der oberen Extremität

  50. Lymphödem der oberen Extremität

  51. Rhizarthrose

  52. Veränderungen an der Hand bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis - Die "rheumatische Hand"

  53. Die posttraumatischen Läsionen des Plexus brachialis beim Erwachsenen

  54. Die geburtstraumatischen Läsionen des Plexus brachialis beim Neugeborenen

  55. Läsionen peripherer Nerven  im Handbereich (ohne Plexus brachialis)

  56. Nervenkompressionssyndrome im Bereich der oberen Extremität

  57. Motorische Ersatzoperationen im Bereich der Hand

  58. Freie funktionelle Muskeltransplantation im Bereich der oberen Extremität

  59. Handchirurgie bei Rückenmarksverletzung (Tetraplegie)

  60. Handchirurgie bei zerebraler Schädigung und Dysfunktion des oberen Motorneurons

  61. Tumoren im Bereich der Hand

  62. Hand und Psychische Erkrankungen
    (Factitia, Dystonien, clenched fist Syndrom, Secrétan´s disease, Selbstschädigungen)

  63. Begutachtung

  64. Ästhetische Handchirurgie

  65. Hand und Gehirn

  66. Entwicklungsbiologische Grundlagen handchirurgisch relevanter Erkrankung

"... graphisch gut aufbereitet.Besondere Hinweise ... in roter Schrift hervorgehoben, zusätzliche Informationen, Vergleiche von Therapiemethoden oder Zusammenfassungen blau unterlegt ... 'Handchirurgie' ist Lehrbuch, Nachschlagewerk und Atlas in einem ..." (Kristina Scherer, in: webcritics.de, 25. April 2013)

"... sehr umfangreichen Text ... mit vielen Bildern oder Zeichnungen unterlegt ... Die Bücher gehen sehr ins Detail und sind eher als Nachschlagewerk zu sehen ... ausreichender Zeit und mit Liebe zum Detail wird man in diesen Büchern sicherlich sehr viel lnteressantes und Neues finden ... sicher ein Werk für Spezialisten der Handchirurgie ..." (Dr. Stefan Zeitlinger, in: Kärntner Ärztezeitung, Jg. 1., Heft 1, Januar/Februar 2013)

Erscheint lt. Verlag 4.10.2011
Zusatzinfo XXX, 1852 S. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 6550 g
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Ästhetische und Plastische Chirurgie
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Hand- / Fußchirurgie
Schlagworte Diagnostik der Hand • Handchirurgie • Handdiagnostik • Handrehabilitation • Handrekonstruktion • Handtherapie • Handtrauma • Handtraumatologie • Handverletzungen • Infektionen • M. Dupuytren • Verbrennungsmedizin
ISBN-10 3-642-11757-0 / 3642117570
ISBN-13 978-3-642-11757-2 / 9783642117572
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich