Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digitale Panoramen

Tipps, Tricks und Techniken für die Panoramafotografie

(Autor)

Buch | Hardcover
XIII, 236 Seiten
2003 | 2004
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-00300-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitale Panoramen - Corinna Jacobs
CHF 13,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Faszinierend wirken digitale Panoramen überall: ob auf der privaten Homepage oder beim professionellen Einsatz in Bereichen wie virtuelle Museen, Firmen- oder Produktpräsentationen. Der Autorin gelingt eine umfassende und zugleich leicht verständliche Darstellung aller notwendigen Schritte bei der Panoramafotografie: von der Produktion digitaler und analoger Bildreihen über das Zusammensetzen (Stitchen) mit geeigneten Software-Tools bis hin zur Publikation interaktiver Panoramen im Internet. Das Buch führt in die Produktion zylindrischer und sphärischer Panoramen ein und erläutert die Verknüpfung einzelner Panoramen zu virtuellen Rundgängen. QuickTime VR, PTools, Java-Applets und iPIX, die wichtigsten Herstellungsverfahren, werden ebenfalls ausführlich vorgestellt. Unabhängig davon, ob die digitalen Bilder mit Fisheye-Objektiv, Multirow-Technik oder Panoramakamera geschossen werden, zu allen Alternativen bietet dieses Werk praktische Tipps und Kniffe. Detaillierte Vergleiche der einzelnen Techniken erleichtern die Auswahl des geeigneten Verfahrens für individuelle Ziele. So wird die Panoramafotografie zu einem besonderen Erlebnis und qualitativ hochwertige Ergebnisse sind die Folge. Für den Einsteiger empfiehlt sich dieses Werk, da zunächst die Grundlagen der Digitalfotografie anschaulich erklärt werden. Dem erfahrenen Fotografen oder Mediengestalter erschließen sich auch Spezialthemen wie die Objektfotografie zur Produktion von Objektmovies.

Corinna Jacobs wurde 1971 in Waiblingen geboren, arbeitete von 1990 bis 1997 als Tontechnikerin beim Süddeutschen Rundfunk (SDR). Danach studierte sie Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart mit dem Studienschwerpunkt Interaktive Medien. Sie beschäftigt sich seit 2001 mit digitalen Panoramen, und die Herstellung sphärischer Panoramen war Inhalt ihrer Diplomarbeit. Seit 2002 arbeitet Frau Jacobs als freie Panoramafotografin und Webdesignerin.

1. Einleitung.- 1.1 Faszination Panorama.- 1.2 Panoramen im Internet.- 1.3 Panoramaformen - Projektion.- 2. Grundlagen.- 2.1 Produktion digitaler Panoramen.- 2.2 Begriffsdefinitionen.- 3. Aufnahmetechnik.- 3.1 Unterschiede analog - digital.- 3.2 Analogfotografie.- 3.3 Digitalfotografie.- 3.4 Tipps für die Aufnahme von Panoramen.- 4. Spezielle Korrekturverfahren.- 4.1 Korrektur von Abbildungsfehlern.- 4.2 High Dynamic Range.- 5. Equipment.- 5.1 Kameras und Objektive.- 5.2 Panorama-Stativköpfe.- 5.3 Drehteller für Objektmovies.- 6. Zylindrische Panoramen.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Aufnahmetechnik.- 6.3 Stitching-Software.- 7. Sphärische und kubische Panoramen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Aufnahmetechnik.- 7.3 Stitching-Software.- 8. Objektmovies.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Aufnahmetechnik.- 8.3 Software zur Erzeugung von Objektmovies.- 9. Virtuelle Rundgänge.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Aufnahmetechnik.- 9.3 Software für virtuelle Rundgänge.- 10. Publikation.- 10.1 QuickTime VR.- 10.2 PTViewer.- 10.3 iPIX.- 10.4 HotMedia.- 10.5 Cortona VRML-Viewer.- 10.6 Panoramen auf Papier.- 11. Vergleich der Aufnahmetechnik.- 12. Vergleich der Software.- 13. Vergleich der Viewer.- 14. Anwendungsmöglichkeiten.- 15. Ausblick.- A. Literatur und Quellen.- A.1 Literaturverzeichnis.- A.2 Internetquellenverzeichnis.- A.3 Bildquellen.- B. Herstellerverzeichnis.- B.1 Software.- B.1.1 Software für zylindrische Panoramen.- B.1.2 Software für sphärische Panoramen.- B.1.3 Software für Objektmovies.- B.1.4 Software für virtuelle Rundgänge.- B.1.5 Software zur Umwandlung von Panoramaformaten.- B.1.6 HDR (High Dynamic Range)-Software.- B.1.7 Viewer-Software.- B.1.8 3D-Software.- B.1.9 Software zur Bildbearbeitung.- B2. Equipment.- B.2.1 Kamerahersteller.- B.2.2 Objektivhersteller.- B.2.3 Hersteller vonParabolspiegeln.- B.2.4 Hersteller von Panoramakameras.- B.2.5 Hersteller von Panorama-Stativköpfen.- B.2.6 Hersteller von Drehtellern für Objektmovies.- CD-ROM mit Beispieldateien.

Photopresse, 12.02.2004

[...] Ebenfalls anschaulich sind ihre Erläuterungen zur Produktion zylindrischer und sphärischer Panoramen, wobei Corinna Jacobs auf aktuelle Softwarelösungen oder entsprechende Software-Tools eingeht, die einzelne Bilder zu Panoramen zusammensetzen können.

(08.03.04, bp)

Erscheint lt. Verlag 3.9.2003
Reihe/Serie X.media.press
Zusatzinfo XIII, 236 S. 185 Abb., 173 Abb. in Farbe. Mit CD-ROM.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 203 x 254 mm
Gewicht 795 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Informatik Grafik / Design Digitale Bildverarbeitung
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Schlagworte Apple • Applets • Bildbearbeitung • Digitale Fotografie; Handbuch/Lehrbuch • Digitalfotografie • Flash • Fotografie • High Dynamic Range (HDR) • Homepage • Interaktive Panoramen • Java • Multimedia • Panoramafotografie • Panorama-Fotografie • QuickTime VR (QTVR) • Techniken • VRML
ISBN-10 3-540-00300-2 / 3540003002
ISBN-13 978-3-540-00300-7 / 9783540003007
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen

von Lydia Sloan Cline

Buch | Softcover (2022)
dpunkt (Verlag)
CHF 48,85
Einstieg und Praxis

von Werner Sommer; Andreas Schlenker

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik (Verlag)
CHF 27,90