Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Praxishandbuch VMware vSphere 7 - Ralph Göpel

Praxishandbuch VMware vSphere 7

Leitfaden für Installation, Konfiguration und Optimierung

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 572 Seiten
2021 | 5., akt. Auflage
O'Reilly (Verlag)
978-3-96009-167-7 (ISBN)
CHF 69,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Leitfaden für Installation, Konfiguration und Optimierung

  • Das etablierte Praxisbuch zur Standardsoftware
  • Erprobtes Profi-Knowhow für Administrator*innen
  • Aktuell zur Version 7.0

In diesem Handbuch finden Sie komprimiert alles, was Sie über Virtualisierung im Allgemeinen und vSphere 7.0 im Speziellen wissen müssen – samt unzähligen Tipps und Tricks aus der Praxis, Warnungen und Hinweisen zu angrenzenden Technologien.

Schritt für Schritt zur optimalen virtualisierten Umgebung

Das Buch gibt Ihnen schnell eine Übersicht über die einzelnen vSphere-Komponenten, deren Konfiguration und Optimierung. Sobald der Hypervisor (ESXi) installiert ist, können die ersten virtuellen Maschinen von Grund auf richtig eingerichtet und optimiert werden.

Dann erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk am besten konfigurieren müssen und die ESXi Server an gemeinsamen Speicher anbinden. Was die Funktion Hostprofile, der VMware Lifecycle Manager oder der VMware Converter für Sie tun können, fehlt genauso wenig wie der Einsatz von vApps und Templates. Und auch wenn die vSphere-Umgebung steht, bleibt immer etwas zu tun: Backups und Sicherheitsstrategien (am Beispiel von Veeam Backup & Replication), die geschickte Verwaltung der Ressourcen und eine kontinuierliche Optimierung des laufenden Betriebs lassen sich mit den richtigen Werkzeugen und Konzepten besser in die Tat umsetzen. Auch die Kommandozeile und PowerCLI kommen nicht zu kurz.

Die fünfte Auflage wurde komplett auf VMware vSphere 7 aktualisiert und um die Neuerungen erweitert.

Weiterhin beinhaltet die fünfte Auflage die Themen Upgrade von einer Vorversion, iSCSI Storage unter Linux erstellen, Alarme, vSAN, virtuelle Volumes, der vSphere Client und die neue vSphere Appliance auf Photon Linux Basis, Hostprofile (erweitert), Troubleshooting (erweitert) und eine bestmögliche Netzwerkkonfiguration.

Ralph Göpel ist Diplominformatiker, Microsoft Certified System Engineer und VMware Certified Professional. Er gibt Unterricht in den verschiedensten IT-Bereichen und Themen. Seit 1996 ist er selbstständig und arbeitet seit 1999 als Consultant und Dozent mit den Produkten von VMware. Seit Anfang 2020 unterrichtet er auch die neue Version von VMware vSphere 7.0. Er unterstützt seine Kunden bei der Implementierung, macht Troubleshooting und übernimmt die Betreuung von Upgrades. In seiner Freizeit joggt er und genießt bei einem Glas Whisky die freien Minuten mit seiner Frau.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Animals
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Betriebssysteme / Server Virtualisierung
Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Schlagworte SuSE Linux Basis • virtuelle Volumes • VSAN • vSphere Appliance • Web Client
ISBN-10 3-96009-167-2 / 3960091672
ISBN-13 978-3-96009-167-7 / 9783960091677
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Praxisbuch für Admins und DevOps-Teams

von Axel Miesen

Buch | Hardcover (2022)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 55,85
Deployment, Testen und Debugging von Containern in …

von Karl Matthias; Sean P. Kane

Buch | Softcover (2020)
MITP (Verlag)
CHF 13,95