Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Diesseits und jenseits - Mario H. Kraus

Diesseits und jenseits

Mathematik und Phänomenologie der Grenze

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 237 Seiten
2024 | 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-69190-8 (ISBN)
CHF 39,15 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 07.09.2024
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch behandelt Grenzen als allgegenwärtige Erscheinungen verschiedener Lebenswelten. Er entwirft einen fachübergreifenden Grenzbegriff, der Ausgangspunkt für eine Limologie, eine Lehre von den Grenzen, sein kann.

Dieses Buch behandelt Grenzen als allgegenwärtige Erscheinungen verschiedener Lebenswelten. Grenzen markieren stets Zweiseitigkeit: Es gibt genau zwei Seiten, auf beiden ist oder geschieht jeweils etwas anderes, aber niemals Nichts. Der Autor arbeitet anhand verschiedenster Beispiele wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Grenzbegriffe in räumlichen, zeitlichen und gesellschaftlichen Kontexten heraus. Er entwirft einen fachübergreifenden Grenzbegriff, der Ausgangspunkt für eine Limologie, eine Lehre von den Grenzen, sein kann. Die Mathematik hilft dabei, zugrundeliegende Gesetzmäßigkeiten zu verstehen; die Phänomenologie vermittelt zwischen Theorie und Praxis. Das Buch bietet somit wertvolle Impulse für fachübergreifend Interessierte u.a. mit Hintergründen in Mathematik, Physik, Geographie, Architektur, Soziologie, Psychologie oder Philosophie.

Dr. Mario H. Kraus ist Diplom-Chemiker (Bioanalytik/Massenspektrometrie) und war zunächst in der Forschung tätig. Seit mehr als zwanzig Jahren ist er Mediator und Publizist (Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung), hat beim Stadtforscher Prof. Dr. Hartmut Häußermann an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert sowie Fachbeiträge und Fachbücher veröffentlicht – für Springer zuletzt Eins, zwei, viele – Eine Kulturgeschichte des Zählens sowie Gezählt, verteilt und wohlgeordnet – Kompaktkurs Kombinatorik.

Vorwort.- Grundlagen.- Allgegenwart von Grenzen.- Ziele Ansätze Gliederung.- Begriffe von Grenzen.- Zweiseitigkeit und Dreiseitigkeit.- Phänomenologie.- Grenzerkundungen.- Eigenschaft/Merkmal Gemeinsamkeit/Unterschied.- Versuch einer Einteilung.- Mathematik: Zahlen und Größen.- Zusammenhänge.- Ausdehnungen.- Annäherungen.- Randbetrachtungen.- Physik, Chemie Stoffe und Wechselwirkungen.- Grenzen als Ordnungsleistungen.- Grenzen im Modell.- Besondere Grenzen Schwellenwerte.- Besondere Grenzen Nichts.- Besondere Grenzen Netz, Feld.- Besondere Grenzen Behälter/Gefäß.- Besondere Grenzen Abstand.- Raumfragen Raumschaffungen.- Wechselwirkungen Wettbewerbe.- Kultur und Recht.- Zeit-Punkt des Hier und Jetzt.- Baukörper.- Bauen und Wohnen.- Die Stadt.- Raumgliederungen.- Entscheiden und Handeln.- Nachwort.

Erscheint lt. Verlag 7.9.2024
Zusatzinfo Etwa 200 S. 25 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Mathematik / Informatik Mathematik Geschichte der Mathematik
Schlagworte Gradient • Grenze • Grenzwert • Konvergenz • Limes
ISBN-10 3-662-69190-6 / 3662691906
ISBN-13 978-3-662-69190-8 / 9783662691908
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 23,75
111 Porträts und biographische Miniaturen

von Edmund Weitz

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 34,95