Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Neue Algorithmen für praktische Probleme -

Neue Algorithmen für praktische Probleme

Variationen zu Künstlicher Intelligenz und Künstlichem Leben
Buch | Softcover
2024 | 2., wesentl. erw. Aufl. 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43318-5 (ISBN)
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In diesem Sammelband geht es darum, neue Algorithmen aus den Bereichen der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Künstlichen Lebens (KL) und deren praktische Anwendung zu zeigen. Der wesentliche Aspekt des Bandes ist, dass in den Beiträgen exemplarisch gezeigt wird, dass und wie diese neuen Algorithmen auf praktische Probleme in sehr verschiedenen Bereichen erfolgreich eingesetzt werden können: Von der Modellierung betrieblicher Abläufe und des Managements bis zur Entscheidungsunterstützung bei der Wahl der Start- und Landebahn eines Flughafens, von der Analyse von Sensordaten bis zur Überwachung, Auswahl und Optimierung technischer Systeme sowie Alternativen für die Bildverarbeitung.

lt;b>Dr. habil. Christina Klüver ist Privatdozentin an der Universität Duisburg-Essen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die praktische Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens und deren Weiterentwicklung. Sie ist zudem Geschäftsführerin des Unternehmens REBASK® GmbH.Prof. Dr. Jürgen Klüver ist der Leiter der Forschungsgruppe CoBASC. Sein Schwerpunkt ist die Konstruktion neuer Algorithmen und deren theoretische Analyse.

Einleitung.- Praktische Anwendungen des neuronalen Netzes SEN (Self Enforcing Network).- Praktische Anwendungen des evolutionären Algorithmus RGA (Regulatory Algorithm).- Anwendungen der Kombination verschiedener Algorithmen.

Erscheint lt. Verlag 18.10.2024
Zusatzinfo Etwa 500 S. 58 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Technik
Schlagworte Algorithm for Neighborhood Generating (ANG) • Algorithmus • ANG und hybride Systeme • Anwendungsfälle • Comutational Intelligence • Evolutionäre Algorithmen • Forschungsgruppe COBASC • Informationstechnologie • Neuronale Netze und evolutionäre Algorithmen • Organisation • Praxisbeispiele • Raumverteilung • Regulator Algorithmus (RGA) • Regulatory Algorithm • Selbstorganisiertes neuronales Netz • Self-Enforcing Networks • Self-Enforcing Network (SEN) • Sen • Soft Computing • Softwareentwicklung
ISBN-10 3-658-43318-3 / 3658433183
ISBN-13 978-3-658-43318-5 / 9783658433185
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 27,95