Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der ermächtigte Meister - Werner Vogd

Der ermächtigte Meister

Eine systemische Rekonstruktion am Beispiel des Skandals um Sogyal Rinpoche

(Autor)

Buch
137 Seiten
2019
Carl-Auer Verlag GmbH
978-3-8497-0282-3 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine von vielen Menschen geschätzte und verehrte öffentliche Person - der spirituelle Leiter eines weltweiten Netzwerkes des tibetischen Buddhismus - ist in Ungnade gefallen. Schnell sind Erklärungen bei der Hand und auch moralische Urteile lassen nicht lange auf sich warten. Aber stellt sich das Verhältnis von Täuschung und Enttäuschung wirklich so einfach dar? Hat man nicht selbst auch getäuscht - sich selbst und andere? Anhand von Gesprächen, die mit Schülern und Schülerinnen Sogyal Rinpoches und aktiven Mitgliedern der von ihm gegründeten Rigpa-Gemeinschaft geführt wurden, wird rekonstruiert, wie sich Sichtweisen und Positionen wechselseitig stabilisieren und konditionieren. Die in diesem Buch aufgezeigten Strukturdynamiken betreffen im Prinzip alle Bereiche, in denen Menschen zusammenkommen, um etwas zu erreichen, was über sie selbst hinausweist. Wünsche und Dogmen treten an die Stelle lebendiger Beziehungen und Projektionen. Die damit einhergehende Blindheit ist unberechtigt, da sie Illusionen nährt, die mit fatalen Konsequenzen und schließlich sogar mit Weltverlust einhergehen können.15 Grafiken stellen die Problemstellungen und Lösungen aus systemischer Perspektive dar. Kurze Zusammenfassungen und Erläuterungen

Werner Vogd, Dr., Professor für Soziologie an der Fakultät für Kulturreflexion der Universität Witten/Herdecke. Schwerpunkte: Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung, Organisation und Entscheidungsprozesse, Naturwissenschaftliche Denkformen, Religionssoziologie, insbesondere Buddhismus. Aktuell: DFG-Projekt Buddhismus im Westen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Buddhismus
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Schlagworte Betroffene • Dalai Lama • Immanenz • Machtmissbrauch • Meditation • Missbrauch • Religion • Rigpa • Spiritualität • Sprechakte • Systemtheorie • Tantrischer Buddhismus • Tibetischer Buddhismus • Transzendenz • Trauma
ISBN-10 3-8497-0282-0 / 3849702820
ISBN-13 978-3-8497-0282-3 / 9783849702823
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich