Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Funktionale Programmierung in Java und Kotlin

Eine umfassende Einführung
Buch | Softcover
450 Seiten
2025 | 2., aktualisierte Auflage
dpunkt (Verlag)
978-3-98889-039-9 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Einstieg in die funktionale Programmierung
  • Techniken, Muster und Best Practices für den Einsatz von funktionaler Programmierung in Java und Kotlin
  • Mit vielen Code-Beispielen
  • Neu in der 2. Auflage: moderne Programmierung mit Kotlin

Ihr Weg vom objektorientierten zum funktionalen Java

Mit Lambda-Ausdrücken hat die funktionale Programmierung in Java Einzug gehalten und mit Kotlin steht eine moderne Sprache für die Java-Welt zur Verfügung, die für eine funktionale Programmierung konzipiert wurde. Um die Vorteile dieses neuen Sprachfeatures effektiv nutzen zu können, ist jedoch ein grundlegendes Verständnis des funktionalen Programmierparadigmas notwendig, denn funktionale Programmierung unterscheidet sich stark von unserer gewohnten Welt der imperativen und objektorientierten Programmierung.

Dieses Buch bietet eine tiefgehende Einführung in die grundlegenden Möglichkeiten und Prinzipien der funktionalen Programmierung in Java und Kotlin. Anhand einer Vielzahl von Codebeispielen mit detaillierten Erläuterungen lernen Sie schrittweise die Welt dieses Programmierparadigmas kennen. Neu in dieser 2. Auflage ist ein eigener, umfassender Teil zur funktionalen Programmierung in Kotlin.

Das Buch erläutert die wichtigsten Konzepte wie:

Lambda-Ausdrücke und funktionale Interfaces
Programmieren ohne Seiteneffekte
Funktionale Datenstrukturen
Arbeiten mit Funktionsparametern und höheren Funktionen
Funktionsketten und Funktionskomposition mit Monaden
Streams
Parallele Verarbeitung mit Streams
Reaktive Streams im System RxJava
Asynchrone Funktionsketten
Kotlin-Erweiterungsfunktionen für die Java-Collections
Lambda-Ausdrücke und Lambda-Ausdrücke mit Empfänger in Kotlin
Gestaltung von domänenspezifischen Sprachen

Herbert Prähofer ist Professor für Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Methoden der Softwareentwicklung und des Software Engineerings, mit aktuellen Schwerpunkten im Bereich statischer Programmanalyse und Produktlinien-Engineering. Er ist Autor und Ko-Autor von über 100 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften, Konferenzbänden und Büchern. Seit 2007 ist er im Studium Informatik für die Ausbildung in funktionaler Programmierung zuständig und hält dazu Vorlesungen »Prinzipien von Programmiersprachen«, »Objekt-funktionale Programmierung in Scala« und »Funktionale Programmierung in Java«.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Java
Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Schlagworte Apis • asynchronen Programmierung • Java lernen • Java Streams • Kotlin • Programmieren lernen • reaktive Streams • Scala
ISBN-10 3-98889-039-1 / 3988890391
ISBN-13 978-3-98889-039-9 / 9783988890399
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung, Ausbildung, Praxis

von Christian Ullenboom

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 69,85