Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Fotobuch in Kunst und Gesellschaft -

Das Fotobuch in Kunst und Gesellschaft

Partizipative Potenziale eines Mediums
Buch | Softcover
464 Seiten
2019
JOVIS Verlag
978-3-86859-580-2 (ISBN)
CHF 59,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das analoge Fotobuch erlebt seit der Jahrtausendwende einen internationalen Boom und hat sich zu einer eigenen Kunstform entwickelt: eine Art visuelle Literatur, irgendwo zwischen Roman und Film. Immer häufiger publizieren Fotograf innen ihre Arbeiten in dieser Form und nicht mehr ausschließlich im Rahmen von Ausstellungen. Der breiteren Öffentlichkeit ist das Fotobuch als Kunstform dennoch kaum bekannt. Einen Versuch, dies zu ändern, unternahm das mehrjährige mobile Kunstprojekt "Welt im Umbruch", das die Montag Stiftung gemeinsam mit dem PhotoBookMuseum initiiert hat. In Rostock, Duisburg und Kassel konnten sich Interessierte vor Ort beteiligen und Fotobücher als künstlerische Ausdruckform kennenlernen und selbst gestalten.
Der vorliegende Band dokumentiert nicht nur das Erfahrungswissen aller Beteiligten, sondern führt auch in die Geschichte des Fotobuches sowie in die Theorie und aktuelle Praxis partizipativer Kunst ein. Er versammelt Beiträge zu den Produktions- und Distributionsbedingungen von Fotobüchern aus Asien, Europa und den USA. Neben dem politischen und emanzipatorischen Potenzial des Mediums werden auch die Gründe für die enorme Attraktivität des analogen Fotobuches in der digitalen Gegenwart diskutiert.
Das analoge Fotobuch erlebt seit der Jahrtausendwende einen internationalen Boom und hat sich zu einer eigenen Kunstform entwickelt: eine Art visuelle Literatur, irgendwo zwischen Roman und Film. Immer haufiger publizieren Fotograf*innen ihre Arbeiten in dieser Form und nicht mehr ausschlieslich im Rahmen von Ausstellungen. Der breiteren Offentlichkeit ist das Fotobuch als Kunstform dennoch kaum bekannt. Einen Versuch, dies zu ändern, unternahm das mehrjahrige mobile Kunstprojekt „Welt im Umbruch“, das die Montag Stiftung gemeinsam mit dem PhotoBookMuseum initiiert hat. In Rostock, Duisburg und Kassel konnten sich Interessierte vor Ort beteiligen und Fotobucher als künstlerische Ausdruckform kennenlernen und selbst gestalten. Der vorliegende Band dokumentiert nicht nur das Erfahrungswissen aller Beteiligten, sondern fuhrt auch in die Geschichte des Fotobuches sowie in die Theorie und aktuelle Praxis partizipativer Kunst ein. Er versammelt Beitrage zu den Produktions- und Distributionsbedingungen von Fotobuchern aus Asien, Europa und den USA. Neben dem politischen und emanzipatorischen Potenzial des Mediums werden auch die Grunde fur die enorme Attraktivitat des analogen Fotobuches in der digitalen Gegenwart diskutiert.

https://www.jovis.de/de/buecher/product/das-fotobuch-in-kunst-und-gesellschaft.html

Erscheinungsdatum
Co-Autor The PhotoBookMuseum
Zusatzinfo 220 farb. und s/w Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 167 x 240 mm
Gewicht 1066 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Informatik Grafik / Design Digitale Bildverarbeitung
Schlagworte analoges Fotobuch • Fotobuch • Fotografen • Fotografie • Gesellschaft • Kunst • Kunstform • Partizipative Kunst • visuelle Literatur
ISBN-10 3-86859-580-5 / 3868595805
ISBN-13 978-3-86859-580-2 / 9783868595802
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen

von Lydia Sloan Cline

Buch | Softcover (2022)
dpunkt (Verlag)
CHF 48,85
Einstieg und Praxis

von Werner Sommer; Andreas Schlenker

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik (Verlag)
CHF 27,90