Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Complexity Results for Boolean Constraint Satisfaction Problems -  Michael Bauland

Complexity Results for Boolean Constraint Satisfaction Problems (eBook)

eBook Download: PDF
2007 | 1. Auflage
104 Seiten
Cuvillier Verlag
978-3-7369-2151-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
12,60 inkl. MwSt
(CHF 12,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Meine Dissertation befasst sich mit Boole’schen Constraint Satisfaction Problemen (kurz: CSP). Ein Constraint besteht aus einer Menge von Variablen und einer (Boole’schen) Relation, die die Belegungen bestimmter Tupel von Variablen einschränkt. Ein CSP ist dann die Frage, ob es zu einer gegebenen Menge von Constraints eine Belegung aller Variablen gibt, die alle Constraints gleichzeitig erfüllt. Dieses CSP und einige seiner Derivationen werden unter komplexitätstheoretischen Aspekten betrachtet. Als wichtiges Instrument zur Bestimmung der Komplexität von CSP wird die algebraische Methode verwendet. Diese nutzt die von Emil Post gefundene vollständige Klassifikation aller unter Superposition abgeschlossener Klassen Boole’scher Funktionen (Clones). Der Abschluss einer Menge von Funktionen unter Superposition bedeutet dabei, dass die Menge der Funktionen unter beliebigen Kompositionen abgeschlossen ist. Der nach ihm benannte Post’sche Graph zeigt die vollständige Inklusionsstruktur der Clones. Hiermit konnten in Verbindung mit der Galoistheorie schon viele elegante Beweise geführt werden. Unter anderem wurde so auch das Dichotomieergebnis von Thomas Schaefer erneut bewiesen. Dieses besagt, dass das Boole’sche CSP in Abhängigkeit von den zugelassenen Boole’schen Constraints entweder in P oder NP-vollständig ist.
Erscheint lt. Verlag 14.2.2007
Sprache englisch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
ISBN-10 3-7369-2151-9 / 3736921519
ISBN-13 978-3-7369-2151-1 / 9783736921511
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Herbert Voß

eBook Download (2025)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 19,50
Mit Einführung in DMN

von Jakob Freund; Bernd Rücker

eBook Download (2025)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 38,95