Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

IoT - Best Practices (eBook)

Internet der Dinge, Geschäftsmodellinnovationen, IoT-Plattformen, IoT in Fertigung und Logistik
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
XXIX, 422 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-32439-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

IoT - Best Practices -
Systemvoraussetzungen
79,99 inkl. MwSt
(CHF 78,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Internet der Dinge (Internet of Things - IoT) ist längst Realität. Mehr oder weniger intelligente Dinge messen, analysieren und kommunizieren weltweit, verbunden über das Internet, mit anderen Dingen. Sei es die Optimierung eines bestehenden Prozesses, die Erweiterung eines solchen, ein smartes Produkt oder gleich der Aufbau eines völlig neuen Geschäftsmodells - IoT-Konzepte bilden oft die Grundlage dafür. Das grundsätzliche Potential (Warum?) des Internets der Dinge ist vielfach bewiesen. Das 'Wie?' und das 'Wofür?' sind die Fragen, die es zu beantworten gilt. Welche Prozesse bieten das meiste Potential für eine Vernetzung? An welchen Stellen steht der Aufwand nicht im Verhältnis zum Mehrwert? Welche Technologien stehen zur Verfügung und passen zum entsprechenden Szenario? Wie müssen Geschäftspartner in einem Ecosystem eingebunden werden und welche sicherheitsrelevanten oder auch rechtlichen Probleme gilt es zu lösen?
Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis des vorliegenden Werkes greifen in ihren Beiträgen genau diese Fragestellungen auf und bieten konzeptionelle, prototypische bzw. praxisnahe Antworten und Lösungswege an. 



Stefan Meinhardt ist seit 1988 Mitarbeiter der SAP SE in Walldorf. Aktuell ist er als Vice President und Managing Partner für Kunden im Handel und der Konsumgüterindustrie im Rahmen des Strategic Customer Programms der SAP Deutschland tätig. In den letzten Jahren verantwortete er als Vice President SAP Leonardo die Entwicklung von strategischen Partnerschaften rund um digitale Geschäftsmodelle. Zuvor leitete er über viele Jahre als Geschäftsbereichsleiter die Branchen Konsumgüter, Chemie, Pharma und Life Science sowie die Service Industrien innerhalb der SAP Digital Business Service Organisation und unterstützte mit seinem Team SAP Kunden bei digitalen Transformation- und Innovations- Projekten mit dem Ziel der Optimierung von Geschäftsprozessen oder der Implementierung neuer Business Modelle. Darüber hinaus ist er seit 1997 Mitherausgeber der HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik und engagiert sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seinen Abschluss als Diplom Kaufmann machte er 1988 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Felix Wortmann ist Assistenzprofessor für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen und Wissenschaftlicher Leiter des Bosch IoT Labs, einer gemeinsamen Initiative der Bosch-Gruppe, der Universität St. Gallen sowie der ETH Zürich. Seine Forschungsaktivitäten umfassen das Internet der Dinge, Maschinelles Lernen und digitale Geschäftsmodellinnovation in den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Energie und Produktion.

Erscheint lt. Verlag 29.4.2021
Reihe/Serie Edition HMD
Zusatzinfo XXIX, 422 S. 101 Abb., 56 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Buch Internet of Things • Business Ecosysteme • Digitale Zwillinge • Digitalisierung • Digital Twins • edge computing • Geschäftsmodellinnovationen • Industrie 4.0 • Internet der Dinge (IoT) • IoT in Fertigung und Logistik • IoT-Plattformen • IoT security • Planen von IoT Projekten
ISBN-10 3-658-32439-2 / 3658324392
ISBN-13 978-3-658-32439-1 / 9783658324391
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einsatz und Management von Public Cloud Services

von Stefan Brassel; Andreas Gadatsch

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 14,65
Wie Sie Daten für die Steuerung von Unternehmen nutzen

von Mischa Seiter

eBook Download (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 38,95
Wie Sie Daten für die Steuerung von Unternehmen nutzen

von Mischa Seiter

eBook Download (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 38,95