Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Arduino-Workshops (eBook)

Eine praktische Einführung mit 65 Projekten

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022 | 2. Auflage
504 Seiten
dpunkt (Verlag)
978-3-96910-789-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Arduino-Workshops -  John Boxall
Systemvoraussetzungen
34,90 inkl. MwSt
(CHF 34,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Vom Lämpchenschalter zum Roboter

  • · 65 spannende aufeinander aufbauende Projekte zum Hand anlegen
  • · Ihnen wird alles mitgegeben um am Ende eigene Projekte zu verwirklichen
  • · Ihr Eintritt in die Mikrocontrollerprogrammierung und die Familie der Arduino

In 'Arduino-Workshops' erfahren Sie, wie diese Add-ons funktionieren und wie man sie einsetzt. Sie starten mit einem Überblick über das Arduino-System und gehen dann rasch zu den verschiedenen elektronischen Komponenten und Konzepten über. Zahlreiche Beispielprojekte vertiefen das Gelernte Schritt für Schritt und helfen Ihnen, dieses Wissen anzuwenden. Je tiefer Sie in die Materie eindringen, desto raffinierter und anspruchsvoller werden die Projekte.

Unter den 65 Projekten des Buches finden sich nützliche Dinge wie:

- ein digitales Thermometer mit LCD-Anzeige
- ein GPS-Logger, der Daten Ihrer Reise für Google Maps aufzeichnet
- ein handliches Testgerät zum Messen von Batteriespannungen
- eine Tastatursperre, die nur mit Geheimcode aufgehoben werden kann

Außerdem lernen Sie, Spielzeug und Spiele zu entwickeln, beispielsweise:

- eine elektronische Version des klassischen sechsseitigen Würfels
- ein binäres Quiz, das Ihre Fähigkeiten zur Umwandlung von Zahlen testet
- ein Fahrzeug mit Fernbedienung und Kollisionserkennung

'Arduino-Workshops' führt Sie in die Welt der Mikroelektronik ein und lehrt Sie die Tricks und Design-Prinzipien eines erfahrenen Profis.



John Boxall ist seit u?ber 26 Jahren in den Bereichen Elektronikdesign, Vertrieb und E-Commerce tätig. In seiner Freizeit schreibt er Arduino-Tutorials und veröffentlicht regelmäßig Reviews zu Arduino-Projekten und -Zubehör bei www.tronixstuff.com.

John Boxall ist seit über 26 Jahren in den Bereichen Elektronikdesign, Vertrieb und E-Commerce tätig. In seiner Freizeit schreibt er Arduino-Tutorials und veröffentlicht regelmäßig Reviews zu Arduino-Projekten und -Zubehör bei www.tronixstuff.com.

1


Einführung


Haben Sie sich beim Anblick eines technischen Geräts – etwa bei einem ferngesteuerten Bootsmodell, einer Liftsteuerung, einem Verkaufsautomaten oder einem elektronischen Spielzeug – jemals gefragt, wie es funktioniert? Haben Sie jemals den Wunsch verspürt, einen eigenen Roboter, einen elektronischen Signalgeber für eine Modelleisenbahn oder ein System zu bauen, um Wetterdaten aufzuzeichnen und zu analysieren?

Die Arduino-Platine (die Sie in Abb. 1–1 sehen) bietet Ihnen Gelegenheit, einige Geheimnisse der Elektronik auf praktische Weise zu erforschen. Das ursprünglich von Massimo Banzi und David Cuartielles erfundene System Arduino stellt eine günstige Möglichkeit dar, um interaktive Projekte wie ferngesteuerte Roboter, GPS-Ortungssysteme und elektronische Spiele zu konstruieren.

Seit der Einführung im Jahr 2005 ist das Arduino-Projekt exponentiell zu einem blühenden Geschäft gewachsen. Unterstützt wird es durch eine Community von Personen, die den gemeinsamen Wunsch haben, Neues zu erschaffen. Einzelpersonen und Gruppen, von Interessengruppen über Vereine und lokale Hackergemeinschaften bis zu pädagogischen Einrichtungen, zeigen Interesse am Experimentieren mit Arduino.

Abb. 1–1Die Arduino-Platine

Um einen Eindruck von der Vielfalt der weltweiten Arduino-Projekte zu bekommen, suchen Sie einfach im Internet. Dort finden Sie eine unglaubliche Anzahl von Projekten, Blogs, Erfahrungsberichten und Ideen, die zeigen, was mit dem Arduino alles möglich ist.

Unendliche Möglichkeiten


Ein kurzer Blick in dieses Buch wird Ihnen zeigen, dass Sie den Arduino für etwas so Simples wie das Blinken eines kleinen Lämpchens oder etwas so Kompliziertes wie die Interaktion mit einem Mobiltelefon verwenden können – und viele verschiedene Dinge dazwischen.

Sehen Sie sich zum Beispiel das Wi-Fi Weather Display von Becky Stern an, von dem in Abbildung 1–2 verschiedene Beispiele gezeigt werden. Es verwendet ein Arduino-kompatibles Board mit einer Wi-Fi-Schnittstelle, um die lokale Wettervorhersage zu empfangen. Es zeigt dann die Höchsttemperatur des Tages an und lässt ein farbiges Dreieck aufleuchten, um die Wettervorhersage für den Tag anzuzeigen.

Abb. 1–1Verschiedene Beispiele für die Darstellung von Wettervorhersagen

Dank der einfachen Zugriffsmöglichkeiten auf verschiedene internetbasierte Informationsdienste können Sie damit auch andere Daten als das Wetter anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.instructables.com/id/WiFi-Weather-Display-With-ESP8266/.

Wie wäre es, einen klassischen Computer aus der Vergangenheit zu nachzubauen? Dank der Leistung des internen Prozessors des Arduino können Sie Computer aus vergangenen Zeiten emulieren. Ein Beispiel dafür ist der KIM Uno von Oscar Vermeulen (Abbildung 1–3), der den KIM-1 Computer von 1976 emuliert. Besuchen Sie https://en.wikipedia.org/wiki/KIM-1, um mehr zu erfahren.

Abb. 1–1Ein Arduino-gesteuerter KIM-1-Emulator

Wenn Sie dieses Projekt bauen, verstehen Sie, wie die ersten Mikroprozessoren funktionierten, und das gibt Ihnen die Grundlage, um die Computer von heute zu verstehen. Sie können den Kim Uno sehr günstig nachbauen, sodass dieses Projekt ideal ist, um es mit anderen technisch Interessierten zu teilen. Weitere Informationen finden Sie unter https://obsolescence.wixsite.com/obsolescence/kim-uno-summary-c1uuh/.

Und dann ist da noch Michalis Vasilakis, der auch Spaß daran hat, seine eigenen Werkzeuge mit geringem Budget zu bauen. Ein großartiges Beispiel ist sein Arduino Mini CNC-Plotter. Bei diesem Projekt werden ein Arduino, Bauteile aus alten CD-Laufwerken und andere preiswerte Teile verwendet, um ein CNC-Gerät (Computer Numerical Control) zu bauen, das präzise auf einer ebenen Fläche zeichnen kann (siehe Abbildung 1–4). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ardumotive.com/new-cnc-plotter.html.

Abb. 1–1Der Arduino Mini CNC-Plotter

Dies sind nur ein paar beliebige Beispiele dafür, was mit einem Arduino alles möglich ist. Sie können Ihre eigenen einfachen Projekte ohne große Schwierigkeiten erstellen - und nachdem Sie dieses Buch durchgearbeitet haben, werden auch komplexere Projekte für Sie in greifbarer Nähe sein.

Die Masse macht‘s


Wenn Sie sich eher für soziale Kontakte interessieren und gerne in einer Gruppe lernen, suchen Sie im Internet nach einem lokalen Hacker-Club oder einer Gruppe von Enthusiasten, um zu sehen, was die Leute so machen und um Arduino-Gruppen zu finden. Mitglieder von Arduino-Gruppen können z. B. die Welt von Arduino aus der Perspektive eines Künstlers erklären oder gemeinsam an einem kleinen Arduino-kompatiblen Board arbeiten. Diese Gruppen können eine Menge Spaß machen, Sie mit interessanten Leuten zusammenbringen und Sie können Ihr Arduino-Wissen mit anderen teilen.

HINWEIS

Sie können die Skizzendateien auch auf der Website des Buches herunterladen und auch alle Updates: https://nostarch.com/arduino-workshop-2nd-edition/.

Teile und Zubehör


Wie jedes andere elektronische Gerät ist auch der Arduino bei vielen Händlern erhältlich, die eine Vielzahl von Geräten und Zubehör anbieten. Achten Sie beim Einkaufen darauf, dass Sie den Original-Arduino oder ein anderes hochwertiges Modell kaufen.

Andernfalls laufen Sie Gefahr, fehlerhafte oder schlecht funktionierende Ware zu erhalten. Warum sollten Sie Ihr Projekt mit einem minderwertigen Board riskieren, das Sie auf lange Sicht mehr kosten könnte? Eine Liste der autorisierten Arduino-Händler finden Sie unter http://arduino.cc/en/Main/Buy/.

Hier folgt eine Liste aktueller Lieferanten (in alphabetischer Reihenfolge), die ich Ihnen für den Kauf von Arduino-bezogenen Teilen und Zubehör empfehle:

Sie können eine Liste der in diesem Buch verwendeten Teile herunterladen und auch alle Updates auf der Website zum Buch finden: https://nostarch.com/arduino-workshop-2nd-edition/. Alle benötigten Teile sind bei den oben genannten Händlern sowie bei anderen Anbietern, die Sie vielleicht schon kennen, leicht erhältlich.

Aber gehen Sie noch nicht einkaufen. Nehmen Sie sich die Zeit, die ersten Kapitel zu lesen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was Sie benötigen, damit Sie kein Geld für den Kauf unnötiger Dinge verschwenden.

Benötigte Software


Sie sollten in der Lage sein, Ihren Arduino mit so gut wie jedem Computer zu programmieren. Zunächst müssen Sie eine Software installieren, die als integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) bezeichnet wird. Um diese Software auszuführen, sollte Ihr Computer über eine Internetverbindung verfügen und eines der folgenden Betriebssysteme haben:

  • macOS 10.14 64-bit, oder höher
  • Windows 10 Home 32- oder 64-Bit oder höher
  • Linux 32- oder 64-Bit (Ubuntu oder ähnlich)

Die IDE wird seit 2005 weiterentwickelt und ist derzeit auf dem Stand von Version 2.x (die genaue Nummer kann sich ändern, aber die Anweisungen in diesem Buch sollten immer noch gelten). Im Vergleich zu Version 1.x verfügt Version 2.x über einige Funktionen, die das Schreiben und Bearbeiten von Sketchen erleichtern, darunter die interaktive Autovervollständigung, eine verbesserte Navigation durch Sketche und benutzerfreundlichere Board- und Bibliotheksmanager. Außerdem können Sie mit einem Live-Debugger Ihren Arduino-Sketch interaktiv starten und stoppen, wenn Sie ihn mit bestimmten Arduino-Boards verwenden. Wenn Sie jedoch neu in der Welt von Arduino sind, brauchen Sie sich um diese Funktionen keine Sorgen zu machen. Denken Sie einfach daran, dass das Arduino-Team und die Community ständig an Verbesserungen arbeiten.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die IDE herunterzuladen und zu installieren. Gehen Sie also zu der Seite, die zu Ihrem Betriebssystem passt, und folgen Sie den Anweisungen. Vergewissern Sie sich, dass Sie auch das passende USB-Kabel für Ihren Arduino haben oder mitkaufen. Auch wenn Sie Ihr Arduino-Board noch nicht haben, können Sie die IDE herunterladen und...

Erscheint lt. Verlag 9.11.2022
Reihe/Serie Edition Make:
Übersetzer Volkmar Gronau
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Schlagworte Arduino • Arduino programmieren • Maker • Mikrocontroller • Open-Source • Programmieren lernen • Roboter bauen • Roboter programmieren
ISBN-10 3-96910-789-X / 396910789X
ISBN-13 978-3-96910-789-8 / 9783969107898
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 16,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams

von Michael Kofler

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
CHF 38,95
Das umfassende Handbuch

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
CHF 29,20
Von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung

von Rüdiger Schreiner; Oliver P. Waldhorst

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 29,30