Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einstieg in Visual Basic 2019

Ideal für Programmieranfänger

(Autor)

Buch | Softcover
553 Seiten
2019 | 7., aktualisierte Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-7115-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einstieg in Visual Basic 2019 - Thomas Theis
CHF 48,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der leichte Einstieg in Visual Basic 2019:
  • Schnell erste eigene Windows-Programme entwickeln
  • Alle Grundlagen zu GUIs, Datenbank- und Internetanwendungen
  • Inkl. Einführung in Windows Presentation Foundation

Visual Basic ist Ihr idealer Einstieg in die Programmierung! In diesem Buch erfahren Sie alles Notwendige über die Sprachgrundlagen: Variablen, Operatoren, Schleifen und Co., objektorientierte Programmierung und Fehlerbehandlung.

Dabei entwickeln Sie von Anfang an eigene GUIs, die mit fortschreitendem Wissen immer komplexer werden. So erstellen sie schon in kürzester Zeit Ihre eigenen Windows-Programme. Daneben werden Sie auch in die Datenbank- und Internetprogrammierung eingeführt.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen, regelmäßige Zusammenfassungen und viele Übungsaufgaben sichern Ihren dauerhaften Lernerfolg.

Steigen Sie ein in Visual Basic 2019
Hier erfahren Sie alles, was Sie für Ihre ersten Schritte in VB benötigen: von der Installation der Entwicklungsumgebung über die Sprachelemente bis zu den Grundlagen der objektorientierten Programmierung.

Entwickeln Sie eigene Windows-Programme
Sie lernen die GUI-Entwicklung mit Windows Forms und Windows Presentation Foundation und erstellen Datenbankanwendungen und dynamische Websites.

Übung macht den Meister
Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, anschauliche Beispiele und viele Übungsaufgaben sichern Ihren Lernerfolg. Das Buch ist auch ideal zum Selbststudium geeignet.

Dieses Lehrbuch beinhaltet
  • Einführung in Visual Studio 2019
  • VB-Sprachgrundlagen
  • Objektorientiert programmieren
  • GUIs entwickeln
  • Programmieren mit der WPF
  • Datenbankanwendungen mit ADO.NET
  • Internetanwendungen mit ASP.NET
  • Zeichnen mit GDI+

Autor und Trainer Thomas Theis, Dipl.-Ing. Technische Informatik, verfügt über langjährige Erfahrung als EDV-Dozent, unter anderem an der Fachhochschule Aachen. Er leitet Schulungen zu C/C++, Visual Basic und Webprogrammierung.

Materialien zum Buch ... 16

1. Einführung ... 17

1.1 ... Aufbau dieses Buchs ... 18

1.2 ... Mein erstes Windows-Programm ... 19

1.3 ... Visual Basic-Entwicklungsumgebung ... 19

1.4 ... Arbeiten mit Steuerelementen ... 32

2. Grundlagen ... 40

2.1 ... Variablen und Datentypen ... 40

2.2 ... Operatoren ... 51

2.3 ... Einfache Steuerelemente ... 59

2.4 ... Verzweigungen ... 68

2.5 ... Verzweigungen und Steuerelemente ... 76

2.6 ... Schleifen ... 89

2.7 ... Schleifen und Steuerelemente ... 99

3. Fehlerbehandlung ... 112

3.1 ... Entwicklung eines Programms ... 112

3.2 ... Fehlerarten ... 113

3.3 ... Syntaxfehler und IntelliSense ... 114

3.4 ... Laufzeitfehler und Exception Handling ... 117

3.5 ... Logische Fehler und Debugging ... 121

4. Erweiterte Grundlagen ... 124

4.1 ... Steuerelemente aktivieren ... 124

4.2 ... Bedienung per Tastatur ... 130

4.3 ... Ereignisgesteuerte Programmierung ... 132

4.4 ... Mehrere Formulare ... 138

4.5 ... Datenfelder ... 144

4.6 ... Prozeduren und Funktionen ... 158

4.7 ... Tupel ... 176

4.8 ... Konsolenanwendung ... 183

5. Objektorientierte Programmierung ... 192

5.1 ... Was ist Objektorientierung? ... 192

5.2 ... Klasse, Eigenschaft, Methode, Objekt ... 193

5.3 ... Eigenschaftsmethode ... 198

5.4 ... Konstruktor ... 200

5.5 ... Namensräume ... 203

5.6 ... Referenzen, Vergleiche und Typen ... 205

5.7 ... Delegates ... 212

5.8 ... Statische Elemente ... 214

5.9 ... Vererbung ... 217

5.10 ... Konstruktoren bei Vererbung ... 222

5.11 ... Polymorphie ... 224

5.12 ... Schnittstellen ... 228

5.13 ... Strukturen ... 231

5.14 ... Generische Typen ... 235

5.15 ... Erweiterungsmethoden ... 246

5.16 ... Eigene Klassenbibliotheken ... 249

6. Wichtige Klassen in .NET ... 252

6.1 ... Klasse String für Zeichenketten ... 252

6.2 ... Datum und Uhrzeit ... 269

6.3 ... Dateien und Verzeichnisse ... 277

6.4 ... XML-Dateien ... 299

6.5 ... Rechnen mit der Klasse Math ... 307

7. Weitere Elemente eines Windows-Programms ... 314

7.1 ... Hauptmenü ... 314

7.2 ... Kontextmenü ... 323

7.3 ... Symbolleiste ... 326

7.4 ... Statusleiste ... 329

7.5 ... Eingabe-Dialogfeld ... 332

7.6 ... Ausgabe-Dialogfeld ... 335

7.7 ... Standarddialogfelder ... 341

7.8 ... Steuerelement RichTextBox ... 350

7.9 ... Steuerelement ListView ... 352

7.10 ... Steuerelement Chart ... 356

7.11 ... Steuerelement DataGridView ... 360

7.12 ... Lokalisierung ... 365

8. Datenbankanwendungen mit ADO.NET ... 370

8.1 ... Was sind relationale Datenbanken? ... 370
8.2 ... Anlegen einer Datenbank in MS Access ... 380

8.3 ... Datenbankzugriff mit Visual Basic ... 387

8.4 ... SQL-Befehle ... 394

8.5 ... Ein Verwaltungsprogramm ... 402

8.6 ... Abfragen über mehrere Tabellen ... 414

8.7 ... Verbindung zu MySQL ... 420

8.8 ... Verbindung zu SQLite ... 422

9. Internetanwendungen mit ASP.NET ... 427

9.1 ... Grundlagen von Internetanwendungen ... 427

9.2 ... Ein lokaler Webserver ... 429

9.3 ... Eine erste ASP.NET-Anwendung ... 432

9.4 ... Formatierung von Internetseiten ... 435

9.5 ... Senden und Auswerten von Formulardaten ... 437

9.6 ... Weitere Formularelemente ... 439

9.7 ... Ein Kalenderelement ... 442

9.8 ... ASP.NET und ADO.NET ... 445

9.9 ... Datenbank im Internet ändern ... 447

10. Zeichnen mit GDI+ ... 453

10.1 ... Grundlagen von GDI+ ... 453

10.2 ... Linie, Rechteck, Polygon und Ellipse zeichnen ... 453

10.3 ... Text schreiben ... 458

10.4 ... Bilder darstellen ... 461

10.5 ... Dauerhaft zeichnen ... 463

10.6 ... Zeichnen einer Funktion ... 464

11. Beispielprojekte ... 468

11.1 ... Spielprogramm Tetris ... 468

11.2 ... Lernprogramm Vokabeln ... 480

12. Windows Presentation Foundation ... 492

12.1 ... Layout ... 493

12.2 ... Steuerelemente ... 496

12.3 ... Frame-Anwend

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rheinwerk Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 172 x 230 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge NET Programmierung
Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Visual Basic
Schlagworte Buch Bücher Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutor • Buch Bücher Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutor • Buch Bücher Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Wissen Anleitung Training Einführung • Bücher Grundlagen Kurse Workshops Tutorials Wissen Anleitung Training Einführung • .NET Core • .NET-Programmierung • Programmieren lernen • Programmierung Einsteiger • VB • Visual Studio 2019 • Visual Studio Community • Windows 10 • Windows Forms • Windows Presentation Foundation • WPF
ISBN-10 3-8362-7115-X / 383627115X
ISBN-13 978-3-8362-7115-8 / 9783836271158
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Profiwissen und Rezepte

von Jürgen Kotz; Christian Wenz

Buch (2024)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 69,95
Grundlagen, Profiwissen und Rezepte

von Jürgen Kotz; Christian Wenz

Buch (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 69,95