Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einstieg in Visual Basic 2008

Thomas Theis (Autor)

Media-Kombination
442 Seiten
2008
Galileo Press
978-3-8362-1192-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einstieg in Visual Basic 2008 - Thomas Theis
CHF 36,65 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Aktuell zum neuen Visual Studio 2008 erscheint diese Einführung in die Programmierung mit Visual Basic 2008. Hier finden Sie alles, was Sie zum Programmieren mit VB wissen müssen, angefangen bei den Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co. über Fehlerbehandlung, objektorientierte Programmierung bis hin zu Datenbank-Anwendungen mit ADO.NET und Internet-Anwendungen mit ASP.NET. Auch Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden sich schnell zurechtfinden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Übungsaufgaben mit kommentierten Lösungen und regelmäßige Zusammenfassungen erleichtern das Lernen und garantieren einen schnellen Erfolg. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich detailliert den Neuerungen in Visual Basic 2008 im Vergleich zur Vorgängerversion.

Thomas Theis, Dipl. Ing. für Elektrotechnik, verfügt über langjährige Erfahrung als EDV-Dozent, unter anderem an der Fachhochschule Aachen. Er leitet Schulungen zu C/C++, Visual Basic und Webprogrammierung..

1 Einführung 15
1.1 Aufbau dieses Buches 15
1.2 Mein erstes Windows-Programm 16
1.3 Visual Basic 2008-Entwicklungsumgebung 16
1.4 Arbeiten mit Steuerelementen 28

2 Grundlagen 37
2.1 Variablen und Datentypen 37
2.2 Operatoren 46
2.3 Panel, Zeitgeber, Textfeld, Zahlenauswahlfeld 52
2.4 Verzweigungen 61
2.5 Kontrollkästchen, Optionsschaltfläche, Gruppe 67
2.6 Schleifen 77
2.7 Listenfeld und Kombinationsfeld 87

3 Fehlerbehandlung 99
3.1 Fehlerarten 99
3.2 Syntaxfehler und IntelliSense 99
3.3 Laufzeitfehler und Exception Handling 101
3.4 Logische Fehler und Debugging 106

4 Erweiterte Grundlagen 109
4.1 Fokus, Sichtbarkeit, Aktivierungszustand 109
4.2 Bedienung per Tastatur 113
4.3 Ereignisgesteuerte Programmierung 115
4.4 Datenfelder 120
4.5 Strukturen 133
4.6 Prozeduren und Funktionen 136

5 Objektorientierte Programmierung 151
5.1 Was ist Objektorientierung? 151
5.2 Klasse, Eigenschaft, Methode, Objekt 152
5.3 Eigenschaftsmethode 156
5.4 Konstruktor 158
5.5 Referenzen und Werte 161
5.6 Statische Elemente 165
5.7 Delegates 168
5.8 Ereignisse 169
5.9 Namespaces 172
5.10 Vererbung 173
5.11 Konstruktoren bei Vererbung 176
5.12 Polymorphie 178
5.13 Schnittstellen 181

6 Wichtige Klassen in .NET 185
6.1 Klasse String für Zeichenketten 185
6.2 Datum und Zeit 199
6.3 Dateien und Verzeichnisse 204
6.4 Rechnen mit der Klasse Math 217

7 Weitere Elemente eines Windows-Programms 223
7.1 Hauptmenü 223
7.2 Kontextmenü 231
7.3 Symbolleiste 233
7.4 Statusleiste 237
7.5 Eingabe-Dialogfeld 240
7.6 Ausgabe-Dialogfeld 243
7.7 Standard-Dialogfelder 249

8 Datenbank-Anwendungen mit ADO.NET 257
8.1 Was sind relationale Datenbanken? 257
8.2 Anlegen einer Datenbank in MS Access 266
8.3 Datenbankzugriff mit Visual Basic 275
8.4 SQL-Befehle 281
8.5 Ein Verwaltungsprogramm 287
8.6 Verbindung zu MySQL 300
8.7 Verbindung zu MS SQL Server 2005 307

9 Internet-Anwendungen mit ASP.NET 313
9.1 Grundlagen von Internet-Anwendungen 313
9.2 Ein lokaler Webserver 315
9.3 Eine erste ASP.NET Anwendung 319
9.4 Formatierung von Internetseiten 323
9.5 Senden und Auswerten von Formulardaten 324
9.6 Kontrolle der Benutzer-Eingaben 327
9.7 Eine Auswahl treffen 329
9.8 Ein Kalender-Element 331
9.9 ASP.NET und ADO.NET 334
9.10 Eine Datenbank im Internet ändern 336

10 Zeichnen mit GDI+ 343
10.1 Grundlagen von GDI+ 343
10.2 Linie, Rechteck, Polygon und Ellipse zeichnen 343
10.3 Text schreiben 349
10.4 Bilder darstellen 352
10.5 Dauerhaft zeichnen 353

11 Neues in Visual Basic 2008 355
11.1 Automatische Datentyp-Erkennung 355
11.2 Vereinfachte Objekt-Initialisierung 356
11.3 Anonyme Typen 359
11.4 Erweiterung von Klassen durch externe Methoden 362
11.5 Lambda-Ausdrücke 365
11.6 Verbesserungen der IntelliSense-Entwicklerunterstützung 366
11.7 LINQ: Language INtegrated Query 367
11.8 MS SQL Server Compact 3.5 374
11.9 WPF (Windows Presentation Foundation) 378

12 Beispielprojekte 383
12.1 Spielprogramm Tetris 383
12.2 Lernprogramm Vokabeln 394

A Installation 407
A.1 Inhalt der DVD zu diesem Buch 407
A.2 Installation von Visual Basic 2008 Express Edition 407
A.3 Arbeiten mit einer Formularvorlage 408
A.4 Weitergabe eigener Windows-Programme 411

B Lösungen der Übungsaufgaben 413
B.1 Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 1 413
B.2 Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 2 413
B.3 Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 4 427
B.4 Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 8 430

Erscheint lt. Verlag 29.4.2008
Reihe/Serie Galileo Computing
Sprache deutsch
Maße 240 x 168 mm
Gewicht 850 g
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Visual Basic
Schlagworte Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Programmiersprachen • HC/Informatik, EDV/Programmiersprachen • Programmieren lernen • Programmierenlernen • Programmiersprache • Programmiersprachen • Visual BASIC 2008 • Visual BASIC 2008; Einführung • Visual Studio 2008
ISBN-10 3-8362-1192-0 / 3836211920
ISBN-13 978-3-8362-1192-5 / 9783836211925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich