Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rehabilitationspsychologie

Buch | Softcover
VIII, 232 Seiten
2015 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-17109-8 (ISBN)
CHF 46,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Rehabilitationspsychologie im Überblick!

Wie wirkt sich chronische Krankheit auf das Leben der Betroffenen aus und wie können Psychologen und Psychologinnen Bewältigung und gesellschaftliche Teilhabe unterstützen?  Dieses Lehrbuch beantwortet diese Fragen in klarer, verständlicher Form.  Damit gibt es Psychologie-Studierenden einen Überblick über ein mögliches Berufsfeld und zugleich wissenschaftliche Orientierung für Praktiker und Praktikerinnen, die in der Rehabilitation arbeiten - sei es in einer Rehabilitationsklinik,  in einem Berufsbildungswerk oder gemeindepsychiatrischen Dienst.  An konkreten Fallbeispielen, die sich auf unterschiedliche biografische Abschnitte des Menschen beziehen,  werden biopsychosoziale Probleme chronischen Krankseins sowie Rehabilitationskonzepte erläutert.

Prof. Dr. Nicola Wolf-Kühn lehrt im Studiengang Rehabilitationspsychologie (BA/MA) an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr. Matthias Morfeld lehrt im Studiengang Rehabilitationspsychologie (BA/MA) an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

lt;p>Was ist Rehabilitationspsychologie?.- Behinderung/Teilhabe, chronische Krankheit und Gesundheit.- Theorien der Bewältigung.-Methoden der psychologischen Diagnostik und Intervention in rehabilitativen Handlungsfeldern.- Interventionskonzepte für das Kindes- und Jugend und Erwachsenenalter sowie für das höhere Lebensalter.

Erscheint lt. Verlag 16.12.2015
Reihe/Serie Basiswissen Psychologie
Zusatzinfo VIII, 232 S. 20 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 317 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Behinderung • Chronische Krankheit • Diagnostik • Einführung • Intervention • Lehrbuch • Psychologie • Psychosozial • Rehabilitationspsychologie
ISBN-10 3-531-17109-7 / 3531171097
ISBN-13 978-3-531-17109-8 / 9783531171098
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich