Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pflegedokumentation in der außerklinischen Intensivpflege

Buch | Softcover
150 Seiten
2019
medhochzwei Verlag
978-3-86216-550-6 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Pflegedokumentation ist zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung pflegerischer Arbeit und unverzichtbar. Sie wird gesetzlich gefordert, soll aber entbürokratisiert werden, d.h. die Pflegenden sollen nur Veränderungen der geplanten täglichen Pflege bzw. Veränderungen des Gesundheitszustandes des/r Klient_in erfassen. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, muss eine sehr genaue Beschreibung des Gesundheitszustandes, der Fähigkeiten und Wünsche des/r Klient_in und seines Umfeldes erfasst werden, aus der sich dann ein Tagesplan mit Pflegezielen erarbeiten lässt.

Das Buch stellt ein erprobtes Dokumentationssystem vor, das viele Details der Pflegeplanung und -dokumentation in einem Ankreuzverfahren erfasst, Ausprägungen bestimmter pflegerelevanter Items beschreibt (z.B. Mobilität, (In)Kontinenz u.a.) und die Pflegenden anhält, konkret die Pflegeziele zu formulieren. Das hier vorgestellte Dokumentationssystem ist umfassend und hilft, auch die vom MDK geforderten Problemfelder sicher zu bearbeiten und adäquat in die Praxis umzusetzen. Es wird beim Überleitungsmanagement bzw. bei der Neuaufnahme eines/r Klient_in den „Ist-Zustand“ erfassen und in regelmässigen Überprüfungen (z.B. alle 3 Monate) die Zustandsbeschreibung leiten.

Das neuartige Konzept der Pflegedokumentation wurde bereits in der Praxis erprobt, mittlerweile weiterentwickelt und zur Diskussion gestellt.

Im Buch wird die Vorgehensweise der Dokumentation Schritt für Schritt erläutert, die dazugehörigen Erfassungsbögen in einem eigenen „Manual“ für den praktischen Einsatz vorgelegt.

Klaus-Dieter Neander ist seit 1975 in unterschiedlichen Funktionen und unterschiedlichsten Pflegeeinrichtungen sowohl als praktisch Pflegender, als auch PDL und Qualitätsmanager tätig und lehrt an der Internationalen Hochschule „Health Care Management“.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gesundheitswesen in der Praxis
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 286 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Netzwerke Sicherheit / Firewall
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Schlagworte Altenpflege • Ambulante Pflege • außerklinische Intensivpflege • außerklinische Intensivpflege • Gesundheitsversorgung • Patienteninformation • Patientenmanagement • Pflegeberuf • Pflegedokumentation • Pflegeplanung • Pflegequalität • Qualitätssicherung • Qualitätssicherung
ISBN-10 3-86216-550-7 / 3862165507
ISBN-13 978-3-86216-550-6 / 9783862165506
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und …

von Norbert Pohlmann

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 48,95