Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schutz vor Social Engineering

Angriffspunkte und Abwehrmöglichkeiten in digitalwirtschaftlichen Ökosystemen

*****

Dirk Drechsler (Herausgeber)

Buch | Softcover
217 Seiten
2019
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-18859-8 (ISBN)
CHF 48,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wirtschafts- und Cyberkriminalität stellen ein erhebliches Problem für Unternehmen aller Größen dar. Als besonders kritisch erweisen sich zunehmend die Techniken des Social Engineering – koordinierte Attacken, die sowohl analoge als auch digitale Zugangsmöglichkeiten nutzen, um an sensible Informationen zu gelangen oder unternehmerische Prozesse zu sabotieren. Wie Sie der neuen Risikolandschaft begegnen, die in einer wachsenden Digitalwirtschaft und einem immer komplexeren Geflecht abhängiger Infrastrukturen entsteht, beleuchtet dieser Band mit vielen Fallstudien. Ein systematischer Zugang zu einem wichtigen Verantwortungsbereich des Risikomanagements. Und ein nützlicher Werkzeugkasten für den Aufbau von resilienten Organisationen, die sich kurz- und langfristig gegen solche Angriffe verteidigen können.
Wirtschafts- und Cyberkriminalität stellen ein erhebliches Problem für Unternehmen aller Größen dar. Als besonders kritisch erweisen sich zunehmend die Techniken des Social Engineering - koordinierte Attacken, die sowohl analoge als auch digitale Zugangsmöglichkeiten nutzen, um an sensible Informationen zu gelangen oder unternehmerische Prozesse zu sabotieren.Wie Sie der neuen Risikolandschaft begegnen, die in einer wachsenden Digitalwirtschaft und einem immer komplexeren Geflecht abhängiger Infrastrukturen entsteht, beleuchtet dieser Band. Mit vielen Fallstudien behandelt er u.a. die Themen:- Digitalwirtschaftliche Ökosysteme als neues Organisationsparadigma- Spezifische Risikolagen digitalwirtschaftlicher Ökosysteme- Manipulative und technische Angriffsmöglichkeiten, auch aus polizeilicher Sicht- Social Engineering Kill Chain als integriertes AbwehrmodellEin systematischer Zugang zu einem wichtigen Verantwortungsbereich des Risikomanagements. Und ein nützlicher Werkzeugkasten für den Aufbau von resilienten Organisationen, die sich kurz- und langfristig gegen solche Angriffe verteidigen können.
Erscheinungsdatum
Co-Autor Dirk Drechsler, Dirk Haag, Otmar Hertwig, Anselm Rohrer, Marco Dennis Schmid
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 352 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Digitalwirtschaftliche Ökosysteme • Manipulationstechniken • social engineering • Social Engineering Kill Chain
ISBN-10 3-503-18859-2 / 3503188592
ISBN-13 978-3-503-18859-8 / 9783503188598
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine anwendungsorientierte Einführung

von Klaus Backhaus; Bernd Erichson; Sonja Gensler

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 69,95