Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rechnerorganisation und Rechnerentwurf

Die Hardware/Software-Schnittstelle - MIPS Edition
Buch | Softcover
XX, 680 Seiten
2022 | 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-075598-5 (ISBN)
CHF 116,10 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
  • Umfassend, zugänglich und fundiert dargestellt
  • Erörtert die "Acht großen Ideen" der Computerarchitektur
  • Alle Kapitel und Übungen wurden stark aktualisiert
  • Enthält neue Abschnitte in jedem Kapitel über domänenspezifische Architekturen (DSA)

Die Übersetzung der sechsten Auflage des Standardwerks zur Rechnerorganisation »Computer Organization and Design« bietet dem Leser neue Beispiele, Übungsaufgaben sowie Stoff über mobiles Computing und die Cloud.

Die Inhalte wurden verbessert und mit der Vorstellung neuer Prozessoren aktualisiert. Das sechste Kapitel wurde um einen Abschnitt über domänenspezifische Architekturen erweitert, ein neuer Ansatz, der am Beispiel von Googles Tensor Processing Unit (TPU) ausführlich dargestellt wird.

Abschnitte zur Beschleunigung demonstrieren am Beispiel der Matrixmultiplikation verschiedene Optimierungsschritte, die wichtige Architekturprinzipien ausnutzen.

Sieben bedeutende Konzepte der Computerarchitektur werden eingeführt und diskutiert:
  • Performanz durch Parallelität,
  • Performanz durch Pipelining,
  • Performanz durch Vorhersagen,
  • Speicherhierarchien,
  • Abstraktion zur Vereinfachung des Designs,
  • das Beschleunigen des häufigen Falls und
  • Zuverlässigkeit durch Redundanz.

Wie bei den vorherigen Auflagen ist ein MIPS-Prozessor der Kern, der verwendet wird, um die Grundlagen von Hardwaretechnologien, Assemblersprache, Computerarithmetik, Pipelining, Speicherhierarchien und der Ein-/Ausgabe zu vermitteln.

Zielgruppen: Studierende, Hardwarespezialist/-innen und Softwareentwickler/-innen, mit Fokus auf Theorie ebenso wie auf Praxis.

David Patterson, University of California - Berkeley

John LeRoy Hennessy, Stanford University

lt;p>"David A. Patterson und John L. Hennessy gewähren die gewohnten Einblicke in das Zusammenwirken von Hard- und Software, Leistungseinschätzungen und zahlreicher Rechnerkonzepte in einer Tiefe, die zusammen mit klarer Didaktik und einer eher lockeren Sprache den Erfolg dieses weltweit anerkannten Standardwerks begründen." Zentralblatt Math, Ausgabe 1211

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Zusatzinfo 178 b/w ill., 82 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1159 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Informatik Weitere Themen Hardware
Schlagworte Computer Architecture • Computerarchitektur • computer organization • Hardware • Rechnerorganisation
ISBN-10 3-11-075598-X / 311075598X
ISBN-13 978-3-11-075598-5 / 9783110755985
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Open-Source Plattform für Elektronik-Prototypen

von Massimo Banzi; Michael Shiloh

Buch | Softcover (2023)
dpunkt (Verlag)
CHF 41,85
ein Streifzug durch das Innenleben eines Computers

von Jürgen Nehmer

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 34,95