Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Verlässlichkeitssteigerung elektrischer Antriebe am Beispiel der elektromechanischen Servolenkung - Nick Trümmel

Verlässlichkeitssteigerung elektrischer Antriebe am Beispiel der elektromechanischen Servolenkung

(Autor)

Buch | Softcover
XXI, 95 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-27805-2 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Nick Trümmel greift aktuelle Herausforderungen im Bereich elektrischer Lenkantriebe, wie die Substitution von Hydraulik, die Realisierung und Absicherung von (teil-)automatisierten Fahrzuständen sowie die Hochintegration mechatronischer Systeme, auf und thematisiert drei Aspekte zur Steigerung ihrer Verlässlichkeit. Fahrversuche, eine Probandenstudie und analytische Methoden ermöglichen dem Autor die Definition einer zulässigen Degradation elektrischer Antriebe. Aus der Anforderungsanalyse leitet er eine fehlertolerierende Antriebsarchitektur ab und verifiziert diese mittels versuchs- und simulationsgestützter Fehlerbildanalysen. Den dritten Aspekt seiner Untersuchungen stellt die Auseinandersetzung mit geeigneten Betriebsstrategien für fehlerbehaftete Antriebe dar.

Der Autor:

Nick Trümmel hat am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart promoviert. Aktuell ist er als Produktlinienkoordinator in der Entwicklung vonelektrischen Antrieben für Lenksysteme bei einem großen Automobilzulieferer tätig.

Nick Trümmel hat am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart promoviert. Aktuell ist er als Produktlinienkoordinator in der Entwicklung von elektrischen Antrieben für Lenksysteme bei einem großen Automobilzulieferer tätig.

Anforderungen an ein fehlertolerantes elektromechanisch unterstütztes Lenksystem.- Konzeption eines fehlertoleranten elektrischen Antriebs.- Validierung einer neuen EPS-Antriebsarchitektur.- Komfortoptimierter Betrieb nach Fehlern.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Zusatzinfo XXI, 95 S. 51 Abb., 22 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 168 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Antriebssimulation • Betriebsstrategie • Degradation elektrischer Antriebe • Elektrische Antriebe • Elektrische Servolenkung • Elektromechanische Servolenkung • Elektromechanisch unterstütztes Lenksystem • EPS-Antriebsarchitektur • Fehlerbehandlung in elektrischen Antrieben • Fehlertoleranz • Lenksysteme • Simulation elektrischer Antriebe
ISBN-10 3-658-27805-6 / 3658278056
ISBN-13 978-3-658-27805-2 / 9783658278052
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven

von Matthias Homeister

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 48,95
was jeder über Informatik wissen sollte

von Timm Eichstädt; Stefan Spieker

Buch | Softcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 53,15
Eine Einführung in die Systemtheorie

von Margot Berghaus

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
CHF 34,95