Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Maschinen der Kommunikation (eBook)

Interdisziplinäre Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter
eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
X, 245 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-27852-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Maschinen der Kommunikation -
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Buch über Menschen, Maschinen und ihre Verbindungen

Digitale Endgeräte sind längst zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Aber wie wirkt sich der technische Fortschritt auf unser tägliches Zusammenleben aus? Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine. 


Digitalisierung als kulturelle Revolution

Dass neue Technologien industrielle und wirtschaftliche Prozesse verändern, lässt sich leicht anhand von Portalen wie eBay oder Amazon belegen. Das Internet setzt aber auch weniger sichtbare Veränderungen in Gang. So nehmen technische Innovationen Einfluss darauf, wie wir Menschen Informationen vermitteln, aufnehmen und verarbeiten. Zu solchen Innovationen zählen:
  • Chatbots
  • Humanoide Roboter
  • Digitale Agenten

Der Wandel kultureller Praktiken bedeutet jedoch nicht, dass menschliches Miteinander auf Kosten eines automatisierten Überwachungsapparates verloren geht. Die Herausgeber Klimczak, Petersen und Schilling rufen in ihrem Buch zu einem fachübergreifenden Austausch über die Kommunikationsweisen zwischen Mensch und Maschine auf.   


Posthumanismus aus interdisziplinärer Sicht

Die Herausgeber dieses Buchs über Mensch, Maschine und Gesellschaft arbeiten an der Technischen Universität in Brandenburg in den Bereichen Medienforschung und Kognitive Systeme. Ihre Kollaboration basiert auf einer engen Vernetzung von kulturwissenschaftlichen und informationstechnologischen Disziplinen. Konkret bedeutet das:
  • Geisteswissenschaftler müssen die maschinellen Grundlagen ihrer digitalen Untersuchungsobjekte verstehen.
  • Technische Entwickler müssen verstehen, wie ihre Erfindungen kulturelle Verhältnisse verändern. 

Auch wenn die Herausgeber für ihr Buch über die komplexen Zusammenhänge zwischen Mensch und Maschine eine Vielzahl an Perspektiven heranziehen, werden immer wieder Überschneidungen deutlich. Deshalb richtet sich dieses Werk an Forscher und Praktiker aus verschiedensten Fachgebieten, darunter:
  • Informatik
  • Nachrichtentechnik
  • Kulturwissenschaft
  • Soziologie
  • Philosophie
Nur, wenn all diese Disziplinen an einem Strang ziehen, kann unsere Gesellschaft die Herausforderungen meistern, die Neue Medien und Künstliche Intelligenz mit sich bringen.

Peter Klimczak, Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil., ist Privatdozent an der MINT-Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität. 

Christer Petersen, Dr. phil., ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. 

Samuel Schilling, M.A., ist Projektmitarbeiter am Forschungscluster Kognitive Systeme der Brandenburgischen Technischen Universität. 


Erscheint lt. Verlag 9.1.2020
Reihe/Serie ars digitalis
Zusatzinfo X, 245 S. 19 Abb., 13 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Datenbanken
Mathematik / Informatik Informatik Grafik / Design
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Schlagworte Bots • Buch Digitalisierung • Computerspiele • Digitalisierung • Gesellschaft • interdisziplinäres Fachbuch • Kollaboration • Kommunikation • Künstliche Intelligenz • machine learning • Maschinenlernen • Medienforschung • Mensch Maschine Buch • Mensch-Maschine-Interaktion • Metadaten • Neue Medien • Personalisierung • Roboter • Suchmaschine
ISBN-10 3-658-27852-8 / 3658278528
ISBN-13 978-3-658-27852-6 / 9783658278526
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Praxis-Guide für Künstliche Intelligenz in Unternehmen - Chancen …

von Thomas R. Köhler; Julia Finkeissen

eBook Download (2024)
Campus Verlag
CHF 37,95