Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Java und XML

Alles zu DOM, SAX, JAXP, StAX. JAXB und Webservices sowie den Grundlagen des XML-Publishing-Prozesses

****

Media-Kombination
702 Seiten
2009 | 2. Auflage
Rheinwerk
978-3-8362-1308-0 (ISBN)
CHF 69,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Java und XML bilden das ideale Gespann für die Entwicklung plattformunabhängiger Anwendungen. Als Java-Programmierer finden Sie in diesem Buch alles, was Sie dafür benötigen: Neben den allgemeinen Grundlagen lernen Sie die entscheidenden APIs kennen, wie SAX, JAXP oder StAX. Natürlich werden auch das Binding mit JAXB oder Themen wie Webservices und Publishing ausführlich behandelt.


PD Dr. Dr. Michael Scholz studierte an den Universitäten Göttingen, Erlangen und zuletzt in Tübingen, wo er 1997 im Fachbereich Archäobiologie am dortigen Institut für Urgeschichte der Naturwissenschaftlichen Fakultät mit einer Arbeit über molekularbiologische Analysen prähistorischer und fossiler DNA promovierte. Seit 2003 ist er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Anatomie II der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg angestellt. Im Jahr 2007 zählte er zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Integrative Wundheilung Erlangen eV und ist zur Zeit amtierender Vizepräsident dieses gemeinnützigen Forscherverbundes. Nach erfolgreicher Prüfung zum Fachanatom durch die Anatomische Gesellschaft im Jahr 2010, habilitierte er im selben Jahr und erhielt die Venia legendi für das Fach Anatomie an der Medizinischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit November 2010 ist Michael Scholz als Akademischer Oberrat am Erlanger Institut für Anatomie II tätig. Als Leiter der Arbeitsgruppe Neurodegeneration im Auge beschäftigt er sich seit mehreren Jahren intensiv mit neurodegenerativen Veränderungen der Augengewebe bei verschiedenen Glaukomformen in diversen Tiermodellen.

Stephan Niedermeier befasst sich als freier Entwickler, Trainer und Autor seit vielen Jahren mit Java und XML. Er hat bereits mehrere Projekte erfolgreich unter anderem auf Basis von J2EE und XML realisiert.




... Vorwort ... 15



1 ... XML ... 17

... 1.1 ... Was ist XML? ... 17

... 1.2 ... Das XML-Dokument ... 18

... 1.3 ... Die Namensräume ... 27

... 1.4 ... XML beschränken mit DTD ... 30

... 1.5 ... XML beschränken mit XML Schema ... 37

... 1.6 ... Navigieren mit XPath ... 51

... 1.7 ... XML transformieren mit XSLT ... 57

... 1.8 ... XSL-FO ... 63

... 1.9 ... Zusammenfassung ... 71



2 ... XML mit Java -- Grundbegriffe ... 73

... 2.1 ... Parsen und Serialisieren ... 74

... 2.2 ... Validieren ... 76

... 2.3 ... Streambasierte Verarbeitung ... 77

... 2.4 ... Modellbasierte Verarbeitung ... 84

... 2.5 ... Navigieren mit XPath und Transformieren mit XSLT ... 100

... 2.6 ... APIs und Factories ... 101

... 2.7 ... Die Rolle von JAXP ... 106

... 2.8 ... Zusammenfassung ... 108



3 ... DOM ... 109

... 3.1 ... Einführungsbeispiel ... 109

... 3.2 ... Der Ausgangspunkt: die DOMImplementation ... 130

... 3.3 ... Das Objektmodell ... 135

... 3.4 ... Navigieren ... 151

... 3.5 ... Neue Knoten generieren ... 155

... 3.6 ... Modifizieren ... 157

... 3.7 ... Dokumente parsen und serialisieren ... 159

... 3.8 ... Namensräume ... 166

... 3.9 ... Alternative DOM-Implementierungen ... 172



4 ... SAX ... 173

... 4.1 ... Einführungsbeispiel ... 174

... 4.2 ... Parsen ... 184

... 4.3 ... Handler ... 190

... 4.4 ... Filter und Pipelines ... 206

... 4.5 ... Ein Wort zu SAX 1 ... 213

... 4.6 ... Zusammenfassung ... 214



5 ... JAXP ... 215

... 5.1 ... Aufbau und Installation von JAXP ... 216

... 5.2 ... Grundlegende Klassen und Mechanismen ... 218

... 5.3 ... Einstieg in die SAX-API ... 221

... 5.4 ... Einstieg in die DOM-API ... 231

... 5.5 ... Dokumente transformieren ... 243

... 5.6 ... Dokumente validieren ... 271

... 5.7 ... Navigieren in Dokumenten ... 286

... 5.8 ... Dokumente serialisieren ... 302

... 5.9 ... Zusammenfassung ... 303



6 ... StAX ... 305

... 6.1 ... StAX besorgen und installieren ... 305

... 6.2 ... Der Factory-Mechanismus von StAX ... 307

... 6.3 ... Die API-Varianten von StAX ... 307

... 6.4 ... Einführungsbeispiel ... 311

... 6.5 ... Der Ausgangspunkt: Die Factory-Klassen ... 336

... 6.6 ... Die Cursor-API im Detail ... 346

... 6.7 ... Die Event-Iterator-API im Detail ... 371

... 6.8 ... Zusammenfassung ... 389



7 ... JAXB ... 391

... 7.1 ... XML-Binding mit JAXB ... 391

... 7.2 ... Einführungsbeispiel ... 395

... 7.3 ... Abbildung von XML nach Java ... 413

... 7.4 ... Abbildung von Java nach XML ... 441

... 7.5 ... Die JAXB-API ... 462

... 7.6 ... Zusammenfassung ... 493



8 ... XML-Webservices mit JAX-WS ... 495

... 8.1 ... Webservices -- eine Einführung ... 496

... 8.2 ... JAX-WS besorgen und installieren ... 511

... 8.3 ... Code-First -- Webservices aus Java-Klassen generieren ... 512

... 8.4 ... Contract-First -- Das WSDL-Dokument als Ausgangspunkt ... 542

... 8.5 ... Webservice-Clients erstellen ... 568

... 8.6 ... Ausblick ... 578



9 ... Publishing mit Java und XML ... 585

... 9.1 ... Grundbegriffe ... 585

... 9.2 ... XML-Publishing-Frameworks ... 587

... 9.3 ... Apache Cocoon ... 588



A ... Eclipse-Grundlagen ... 627

... A.1 ... Eclipse installieren ... 627

... A.2 ... Erste Gehversuche ... 628

... A.3 ... Java-Installationen einbinden ... 632

... A.4 ... Projekte ... 634

... A.5 ... Programme starten ... 639



B ... Apache Ant ... 645

... B.1 ... Ant besorgen und installieren ... 646

... B.2 ... Erstellen und Ausführen von Ant-Scripts ... 647

... B.3 ... Externe Tasks einbinden ... 660

... B.4 ... Zusammenfassung ... 663



C ... Properties und Features von SAX ... 665

... C.1 ... Wichtige Standard-Properties ... 665

... C.2 ... Wichtige Standard-Features ... 666



D ... JAXB-Binding Compiler ... 669

... D.1 ... Der XJC Binding Compiler ... 669

... D.2 ... Der SchemaGen Binding Compiler ... 677



E ... Wichtige Quellen ... 683



F ... Buch-CD ... 689



... Index ... 691

Reihe/Serie Galileo Computing
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1395 g
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Java
Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge XML
Schlagworte Java • Java Architecture for XML Bindung • JAXB • JAXP • SAX • StAX • XML
ISBN-10 3-8362-1308-7 / 3836213087
ISBN-13 978-3-8362-1308-0 / 9783836213080
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich