Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ödeme und Lymphdrainage

Diagnose und Therapie von Ödemkrankheiten

(Autor)

Buch | Hardcover
386 Seiten
2010 | 4., überarb. und erw. Aufl. 2010
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-2703-8 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Herpertz: Ödeme und Lymphdrainage
Das Fachbuch zu sämtlichen Ödemkrankheiten - jetzt in der 4. Auflage!
Ödeme sind meistens leicht erkennbar, werfen aber komplexe differenzialdiagnostische und therapeutische Fragen auf. Versierte Antworten gibt Dr. Herpertz in der überarbeiteten und erweiterten 4. Auflage, die u.a. auf die Krankheitsbilder Adipositasödem und -Lymphödem eingeht, die in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle spielen. Ein bewährter Leitfaden für die Praxis mit übersichtlichem Aufbau, vielen Tabellen und Farbabbildungen sowie einem umfassenden Sachverzeichnis - orientiert an den staatlichen Ausbildungsrichtlinien für Lymphdrainage- und Ödemtherapeuten.
Das griffige Fachbuch zu sämtlichen Ödemkrankheiten

Ödeme kommen häufig vor und sind meistens leicht erkennbar - dennoch stellen sie die Behandelnden immer wieder vor komplexe differenzialdiagnostische und therapeutische Fragen: Welche Grunderkrankung steckt dahinter? Liegen Kombinationsödeme vor? Welche Ödeme sind mit Diuretika, welche mit Manueller Lymphdrainage und Kompression zu behandeln?
Ulrich Herpertz hat auch in dieser inhaltlich erweiterten aktuellen Auflage versierte Antworten parat. In leicht verständlicher Weise verknüpft er pathophysiologische Zusammenhänge mit charakteristischen Krankheitssymptomen und ermöglicht so eine sichere Diagnose und eine erfolgreiche Behandlung. Ausführlich geht er auf die Prinzipien einer differenzierten Diuretikatherapie ein. Schemaabbildungen erleichtern es, Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage und der Kompressionstherapie nachzuvollziehen; eindrucksvolle klinische Farbabbildungen schärfen den Blick für Details.
Ärzte und lymphologisch tätige Physiotherapeuten sind mit diesem Buch optimal vorbereitet, um Patienten in ihrer schwierigen Situation Hilfestellung zu leisten.

Ulrich Herpertz Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie, ärztlicher Fachlehrer für MLD-Ausbildung, ärztlicher Leiter verschiedener Lymphdrainageschulen.

Grundlagen:
Anatomie des Lymphsystems - Physiologie des Interstitiums, des Lymphsystems und der Lymphe - Pathophysiologie der Ödeme und des Lymphsystems - Untersuchungsmethoden - Ödemmessung - Ödemgrade - Ödemdokumentation - Systematik der Ödeme und der Ödemtherapien
Krankheitsbilder:
Lymphödem, Phlebödem, Lipödem, orthostatisches Ödem, idiopathisches Ödem, Diuretika-induziertes Ödem, traumatisches Ödem, vasovegetatives Ödem, Lähmungsödem, ischämisches Ödem, entzündliches Ödem, kardiogenes Ödem, Adipositasödem, pathologisches Schwangerschaftsödem, Proteinmangelödem, Ödem bei Nierenerkrankungen, allergisches Ödem, toxisches Ödem, endokrines Ödem, medikamentös-bedingtes Ödem, diätetisch-bedingtes Ödem, Angioödem, Höhenödem, "Ödemneurose", nichtödematöse Gewebsverdickungen
Therapie:
Manuelle Lymphdrainagetherapie - Kompressionstherapie - ergänzende Therapiemaßnahmen
Anhang:
ICD-10-Verschlüsselung der Ödemkrankheiten - Sozialmedizinische Beurteilung von Ödemkrankheiten - Qualitätssicherung in der Lymphologie - Weiterbildungsrichtlinien in Manueller Lymphdrainage - Ödemmerkblätter - Adressen lymphologischer Institutionen

Zusatzinfo 419 Abb., 36 Tab.
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 1064 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Dermatologie
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Lymphdrainage
Schlagworte Diuretika • Hardcover, Softcover / Medizin/Klinische Fächer • Kompressionstherapie • Lymphdrainage • Lymphologie • Manuelle Lymphdrainage • Ödem • Ödeme • Ödemkrankheiten
ISBN-10 3-7945-2703-8 / 3794527038
ISBN-13 978-3-7945-2703-8 / 9783794527038
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich