Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Cybersicherheit im Krankenhaus

Buch | Softcover
288 Seiten
2020
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-502-0 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Risiken abwehren, Schäden verhindern: Cybersicherheit
Die Digitalisierung hat die Gesundheitsbranche bereits tiefgreifend verändert und wird weitere folgenreiche Entwicklungen mit sich bringen. Angesichts wegweisender Technologien und Anwendungen kann die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens nur sichergestellt werden, wenn Cybersicherheit als zentraler Enabler in eine erfolgreiche digitale Transformation implementiert wird. Dies ist wichtig, da besonders im Krankenhaus das Problem besteht. Ein Cyberangriff auf Krankenhäuser kann im schlimmsten Fall Menschenleben kosten. Gleichzeitig ist wegen der Vielzahl der Prozesse gerade dort Cybersicherheit schwierig zu implementieren.

Doch wie gelingt es, Cybersicherheit im Krankenhaus zu etablieren? Wo liegen die Risiken und durch welche Maßnahmen können sie verringert werden? Wie gelingt es in der Praxis, ganzheitliche Sicherheitskonzepte zu schaffen?

»Cybersicherheit im Krankenhaus« vermittelt praktisches Wissen in den Bereichen operative IT-Sicherheit und Implementierung auf der Managementebene, beleuchtet die Risiken der digitalen Transformation in diesem Kontext und zeigt die wesentlichen Lösungsansätze für die Herausforderungen, die auf Krankenhäuser zukommen.

Experten der digitalen Transformation und IT-Sicherheit vermitteln ihr Know-how und ihre Erfahrung aus der Praxis. Zudem geben Top-Entscheider und Akteure aus Gesundheitsversorgung, Unternehmen und Zivilgesellschaft fundierte Einblicke in individuelle Positionen und Lösungsansätze.

Das Buch ist eine Orientierungshilfe im komplexen Themenfeld Cybersicherheit und Werkzeug zur Planung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen im Krankenhaus.

Hans-Wilhelm Dünn legte sein Studium an der Universität Potsdam als Diplom-Verwaltungswissenschaftler ab. Von 2007 bis 2009 war er Persönlicher Referent im Büro des Wirtschaftsministers und stellvertretenden Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, den er dort auch bei seiner Arbeit als Beiratsvorsitzender der Bundesnetzagentur unterstützte. Von 2009 – 2010 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH. Von 2010 bis 2012 war Dünn Geschäftsführer von Security and Safety made in Berlin-Brandenburg e.V.. Außerdem war er von 2011 bis 2014 Mitglied im Aufsichtsrat der VIP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Er ist aktuell Mitglied im Aufsichtsrat der Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH. Als Gründungsmitglied und Präsident – zuvor Vizepräsident und Generalsekretär – des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. (CSRD) ist er unter anderem Leiter des Energy Hubs und berät Betreiber kritischer Infrastrukturen zu cybersicherheitsrelevanten Themen. Er wirkt zudem als Direktor am Aufbau des Forschungsinstituts für Cybersicherheit an der Berlin University of Digital Sciences mit. Sein Fachwissen vermittelt er auf hochrangigen Veranstaltungen und ist häufiger Ansprechpartner für TV-Sender und Gastautor für verschiedene Zeitungen, Fachzeitschriften und wissenschaftliche Publikationen wie das Jahrbuch für Europäische Integration.

Henning Schneider; seit Oktober 2016 CIO der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. Ab 2008 verantwortete er die Umsetzung der elektronischen Patientenakte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Nach der erfolgreichen Zertifizierung als erstes, digitales Krankenhaus in Europa durch den EMRAM-Stage7-Award der HIMMS übernahm Herr Schneider 2012 die Rolle des CIOs. Im Jahr 2000 arbeitete Herr Schneider bei Siemens Business Services als Senior Consultant für eBanking-Systeme.2004 änderte er seine Fachrichtung in den Healthcare Sektor der Siemens AG und verantwortet dort strategische Großprojekte und eHealth-Lösungen. 2015 haben die IT-Fachmagazinen COMPUTERWOCHE und CIO Herrn Schneider mit dem Preis „CIO des Jahres“ in der Kategorie Innovation ausgezeichnet.

Dr. med. Peter Gocke war als Radiologe bereits bei der Digitalisierung der Radiologie der Universitätsklinik Essen erfolgreich. Mit ihm als CIO erreichte das UKE Hamburg-Eppendorf 2011 als erste papierlose Klinik in Europa den HIMSS EMRAM Award der Stufe 7. 2017 wurde er als erster Chief Digital Officer (CDO) im deutschen Gesundheitswesen Leiter der neu geschaffenen Stabsstelle Digitale Transformation der Charité Berlin. Dr. Gocke ist Buchautor und gefragter Vortragsredner sowie Herausgeber der kma (klinik management aktuell), Mitglied im HIMSS Europe Governing Council und Gutachter für das Bundesministerium für Gesundheit.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 20 farbige Abbildungen, 1 Tabelle
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Netzwerke Sicherheit / Firewall
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Schlagworte Cloud • Cybersicherheit • Datenschutz • EDV • IT
ISBN-10 3-95466-502-6 / 3954665026
ISBN-13 978-3-95466-502-0 / 9783954665020
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich